Solana Kursprognose: Erwacht nun der Web3-Gigant und stürzt Ethereum vom Thron?

03.10.23 00:43 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Solana-Kursprognose-Erwacht-nun-der-Web3-Gigant-und-stuerzt-Ethereum-vom-Thron

Ethereum schwächelt, während Solana von Giganten wie Visa gefördert wird und ETFs die Krypto-Welt neugestalten. Ist Solana der nächste König der Blockchains? Und welche Rolle spielt die Verbindung zu FTX? Wir werfen einen tiefgehenden Blick auf den rasanten Aufstieg von Solana, die Beziehung zu FTX, Partnerschaften und Investitionsströme, die das Schicksal der Kryptowährung formen könnten. Sie werden nicht glauben, was als nächstes kommt!

Bitwise und andere Giganten katapultieren Ethereum-Futures-ETFs ins Rampenlicht

Schon seit einiger Zeit bieten Bitcoin-Futures-ETFs, angeführt vom ProShares Bitcoin Strategy ETF, Krypto-Investoren eine Möglichkeit, in den boomenden Sektor einzusteigen. Inzwischen begeistert eine neue Welle von Ethereum-Futures-ETFs den Markt, die heute, am 2. Oktober, an der Chicago Mercantile Exchange (CME) starteten und die Kryptomärkte kurzzeitig zum Steigen brachten.

Neben dem Bitwise Ethereum Strategy ETF sind sechs weitere Ethereum-Futures-ETFs an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gestartet: ProShares Ether Strategy ETF (EETH), ProShares Bitcoin & Ether Equal Weight Strategy ETF (BETE), Bitcoin & Ether Market Cap Weight Strategy ETF (BETH) sowie VanEck Ethereum Strategy ETF (EFUT).

Währenddessen bleiben die Spot-Bitcoin-ETFs von Schwergewichten wie BlackRock, Valkyrie und WisdomTree immer noch in der Warteschleife der US-Börsenaufsicht SEC. Die Verzögerungen haben allerdings den Optimismus im Kryptomarkt nicht gedämpft, und die Einführung von Ethereum-Futures-ETFs könnte ein Vorzeichen für die bevorstehende Genehmigung der Spot-Bitcoin-ETFs sein.

Das Aufkommen dieser ETFs dürfte weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt und daher auch auf Solana. Eine Verstärkung durch ETFs könnte die Liquidität und das institutionelle Interesse erhöhen, wobei in Zukunft auch ETFs für Solana denkbarer werden.

Jetzt neusten Memecoin-Hype entdecken!

Visa und Solana schmieden Allianz

Die Partnerschaft zwischen dem globalen Zahlungsdienstleister Visa und der Blockchain-Plattform Solana wurde vor 4 Wochen angekündigt. Visa weitet seine Zahlungsabwicklungen mit dem Stablecoin USDC auf der Solana Blockchain aus. Ziel ist es, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu revolutionieren.Visa hat den Stablecoin USDC in seine Infrastruktur integriert und nutzt Solana für schnellere, effizientere Transaktionen.

Im Rahmen von Pilotprojekten hat Visa bereits Millionen von USDC zwischen seinen Partnern über die Blockchain-Netzwerke von Solana und Ethereum verschoben. Insbesondere die Wahl von Solana anstelle von Ethereum ist bemerkenswert, da Solana gegenüber Ethereum eine deutlich höhere Transaktionsgeschwindigkeit bietet.

Solana, ebenso bekannt für seine hohe Skalierbarkeit, wird durch diese Zusammenarbeit mit Visa zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für andere Blockchains. Vor allem der Stablecoin USDC kann durch diese Partnerschaft seinen Status als einer der führenden Stablecoins im Markt festigen.

Die Kursentwicklung von Solana könnte durch diese Partnerschaft stark beeinflusst werden, denn die Nachricht der Zusammenarbeit hat bereits für einen leichten Kursanstieg von Solana gesorgt. Das Potenzial für eine deutliche Steigerung des Solana-Kurses durch erhöhte Nutzung und Akzeptanz ist vorhanden. Denn Visa spielt bereits eine Schlüsselrolle in der Finanzwelt.

Jetzt in innovative Dezentralisierungslösung von Bitcoin investieren!

Solana verzeichnet kontinuierliche Mittelzuflüsse

Solana Mittelzufluesse

Quelle: CoinShares

Laut dem Bericht von CoinShares erlebten digitale Asset-Investmentprodukte nach sechs Wochen mit Nettoabflüssen wieder Zuflüsse – insgesamt 21,2 Millionen US-Dollar. Bitcoin dominierte die Zuflüsse mit 20,4 Millionen US-Dollar, während Bitcoin-Shorts weitere Abflüsse von 1,5 Millionen US-Dollar verzeichneten.

Dabei bleibt Solana ebenfalls ein glänzender Stern mit Zuflüssen von 5,1 Millionen US-Dollar. Dies markiert die 27. Woche dieses Jahres mit Zuflüssen und es gibt nur vier Wochen mit Abflüssen im Jahr 2023, was Solana zur „am meisten geliebten” Altcoin dieses Jahres macht.

Im Gegensatz dazu sah Ethereum zum siebten Mal in Folge Abflüsse und verlor weitere 1,5 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung ist ein weiteres Indiz für das Potenzial von Solana.

Jetzt in gefragtesten Memecoin-Presale investieren!

Solana und FTX: Was die Asset-Verkäufe für den SOL-Kurs bedeuten könnten

In einer jüngsten Entwicklung hat das Delaware Bankruptcy Court der Liquidation von FTX’s digitalen Assets zugestimmt, ein Vorgang, der den Kryptomarkt erheblich beeinflussen könnte. Die Erlaubnis für den Verkauf umfasst auch Solana (SOL), mit einem Volumen von etwa 55,75 Millionen Token, was fast 4 % des gesamten SOL-Angebots entspricht.

Es durften jedoch nur 50 Millionen US-Dollar in der ersten Woche und jeweils 100 Millionen US-Dollar in den Folgewochen verkauft werden. Somit wird der Verkaufsdruck etwas genommen. Zudem waren von den Token laut einem Bericht von Cointelegraph vom 14. September etwa 33 Millionen oder ungefähr 860 Millionen US-Dollar noch gestakt, mit monatlichen Entsperrungen von schätzungsweise 17 Millionen Dollar in SOL für die nächsten vier Jahre.

Die Verflechtung zwischen Solana und FTX ist nicht neu. Die Solana Foundation hielt ebenso erhebliche Anteile an FTX Trading LTD. und hatte Vermögenswerte bei FTX bis zum November 2022, als FTX die Kundenauszahlungen stoppte.

Jetzt in Kombination der besten Memecoins investieren!

TVL-Anstieg von Solana: Ein Vorbote für eine Fortführung der Rally?

Solana TVL

Quelle: DeFiLama

Das Gesamtvermögen in Solanas Protokollen (Total Value Locked, TVL) hat in den letzten 24 Stunden einen bemerkenswerten Anstieg von mehr als 4 % erlebt. Der TVL-Anstieg deutet darauf hin, dass das Vertrauen in das Solana-Netzwerk wächst, was sich in der Regel positiv auf den Kurs des nativen Tokens auswirkt.

Solanas DeFi- und NFT-Explosion: Läuft Ethereum Gefahr, überholt zu werden?

Solanas Dezentralisierte-Finanz-Apps (DeFi) und Non-Fungible-Token (NFT) erleben eine rasante Entwicklung, die signifikant zum Wert und zur Attraktivität der Plattform beiträgt. Die steigende Anzahl von Entwicklern, die DeFi- und NFT-Produkte auf Solana bauen, erhöht die Nachfrage nach dem SOL-Token und stützt seinen Kurs.

Ethereum, obwohl reifer und mit einer stärkeren Entwicklergemeinschaft, kämpft mit höheren Gebühren und langsameren Transaktionen. Während Ethereum in Bezug auf Sicherheit und Dezentralisation Vorteile hat, ist Solana dabei, in Bezug auf Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu punkten. So hatte sich der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, kürzlich sogar positiv zu Solana geäußert

Die rasante Entwicklung der DeFi- und NFT-Sektoren auf Solana könnte daher ein Katalysator für weiteres Wachstum sein, insbesondere wenn es darum geht, Marktanteile von Ethereum zu gewinnen. Allerdings bleibt die regulatorische Unsicherheit ein Risikofaktor für beide Plattformen, wobei Solana kürzlich von dem SEC-Vorsitzenden Gary Gensler als Wertpapier bezeichnet wurde, während er sich bei Ethereum zweideutig geäußert hatte.

Jetzt in GambleFi und neusten Telegram-Coin investieren!

Solana Kursprognose

Solana Umlaufversorgung Inflation

Messari.io

Aktuell kommt Solana auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 9,63 Milliarden US-Dollar und befindet sich auf Platz 7 der größten Kryptowährungen. Von den insgesamt 558,8 Millionen SOL-Token sind bereits rund 74 % im Umlauf, sodass Investoren noch mindestens eine Inflation von 26 % einplanen müssen. Allerdings kann die Tokenanzahl auch im späteren Verlauf noch vergrößert werden, was dann zu einer noch höheren Inflation führen könnte. Laut den Daten von Coincodex lag die Inflationsrate während der letzten 12 Monate bei hohen 16,36 %.

Solana hatte unter dem FTX-Skandal und den Beziehungen zwischen SOL und der ehemals zweitgrößten Kryptobörse massiv gelitten, während der Coin bis auf 9,64 US-Dollar gefallen ist. Seitdem konnte Solana zeitweise wieder um über 304 % steigen. Allerdings notiert SOL auch heute noch 91 % unter seinem Allzeithoch von 260,06 US-Dollar. Die Performance war in diesem Jahr im Vergleich zu den Top 100 durchschnittlich, während Solana 57 % outperformen konnte, jedoch von Bitcoin und Ethereum überholt wurde.

Jetzt frühzeitig in gefragten Bitcoin Minetrix investieren!

Solana Kursprognose

Nach einer Konsolidierungsphase am 61,8er-Fibonacci-Level und dem vertikalen Widerstand, konnte Solana am 28. September eine leichte Zunahme des Handelsvolumens verzeichnen und dabei den POC des Volumenprofils sprungartig überwinden. Momentan ist der Kurs laut dem RSI und dem Keltner Channel jedoch überverkauft.

Laut Orderbook befinden sich ebenso viele Verkaufsorders im Bereich von 24,50 US-Dollar. Zudem dürfte der „Point of Control“ (POC) ebenfalls als Magnet wirken und sich bärisch auswirken. Lediglich ein Übersteigen der 24,50 US-Dollar könnte den Weg bis 26,69 US-Dollar eröffnen. Das nächste wichtige Niveau liegt im Bereich von 26,88 US-Dollar. Eine Korrektur bis auf 21,13 US-Dollar ist dennoch wahrscheinlich.

Während Solana abverkauft wird, nehmen Investoren aktuell vor allem den stark gefragten Bitcoin Minetrix mit seinem innovativen Krypto-Mining-Ansatz, den nächsten auf dem Telegram-Hype aufbauenden Coin TG.Casino mit enormem Potenzial sowie den innovativsten Memecoin Meme Kombat ins Visier, welcher das Beste aus allen Memes vereint und mit einigen der gefragtesten Kryptosektoren kombiniert. Sie alle konnten in letzter Zeit für besonderes Aufsehen sorgen.

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Über den Autor: Simon Feldhusen kam vor 17 Jahren das erste Mal mit der Börse in Berührung und beschäftigt sich seit mehr als 8 Jahren täglich intensiv mit den Themen Trading, Kryptoassets, Aktien, P2P, Unternehmensfinanzierung, Finanzen und Unternehmertum. Zudem ist er seit mehreren Jahren als Texter und Ghostwriter im Finanzbereich tätig. In dieser Zeit hat er sich ein diversifiziertes Wissen über unterschiedliche Fortbildungen über die Finanzmärkte und das Verfolgen der täglichen Nachrichten angeeignet. Seitdem vergeht kein Tag, an dem er sich nicht mit den Märkten auseinandergesetzt hat. Er publiziert unter anderem für Finanzen.net, ETF-Nachrichten.de, Coincierge.de und P2E-News.com.