Vorwurf der Kursmanipulation

Dogecoin als Schneeballsystem? Klageschrift gegen Musk ausgeweitet

06.10.22 23:20 Uhr

Dogecoin als Schneeballsystem? Klageschrift gegen Musk ausgeweitet | finanzen.net

Die gegen Tesla-Chef Elon Musk laufende Klage wegen Manipulation des Dogecoin-Kurses wurde um sieben neue Investoren sowie sechs neue Beklagte erweitert. Schadenersatzforderungen in dreistelliger Millionenhöhe stehen im Raum.

Werte in diesem Artikel
Aktien

343,20 EUR -0,30 EUR -0,09%

Devisen

67.801,8123 CHF -987,6310 CHF -1,44%

72.808,3516 EUR -1.085,5944 EUR -1,47%

64.019,2785 GBP -931,5769 GBP -1,43%

13.115.002,5797 JPY -192.119,4093 JPY -1,44%

83.871,6031 USD -1.220,4581 USD -1,43%

0,1102 CHF -0,0032 CHF -2,85%

0,1183 EUR -0,0035 EUR -2,88%

0,1041 GBP -0,0030 GBP -2,84%

21,3158 JPY -0,6262 JPY -2,85%

0,1363 USD -0,0040 USD -2,84%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,44%

9,0746 DOGE 0,2583 DOGE 2,93%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,51%

8,4506 DOGE 0,2433 DOGE 2,96%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,43%

9,6107 DOGE 0,2734 DOGE 2,93%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -4,69%

0,0469 DOGE 0,0013 DOGE 2,94%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,47%

7,3359 DOGE 0,2087 DOGE 2,93%

• Ursprüngliche Klageschrift wurde erweitert
• Studie weist "Musk-Effekt" auf Dogecoin nach
• Schadenersatzforderung in Millionenhöhe

Die ursprüngliche Klageschrift wurde bereits im Juni diesen Jahres eingereicht und wird unter "Johnson et al gegen Musk et al, U.S. District Court, Southern District of New York, No. 22-05037" in Manhattan geführt.

Konkret wird Elon Musk vorgeworfen, ein Schneeballsystem betrieben zu haben, um den Kurs der Cyberdevise nach oben zu treiben und im Anschluss abstürzen zu lassen. Musks positive Kommentare in Interviews und via Twitter - er erkläre den Dogecoin unter anderem zu seiner "Lieblings-Kryptowährung" - hatten den Dogecoin-Kurs immer wieder beflügelt. Allerdings stürzte er ab, nachdem der Milliardär die Cyberdevise in der Sendung "Saturday Night Live" als Schwindel bezeichnet hatte.

Erweiterung der Klageschrift gegen Elon Musk

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, seien laut ursprünglicher Klageschrift auch die beiden Musk-Unternehmen Tesla und SpaceX an der Manipulation beteiligt. Erweitert wurde der Kreis der Beklagten unter anderem um die Firma Boring Company, die ebenfalls dem Milliardär gehört. Auch die Dogecoin Foundation gehört nun, laut der aktuellen Erweiterung der Klageschrift, zu den Beklagten. Sie wurde laut eigener Angaben auf der Homepage 2014 von Mitgliedern des Dogecoin-Teams gegründet und ist als gemeinnützig eingestuft.

Laut neuer Klageschrift hätten die Beklagten auf Kosten der übrigen Dogecoin-Investoren Milliarden US-Dollar mit einer Währung verdient, von der sie gewusst hätten, dass sie ausschließlich auf Marketing beruhe: "Die Beschuldigten wussten seit 2019, dass Dogecoin keinen Wert hat, haben aber trotzdem für Dogecoin geworben, um von seinem Handel zu profitieren." Eine offizielle Pressemitteilung von den Musk-Firmen resp. Elon Musk selbst zu den neuen Vorwürfen gibt es bisher nicht.

Auf Twitter schrieb Elon Musk am 19. Juni zum Zeitpunkt der ursprünglichen Klageeinreichung lediglich, er würde Dogecoin weiter unterstützen.

Dogecoin-Kurs: Der "Musk-Effekt"

Einen Zusammenhang zwischen Elon Musks Äußerungen und dem Kurs der Kryptowährung weist auch eine Studie aus Hamburg nach: Das Blockchain Research Lab zeigt anhand von 46 kryptobezogenen Tweets den sogenannten "Musk-Effekt" auf den Dogecoin-Kurs auf. Das Krypto-Urgestein Bitcoin hingegen zeigte sich von Musks Äußerungen unbeeindruckt. Die Autoren kommen zu dem eindeutigen Schluss, "dass die Tweets von Elon Musk den Kryptowährungsmarkt beeinflussen. […] Ein einziger Tweet kann eine große Bewegung im Preis und Handelsvolumen einer Kryptowährung auslösen, was Bedenken hinsichtlich des Anlegerschutzes aufwirft." Musks Kommentare deuteten auf einen Konflikt zwischen Redefreiheit und moralischem Schutz der Anleger in einem nicht ausreichend regulierten Kryptomarkt hin, so die Autoren.

Aneinandergeraten ist Elon Musk in der Vergangenheit auch bereits mehrfach mit dem Dogecoin-Mitgründer Jackson Palmer, der sich von Musks Tweets genervt zeigte und eigennützige Motive hinter den Äußerungen vermutete. Musk sei ein "Gauner", der eine Vision verkaufe, die er in Zukunft vielleicht gar nicht erfüllen könnte. Palmer bezieht sich dabei nicht nur auf Äußerungen zu Kryptowährungen, sondern auch auf Musks Visionen für Tesla.

Schadenersatzforderung der Inverstoren

Der ursprünglich als Persiflage auf Kryptowährungen kreierte Dogecoin mit dem Hundelogo wurde durch Elon Musk weltweit bekannt. Nun wird der Milliardär auf Schadenersatz von 258 Milliarden US-Dollar verklagt. Dies entspricht ungefähr dem dreifachen des geschätzten Kursverlusts des Dogecoin seit Mai 2021. Seit Mai 2021 hat der Dogecoin rund 99 Prozent verloren, derzeit notiert er noch bei 0,065 US-Dollar (Stand 5.10.2022).

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: CKA / Shutterstock.com, Virrage Images / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
08.10.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen