Unsicherheiten

Trotz neuer Börsenschwäche: Bitcoinkurs springt auf Höchststand seit Juni 2022

20.03.23 10:53 Uhr

Trotz neuer Börsenschwäche: Bitcoinkurs springt auf Höchststand seit Juni 2022 | finanzen.net

Die Kryptowährung Bitcoin hat am Montag trotz neuer Schwäche der Aktienbörsen zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.393,7655 CHF -677,4901 CHF -0,78%

92.329,7305 EUR -732,4313 EUR -0,79%

78.110,7339 GBP -587,0736 GBP -0,75%

15.120.632,2252 JPY -100.111,2262 JPY -0,66%

103.875,4914 USD -824,0212 USD -0,79%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,83%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,75%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,73%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -5,52%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,81%

Am Vormittag stieg die nach Marktwert größte Digitalanlage auf der Plattform Bitstamp bis auf 28.439 US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit Juni 2022. Schon am Wochenende hatte der Kurs zugelegt. Die Reaktion am Kryptomarkt insgesamt fiel jedoch uneinheitlich aus, nicht alle größeren Digitalwerte konnten zulegen.

Die zunächst negative Börsenreaktion auf die Übernahme der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) durch die Konkurrentin UBS belastete den Bitcoin nicht. Vielmehr schien die Digitalwährung von der Entwicklung zu profitieren. Anleger sähen in Bitcoin ein Fluchtvehikel, um Liquidität zu parken, erklärte Krypto-Fachmann Timo Emden. Der Bitcoin wurde während der weltweiten Finanzkrise vor etwa 15 Jahren als alternatives Zahlungsmittel eingeführt.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Neben der Unsicherheit im Bankensektor nannte Emden die Aussicht auf eine Tempodrosselung im Zinserhöhungszyklus der Notenbanken als Grund für die Bitcoin-Gewinne. In dieser Woche entscheidet die US-Zentralbank Federal Reserve über ihren Zinskurs. Zwar wird eine weitere Zinsanhebung zur Bekämpfung der hohen Inflation erwartet. Es wird aber für möglich gehalten, dass die Fed ihr Straffungstempo danach verringert.

Hohe Zinsen stellen eine Belastung für riskante Finanzanlagen wie Kryptowerte dar. Steigen die Zinsen weniger stark, kommt das dem Bitcoin und anderen Digitalwerten meist zugute.

/bgf/jsl/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: 3Dsculptor / Shutterstock.com