Wegen niedrigem Ölpreis

Russland setzt Kauf von Fremdwährung aus

09.03.20 10:25 Uhr

Russland setzt Kauf von Fremdwährung aus | finanzen.net

Als Reaktion auf den Einbruch bei den Ölpreisen will die russische Zentralbank den Kauf von Fremdwährungen vorübergehend aussetzen.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

62,03 USD 1,78 USD 2,95%

59,02 USD 1,79 USD 3,13%

Devisen

22,1892 RUB 0,2729 RUB 1,25%

52,9261 RUB 0,8841 RUB 1,70%

14,2629 RUB 0,1118 RUB 0,79%

59,1593 RUB 0,9305 RUB 1,60%

99,1495 RUB 1,2076 RUB 1,23%

11,2927 RUB 0,2220 RUB 2,01%

3,7137 RUB 0,0587 RUB 1,61%

12,4209 RUB 0,2131 RUB 1,75%

1,6090 RUB 0,0204 RUB 1,28%

92,0127 RUB 0,7948 RUB 0,87%

108,9656 RUB 1,9554 RUB 1,83%

10,5122 RUB 0,1257 RUB 1,21%

0,2292 RUB 0,0033 RUB 1,47%

0,0050 RUB 0,0000 RUB 0,00%

22,5854 RUB 0,2982 RUB 1,34%

0,9616 RUB 0,0058 RUB 0,60%

0,6312 RUB 0,0109 RUB 1,75%

114,9217 RUB 1,4295 RUB 1,26%

0,5723 RUB 0,0123 RUB 2,20%

0,6294 RUB 0,0063 RUB 1,01%

0,0592 RUB 0,0007 RUB 1,21%

265,9895 RUB 3,4514 RUB 1,31%

0,2722 RUB 0,0032 RUB 1,18%

8,8652 RUB 0,1495 RUB 1,72%

Dies solle 30 Tagen gelten, teilte die Notenbank am Montag der Staatsagentur Interfax zufolge mit. Mit der Maßnahme sollen Kapitalflucht und ein Rubelverfall durch den Einbruch der Ölpreise verhindert werden. Die Menschen in Russland können über ihre Banken dann keine fremden Währungen kaufen. Die Zentralbank teilte mit, mit diesem Schritt sollten die Schwankungen an den Finanzmärkten bei "großen Veränderungen auf dem weltweiten Ölmarkt" verringert werden.

Wer­bung
AED/RUB und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie AED/RUB mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Montagmorgen fielen die Notierungen für Rohöl aus der Nordsee und für US-Öl um jeweils etwa 30 Prozent - der stärkste prozentuale Einbruch seit fast 30 Jahren. Als eine Ursache für den Ölpreis-Crash gelten die gescheiterten Verhandlungen des Ölkartells Opec mit den in der sogenannten Opec+ zusammengefassten Förderländern wie Russland.

Das russische Finanzministerium versuchte am Montagmorgen Sorgen zu zerstreuen, dass der Staat bei dauerhaft niedrigen Ölpreisen Aufgaben womöglich nicht mehr wahrnehmen könnte. In diesem Fall könne auf Mittel aus dem Nationalen Wohlfahrtsfonds zurückgegriffen werden, hieß es. Dieser verfüge über genügend Geld und könne Verluste ausgleichen./cht/DP/jha

MOSKAU (dpa-AFX)

Bildquellen: Filipe Frazao / Shutterstock.com, Poznyakov / Shutterstock.com