Sygnum Bank bietet Bitcoin-Kredite über ein Multisignatur-Verwahrmodell an
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Die Sygnum Bank hat einen bedeutenden Schritt gemacht, der die Welt der traditionellen Banken mit der dezentralen Finanzwelt (DeFi) verbindet, indem sie eine Partnerschaft mit Debifi eingegangen ist, um eine Bitcoin-native Kreditplattform auf Grundlage eines Multisignatur-(Multisig)-Verwahrungsrahmens zu lancieren.
Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Fortschritt in der Entwicklung von Bitcoin-unterstützten Finanzprodukten, indem sie die Sicherheit und Transparenz der Blockchain-Technologie mit den Bankstandards auf institutionellem Niveau und der Regulierung vereint.
— Cointelegraph (@Cointelegraph) October 24, 2025
INSIGHT: Sygnum partners with Debifi to introduce Bitcoin-native multisign lending.
Will shared custody and onchain transparency set a new standard for crypto-backed loans? pic.twitter.com/034J4N2ZrK
Sygnum revolutioniert das digitale Asset-Management, indem es Bitcoin-native Multisignatur-Wallets mit Bankstandard-Kreditlösungen kombiniert. Das MultiSYG-Modell ermöglicht es Kreditnehmern, ihre Bitcoin-Sicherheiten zu teilen und so die Kontrolle über sie zu verteilen, ohne dass sie auf zentrale Verwahrer angewiesen sind.
Anders gesagt: Kunden müssen ihre Vermögenswerte nicht mehr vollständig aufgeben, um liquid zu sein. Sie teilen sich die Verwahrung mit der Bank über ein verteiltes Schlüsselmanagement, das Sicherheit und Autonomie vereint.
Ein Sprung bei der gemeinsamen Verwahrung und der Transparenz der Blockchain
MultiSYG ist ein neuer Weg, um institutionellen Krypto-Kreditangebote zu schaffen. Kreditnehmer mussten vor MultiSYG ihre Sicherheiten entweder zentral verwahren oder teilweise Drittparteien überlassen. Dieses Modell hat Gegenparteirisiken – das bedeutet, der Verwahrer könnte die Sicherheiten falsch verwalten, einfrieren oder sogar verlieren.
— Sygnum Bank (@sygnumofficial) October 24, 2025
News: Sygnum and @debificom Combine Bitcoin Multi-Sig Technology with Regulated Bank Lending Service
First bank globally to seamlessly combine Bitcoin-native multi-signature wallets with bank-grade lending services
Partnership with @debificom addresses growing… pic.twitter.com/QtHnotyM9R
Sygnum und Debifi haben eine Lösung entwickelt, die diese Schwäche behebt, indem sie die Kontrolle über mehrere kryptografische Schlüssel verteilt. In der Praxis heißt das, dass die Bank (als Kreditgeber) und der Kreditnehmer beide Transaktionen signieren können, was ein Modell von Verantwortlichkeit und Flexibilität schafft. Die On-Chain-Transaktionen ermöglichen es beiden Parteien, den Status der Sicherheiten jederzeit zu überprüfen.
Für institutionelle Investoren und sehr vermögende Privatpersonen ist dieses Modell besonders vorteilhaft, da es ihnen ermöglicht, auf Bitcoin-gestützte Liquidität zuzugreifen, ohne die Kontrolle über ihre Vermögenswerte aufzugeben. Sygnum ist in einer hervorragenden Position, um eine neue Ära von Krypto-Krediten zu gestalten, die gemeinsame Verwahrung, On-Chain-Verifizierung und überwachte Bankaufsicht vereint.
Institutionelle Nachfrage fördert Innovationen im Bitcoin-Kreditwesen
Die Launch von MultiSYG zeigt, dass immer mehr Institutionen selbstbestimmte Bitcoin-Kreditlösungen benötigen. Die traditionelle Finanzwelt erkennt immer mehr den Wert von Bitcoin als qualitativ hochwertige Sicherheit, während die Nachfrage nach transparenten und konformen Kreditlösungen weiter wächst.
Obwohl Debifi eine dezentrale Kreditinfrastruktur hat, bringt es seine technische Expertise in Multisignatur-Systeme in die Partnerschaft ein. Die beiden Parteien schließen zusammen eine Marktlücke: Institutionen, die regulierte, transparente und sichere Varianten von Bitcoin-Krediten suchen.
Der Chief Client Officer von Sygnum bezeichnete die Zusammenarbeit als „einen wichtigen Schritt, um institutionelle Bankpraktiken in die Verwaltung dezentraler Vermögenswerte zu integrieren.“ Die Bank glaubt, dass die Integration für Vermögensverwalter, Unternehmensschatzämter und krypto-native Fonds von Interesse sein wird, die die Liquidität von Bitcoin nutzen möchten, ohne dessen Dezentralisierung zu gefährden.
Wie MultiSYG funktioniert
Das dezentrale Schlüsselmanagement ist das Herzstück des MultiSYG-Modells. Statt Bitcoin-Sicherheiten in einer internen Wallet der Bank zu hinterlegen, werden meist drei Schlüssel generiert. Die Aufgaben werden zwischen dem Kreditnehmer, Sygnum und einem externen, unabhängigen Prüfer aufgeteilt.
Für Kreditnehmer ist dies eine ideale Kombination: bankfähige Kreditprodukte – wettbewerbsfähige Zinssätze, anpassbare Rückzahlungsbedingungen und professioneller Service – sowie die Möglichkeit, teilweise Eigentümer ihrer Bitcoin-Sicherheiten zu sein. Es erhöht die Sicherheit, minimiert das Risiko von Gegenparteiausfällen und passt zu Sygnums umfassender Strategie, die regulierte Finanzwelt mit der Blockchain-Ökonomie zu verbinden.
Regulierung vs. Dezentralisierung
Seit Jahren versucht die DeFi-Welt, offene Kreditlösungen zu entwickeln, doch diese leiden oft unter Problemen wie Vertrauensmängeln, Volatilität und regulatorischen Hürden. Sygnum schließt diese Lücken, indem es regulatorische Aufsicht mit dezentraler Technologie kombiniert.
Die Kombination beweist, dass Dezentralisierung und Regulierung nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen. Sie können nebeneinander existieren und ein Finanzsystem schaffen, das stärker, sicherer und verbraucherfreundlicher ist.
$HYPER Update: Infrastruktur für das nächste Level von Bitcoin
In diesem Zusammenhang arbeitet Bitcoin Hyper daran, die Nutzbarkeit des Netzwerks durch leichte, modulare Lösungen zu verbessern. Die Entwicklung der RPC, Node-Software und Monitoring-Plattformen ist mit der Skalierbarkeit von Solana vereinbar, ohne die Grundprinzipien von Bitcoin zu verletzen.
$HYPER Update
— Bitcoin Hyper (@BTC_Hyper2) October 24, 2025
Infrastructure Services: Bitcoin Hyper is building lightweight, modular RPCs, node software, and monitoring tools—mirroring Solana infra but anchored to Bitcoin. Reliable, decentralized services form the backbone that turns theory into a usable, scalable… pic.twitter.com/AI7vLD0s7N
Diese Technologien sind von großer Bedeutung für die expandierende Welt der Bitcoin-basierten Finanzprodukte. Eine robuste Infrastruktur ermöglicht schnellere Verarbeitung, leichtere Integration mit dezentralen Anwendungen und eine verbesserte Netzwerkresistenz – all dies ist entscheidend für die Nachhaltigkeit von Produkten wie Sygnums MultiSYG-Kreditmodell.
Die Bitcoin Hyper Vision verfolgt eine fortschrittliche Entwicklung: Sie soll sich von einem statischen Wertspeicher zu einer dynamischen, programmierbaren Finanzschicht wandeln, die Kredite, DeFi-Anwendungen und Lösungen für die nächste Generation des Bankwesens ermöglicht.
Ausblick: Die Zukunft der Bitcoin-Kredite
Es bedeutet für Kreditgeber, dass sie Zugang zu Liquidität erhalten, ohne ihre Souveränität aufzugeben. Es ist ein gesicherter Zugang zur DeFi-Welt für Institutionen. Und für das gesamte Krypto-Ökosystem ist es ein klares Zeichen, dass das nächste Kapitel von Bitcoin Nutzen und nicht Spekulation sein wird.
Sollte das Sygnum-Modell erfolgreich sein, könnte es die Beziehung zwischen traditionellen Banken und der Blockchain-Technologie revolutionieren – indem es Vertrauen, Transparenz und Technologie vereint, was die Zukunft der internationalen Finanzwelt gestalten könnte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
INSIGHT: Sygnum partners with Debifi to introduce Bitcoin-native multisign lending.
News: Sygnum and
First bank globally to seamlessly combine Bitcoin-native multi-signature wallets with bank-grade lending services