Uniswap Prognose: UNIfication geplant - explodiert UNI dank dieser Entwicklung?

11.11.25 11:38 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Uniswap

Der Kryptomarkt zeigt sich in den vergangenen 24 Stunden stabil mit einer gesunden Konsolidierung. Bitcoin bewegt sich weiterhin um die Marke von 105.000 US-Dollar, ohne größere Gewinnmitnahmen. Damit bleibt der Markt auf einem soliden Niveau und könnte sich auf den nächsten Aufwärtsimpuls vorbereiten. 

Spannend ist immer auch die Dynamik im Altcoin-Segment, angeführt vom UNI-Token der führenden Ethereum-DEX Uniswap, der durch neue Governance-Impulse spürbar an Stärke gewonnen hat. Was steckt hinter dem heutigen Kursplus um rund 20 Prozent? Denn damit ist UNI unangefochten der stärkste Top 100 Coin. 

Gründer Hayden Adams will Uniswap neu ausrichten

Mit seinem ersten Governance-Vorschlag seit Gründung von Uniswap hat Hayden Adams eine Neuausrichtung der führenden dezentralen Börse vorgestellt. Der Gründer will die Protokollgebühren aktivieren und sie künftig für den Rückkauf und das Verbrennen von UNI-Token nutzen. Dies ist ein Schritt, der die Interessen von Nutzern, Entwicklern und Investoren enger verzahnen soll. Zusätzlich sollen auch die Sequencer-Gebühren der Unichain in den Burn-Prozess fließen, begleitet von einer rückwirkenden Verbrennung von 100 Millionen UNI aus der Treasury.

Darüber hinaus schlägt Adams sogenannte „Protocol Fee Discount Auctions“ vor, um die Erträge für Liquiditätsanbieter zu verbessern und Mehrwert direkt im Protokoll zu binden. Mit den neuen „Aggregator Hooks“ soll Uniswap v4 zu einem On-Chain-Aggregator werden, der Gebühren auch auf externe Liquiditätsquellen erhebt.

Zugleich will Uniswap Labs sämtliche Schnittstellen-, Wallet- und API-Gebühren abschaffen, um die Nutzung des Protokolls zu beschleunigen. Mitarbeitende der Foundation sollen künftig in Labs integriert werden, finanziert durch einen Wachstumsfonds aus der Treasury. Adams betont, dass dieser Vorschlag den Grundstein für das nächste Jahrzehnt des Wachstums legt. Alles ist auf das Ziel ausgerichtet, Uniswap dauerhaft als globalen Hub für tokenisierte Werte zu etablieren.

Der neue „UNIfication“-Vorschlag von Hayden Adams enthält spannende Details, die den tiefgreifenden Umbau der Uniswap-Struktur verdeutlichen. Neben der Aktivierung der Protokollgebühren und dem geplanten UNI-Burn legt das Proposal ein langfristiges Betriebsmodell fest, bei dem die Nutzung des Protokolls direkt den Tokenwert stützen soll. Geplant ist die schrittweise Einführung der Gebühren, beginnend mit den wichtigsten v2- und v3-Pools auf Ethereum. So soll die Liquidität geschont und gleichzeitig ein nachhaltiger Einnahmefluss etabliert werden.

Ein weiterer zentraler Punkt betrifft die vollständige Zusammenführung von Uniswap Labs und der Uniswap Foundation. Künftig übernimmt Labs operative Aufgaben wie Community-Support, Governance-Management und Entwicklerprogramme. Finanziert wird dies durch ein jährliches Wachstumsbudget von 20 Millionen UNI, das ab 2026 quartalsweise ausgeschüttet wird. Damit sollen Anreize für Entwicklung, Partnerschaften und neue Integrationen geschaffen werden.

uniswap

Auch technisch setzt das Proposal neue Akzente: Mit neuen Smart-Contract-Komponenten wie TokenJar und Firepit wird ein transparenter Mechanismus zur Verbrennung der Gebühren implementiert. Insgesamt entsteht ein einheitliches, wachstumsorientiertes Governance-Modell.

Alles ist natürlich davon abhängig, dass die UNI-Halter das Proposal nun annehmen. 

Große Wallets realisieren Gewinne bei Uniswap

Neue On-Chain-Daten von Spot On Chain zeigen bereits, dass bei Uniswap erste größere Gewinnmitnahmen erfolgt sind. Zwei Wallets transferierten rund 1,71 Millionen UNI im Wert von 15 Millionen US-Dollar auf Binance. Diese Wallets hatten die Token zuvor über Monate angesammelt. Zusätzlich wurden mehr als 8,2 Millionen UNI im Wert von über 77 Millionen US-Dollar von Wallets, die mit Uniswap selbst in Verbindung stehen, auf Coinbase Prime verschoben. Diese Bewegungen führten zu einer spürbaren Kursreaktion: Nach einem kurzzeitigen Anstieg über die Marke von 10 US-Dollar fiel der UNI-Kurs innerhalb weniger Stunden deutlich zurück und gab rund die Hälfte seiner Tagesgewinne wieder ab.

Die jüngsten Gewinnmitnahmen sorgen kurzfristig für deutliche Volatilität im UNI-Kurs. Dennoch bleibt der langfristige Ausblick konstruktiv: Sollte das neue Governance-Proposal angenommen werden, könnte Uniswap strukturell profitieren. 

Genau deshalb sieht auch der Trader CaptainAltcoin Research derzeit eine deutliche Unterbewertung von Uniswap. Laut seiner Analyse erzielt das Protokoll jährlich Gebühreneinnahmen von rund 1,53 Milliarden US-Dollar, ähnlich hoch wie bei HYPE und PUMP zusammen. Dennoch bewertet der Markt den UNI-Token deutlich niedriger. Für den Analysten ergibt sich daraus eine attraktive Chance mit langfristigem Potenzial. 

Kryptos sicher handeln: Mit DEX und Best Wallet 

Wer Kryptowährungen sicher handeln und verwahren möchte, sollte beides stets gemeinsam betrachten: den Handel über dezentrale Börsen und die Nutzung sicherer Krypto-Wallets. Während DEX-Plattformen wie Uniswap den direkten Tausch von Coins ohne zentrale Zwischenstelle ermöglichen, sorgt eine Wallet dafür, dass die eigenen Private Keys in der eigenen Kontrolle bleiben. 

In diesem Umfeld hat sich Best Wallet als ein ambitioniertes Projekt etabliert, das Krypto-Verwahrung, Handel und Analyse in einer Anwendung vereint. Mit rund 17 Millionen US-Dollar im Presale befindet sich die Wallet in der finalen Finanzierungsphase. Der Vorverkauf des nativen BEST Token endet in rund zwei Wochen. Die Nutzung der Best Wallet ist derweil nach einem kostenlosen Download intuitiv möglich. 

Hier geht’s zur Best Wallet

Best Wallet

Das Sicherheitskonzept zählt zu den zentralen Stärken des Projekts. Eine fortschrittliche Betrugserkennung soll Transaktionen in Echtzeit überwachen und Angriffe wie Phishing oder Wallet-Draining verhindern. Ergänzend schützt ein integrierter MEV-Filter vor manipulativen Strategien wie Front-Running und Sandwich-Trades, die sonst Kosten oder Verluste verursachen könnten. Diese Architektur vereint die Stabilität einer Cold-Storage-Lösung mit der Flexibilität einer mobilen App. Wer auf Self-Custody setzt, findet mit der Best Wallet eine Lösung. 

Ein wichtiger Meilenstein ist die WalletConnect-Zertifizierung für 2025, die nur Wallets mit höchster Sicherheits- und Interoperabilitätsstufe erhalten. Damit kann Best Wallet nahtlos mit Tausenden dApps auf Netzwerken wie Ethereum, BNB Chain und Polygon interagieren. Parallel ermöglicht die integrierte DEX-Infrastruktur den direkten Handel, ohne externe Plattformen nutzen zu müssen.

Technologisch hebt sich das Projekt zudem durch seine Multi-Chain-Architektur, Fireblocks-Sicherheitsprotokolle, biometrische Verifizierung und Zwei-Faktor-Authentifizierung ab. Über 330 dezentrale Börsen und 30 Cross-Chain-Bridges sind bereits integriert, wodurch Transaktionen schneller und günstiger werden.

Im Zentrum steht der BEST-Token, der Zugang zu Premium-Funktionen, Staking-Rewards und zukünftigen Governance-Rechten bietet. Mit einem wachsenden Nutzerkreis von über 250.000 Personen dürfte die Best Wallet für motivierte Anleger in 2025 spannend sein. 

Hier geht’s zur Best Wallet

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.