SHIB-Ökosystem

Metaverse-Branche wieder im Aufschwung? Shiba Inu veröffentlicht vielversprechenden Trailer zu Metaverse-Plänen

16.06.23 22:17 Uhr

Metaverse-Branche wieder im Aufschwung? Shiba Inu veröffentlicht vielversprechenden Trailer zu Metaverse-Plänen | finanzen.net

Das Jahr 2022 begann für die Metaverse-Szene voller Hoffnung, wurde jedoch eine pure Enttäuschung: Die offensive Zinspolitik der Zentralbanken, die Konjunkturflaute, der Krypto-Winter und die allgemein schwächelnden Tech-Aktien sorgten für einen tiefe Krise des Sektors. Doch folgt bald wieder ein Revival des Metaverse-Trends? Hierbei könnte Shiba Inu eine große Rolle spielen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

610,00 EUR -9,70 EUR -1,57%

Devisen

97.250,8720 CHF -112,0836 CHF -0,12%

104.859,0850 EUR 594,8679 EUR 0,57%

123.078,3772 USD 698,2263 USD 0,57%

3.865,4584 EUR 42,5313 EUR 1,11%

4.537,0828 USD 49,9212 USD 1,11%

196,3263 EUR 2,1623 EUR 1,11%

230,4381 USD 2,5380 USD 1,11%

2,5603 EUR 0,0306 EUR 1,21%

3,0051 USD 0,0360 USD 1,21%

0,2184 EUR 0,0047 EUR 2,20%

0,2564 USD 0,0055 USD 2,20%

0,7271 EUR 0,0112 EUR 1,57%

0,8534 USD 0,0132 USD 1,57%

0,0000 CHF 0,0000 CHF 1,49%

0,0000 EUR 0,0000 EUR 2,26%

0,0000 USD 0,0000 USD 2,19%

1,7712 CHF 0,0163 CHF 0,93%

1,9098 EUR 0,0304 EUR 1,62%

1,6520 GBP 0,0152 GBP 0,93%

330,5188 JPY 5,2694 JPY 1,62%

2,2416 USD 0,0357 USD 1,62%

0,0021 EUR 0,0000 EUR 1,99%

0,0025 USD 0,0000 USD 1,99%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,12%

• SHIB: The Metaverse wird von der Cyber-Branche mit Spannung erwartet
• Neuer Trailer zur Rocket Pond sorgt für Begeisterung
• Launch des Shibu-Metaverse ist für Ende 2023 geplant

Shiba Inu (SHIB) gehört neben dem Dogecoin (DOGE) und dem erst im April gelaunchten PEPE-Coin (MEME) zu den bekanntesten Meme-Coins in der Krypto-Branche. Weniger bekannt dürften vielen Krypto-Fans hingegen Shiba Inus Ambitionen im Metaverse sein - wohl nicht zuletzt deshalb, weil es im Zuge der KI-Euphorie zuletzt sehr ruhig rund um die Metaverse-Branche wurde. Dennoch: Shiba Inus Metaverse-Planungen laufen offenbar auf Hochtouren.

Trailer zum Rocket Pond überzeugt Metaverse-Experten

So sorgte das hinter dem Coin Shiba Inu steckende Unternehmen mit seinen ehrgeizigen Plänen rund um das "SHIB: The Metaverse" zuletzt immer wieder für Aufmerksamkeit innerhalb der Krypto-Szene. Insbesondere die im September 2022 erfolgte Vorstellung des Rocket Pond, einem der elf Hubs, die Teil des virtuellen Shiba-Universums sein werden, konnte viele Metaverse-Peers beeindrucken. Rocket Pond steht wie ein Symbol für die Reise von Shiba Inu und seiner Community: Angelehnt an inspirierende Orte in den USA wie Cape Canaveral oder den Lake Tahoe, verspricht der an einem abgelegenen Gebirgsort gelegene Rocket Pond den Metaverse-Nutzern eine interessante Mischung aus Abenteuer und Entspannung.

In einem entsprechenden Blogpost schrieb Shiba Inu: "Rocket Pond vermittelt das Gefühl eines versteckten Ferienortes in den Bergen, der YMCA- oder KOA-Camping-Atmosphäre, mit Wildnis um dich herum, gemischt mit modernem Luxus und touristischen Elementen. Kristallklares Wasser mit wilden Tieren, gemischt mit Resort-Gebäuden, die zu den Bergen hinaufführen." Ein Mitte Juni veröffentlichter Trailer zu Rocket Pond zeigte noch mehr Details. Künftige Nutzer können über Gebirgsbäche schlendern, das Bergpanorama genießen, Yoga-Pausen in einem asiatischen Tempel machen und sich an kunstvollen Hunde-Statuen im Shiba-Design erfreuen. Die optische und akustische Gestaltung kam ebenso wie die technischen Details gut in der Metaverse-Community an.

Das Besondere am Shiba Inu Metaverse

Das Shiba Inu Metaverse unterscheidet sich in vielfacher Hinsicht von anderen Anwärtern auf die Pole Position im Metaverse-Geschäft, zu denen allen voran die Metaverse-Plattformen Decentraland, The Sandbox, Axie Infinity und natürlich auch der Zuckerberg-Konzern Meta Platforms zu zählen sind. Einer der bedeutsamsten Unterschiede liegt darin, dass es in der Virtual Reality-Welt von Shiba Inu kein Privateigentum an digitalen Immobilien und Landflächen geben wird. Die Hubs werden im SHIB-Ökosystem stattdessen öffentlich zugänglich sein, was sie von virtuellen Grundstücken mit begrenzen Zutrittsrechten in anderen Metaverse-Plattformen unterscheidet. Stattdessen können künftige Nutzer des Shiba Inu-Metaverse Land in der virtuellen Welt gewinnen. Es unterscheidet folglich nicht die Kapitaldecke, sondern das Glück, wer über wie viele Grundstücke in der virtuellen Shiba-Welt verfügen wird.

SHIB-Metaverse: Launch für Ende 2023 geplant

Viele Metaverse-Experten loben den demokratischeren Ansatz von Shiba Inu und sehen gute Perspektiven für das Metaverse des Memecoin-Projekts. Allerdings müssen sich Metaverse-Enthusiasten noch etwas gedulden, bevor sie in der virtuellen Shibu-Welt auf Entdeckungsreise gehen können: Der Startschuss für erste Erkundungen wird voraussichtlich erst Ende 2023 erfolgen und selbst dann wird das gesamte SHIB-Universum nur schrittweise eröffnet werden. Es wird sich zeigen müssen, ob Shiba die hohen Erwartungen, die derzeit an sein Metaverse geknüpft werden, erfüllen kann. Design ist nämlich nicht alles: Neben einer ästhetischen Gestaltung der virtuellen Welt ist es nicht zuletzt auch der reibungslose technische Ablauf, der über den langfristigen Erfolg eines Metaverse-Projektes entscheidet. Sollte das SHIB-Metaverse tatsächlich für Furore sorgen, dann dürfte dies gewiss auch dem zuletzt stark abverkauften Shiba Inu-Coin wieder etwas auf die Sprünge helfen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: salarko / Shutterstock.com, Vladyslav Severyn / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen