20.03.2023 10:53

Trotz neuer Börsenschwäche: Bitcoinkurs springt auf Höchststand seit Juni 2022

Unsicherheiten: Trotz neuer Börsenschwäche: Bitcoinkurs springt auf Höchststand seit Juni 2022 | Nachricht | finanzen.net
Unsicherheiten
Folgen
Die Kryptowährung Bitcoin hat am Montag trotz neuer Schwäche der Aktienbörsen zugelegt.
Werbung
Am Vormittag stieg die nach Marktwert größte Digitalanlage auf der Plattform Bitstamp bis auf 28.439 US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit Juni 2022. Schon am Wochenende hatte der Kurs zugelegt. Die Reaktion am Kryptomarkt insgesamt fiel jedoch uneinheitlich aus, nicht alle größeren Digitalwerte konnten zulegen.

Die zunächst negative Börsenreaktion auf die Übernahme der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) durch die Konkurrentin UBS belastete den Bitcoin nicht. Vielmehr schien die Digitalwährung von der Entwicklung zu profitieren. Anleger sähen in Bitcoin ein Fluchtvehikel, um Liquidität zu parken, erklärte Krypto-Fachmann Timo Emden. Der Bitcoin wurde während der weltweiten Finanzkrise vor etwa 15 Jahren als alternatives Zahlungsmittel eingeführt.

Werbung
Bitcoin und andere Kryptos via CFD handeln (auch mit Hebel)
Bei Plus500 können Sie von steigenden wie fallenden Krypto-Kursen profitieren - auch mit Hebel. Testen Sie jetzt den kostenlosen Demo-Account!
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Neben der Unsicherheit im Bankensektor nannte Emden die Aussicht auf eine Tempodrosselung im Zinserhöhungszyklus der Notenbanken als Grund für die Bitcoin-Gewinne. In dieser Woche entscheidet die US-Zentralbank Federal Reserve über ihren Zinskurs. Zwar wird eine weitere Zinsanhebung zur Bekämpfung der hohen Inflation erwartet. Es wird aber für möglich gehalten, dass die Fed ihr Straffungstempo danach verringert.

Hohe Zinsen stellen eine Belastung für riskante Finanzanlagen wie Kryptowerte dar. Steigen die Zinsen weniger stark, kommt das dem Bitcoin und anderen Digitalwerten meist zugute.

/bgf/jsl/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: 3Dsculptor / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0709-0,0019
-0,17
Japanischer Yen149,6695-0,3305
-0,22
Pfundkurs0,86140,0012
0,14
Schweizer Franken0,9698-0,0044
-0,45
Russischer Rubel86,5341-0,1441
-0,17
Bitcoin24026,5329-1320,8685
-5,21
Chinesischer Yuan7,61050,0101
0,13
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt schwächer -- Airbus steht offenbar kurz vor Rekordauftrag aus Indien -- UBS will Credit Suisse-Übernahme am 12. Juni vollziehen -- Uniper, Lufthansa, Henkel, Deutsche Post, Ford im Fokus

Deutsche Bank stuft Rio Tinto von "Hold" auf "Buy" hoch. Andreas Bierwirth verlässt Erste Group wieder. United Internet und Aroundtown verlieren Platz im STOXX 600. Apple stellt Gerüchten zufolge eine Computer-Brille vor. Deutsche Bank hebt TUI auf 'Buy' - Kursziel angepasst. Telekomwerte erholen sich von Amazon-Schock. Apple stellt Gerüchten zufolge eine Computer-Brille vor. EZB-Ratsmitglied Nagel: EZB-Zinspause ab Sommer ist "nicht ausgemacht".

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln