Welche Krypto kaufen? 4 neue Coins für die November-Rallye

10.11.25 20:31 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Welche Kryptowährung kaufen?

Der Kryptomarkt startet konstruktiver in die neue Handelswoche. Derweil sehen Analysten zunehmend die Chance auf eine Erholung. Nach einem schleppenden Monatsbeginn nimmt der Risikoappetit nun wieder zu,  genau das könnte neue Impulse setzen. In einem solchen Umfeld rücken häufig auch neue Kryptowährungen wieder stärker in den Fokus, weil Investoren in frühen Phasen nach höheren Renditen suchen. Die folgenden vier neuen Coins könnten bei einer November-Rallye interessant werden.

Bitcoin Hyper (HYPER)

Der Kryptomarkt erlebt im November 2025 eine Phase, in der sich die Prioritäten wieder stärker auf Substanz verlagern. Viele Anleger hinterfragen, welche neuen Kryptowährungen im November mehr liefern als nur Marketing. Ausgerechnet im Bitcoin-Segment entsteht nun ein Konzept, das sich als echte Innovation platzieren will. Bitcoin Hyper präsentiert sich als funktionale Weiterentwicklung und möchte das Bitcoin-Ökosystem lebendiger gestalten. Der laufende Presale mit mehr als 26,5 Millionen US-Dollar unterstreicht diese Resonanz. 

Mehr über Bitcoin Hyper erfahren

hyper

Das technische Fundament folgt einem klaren Prinzip: Bitcoin bleibt de unveränderbare Settlement-Layer, während Bitcoin Hyper über eine eigene Second Layer Strukturen bereitstellt, die programmierbar und modular aufgebaut sind. Als Ausführungsumgebung wird die Solana Virtual Machine genutzt. Diese Technologie bietet extrem hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, effiziente Parallelisierung und minimalen Gebührenaufwand. Zudem erlaubt eine Bridge die tokenisierte Abbildung von nativem BTC. Dadurch können komplexe Anwendungen entstehen, ohne die Basis von Bitcoin zu gefährden. Zero-Knowledge-Technologien und Rollup-Mechaniken sorgen dafür, dass sensible Daten geschützt bleiben und die Skalierung stabil funktioniert.

Der Token HYPER fungiert dabei als wirtschaftliches Zentrum. Ein relevanter Anteil ist bereits gebunden. Gleichzeitig werden 43 Prozent APY im Staking generiert, was für zusätzliche Nachfrage sorgt. Damit dürfte Bitcoin Hyper als neuer Coin im November spannend sein. Der günstige Einstieg ist im Presale möglich. 

Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale

MegaETH 

MegaETH ist ein neues Layer-2-Projekt, das vollständig auf der Ethereum Virtual Machine (EVM) aufbaut und gezielt Echtzeit-Anwendungen ermöglichen will. Die Besonderheit: MegaETH möchte über 100.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten und Latenzen im Sub-Millisekunden-Bereich erreichen. Unterstützt wird das Vorhaben unter anderem von Vitalik Buterin. 

MegaETH ist womöglich eine strategische Wette auf ein neues Paradigma: Nicht der Bau möglichst vieler Blockchains führt zu nachhaltigem Erfolg, sondern das gezielte Entwickeln von Anwendungen, die echte Nutzung erzeugen. MegaETH versucht deshalb nicht, einfach nur eine weitere L2 zu sein, sondern eine extrem schwer kopierbare Hochleistungs-Infrastruktur bereitzustellen, die App-Entwicklung auf einem neuen Niveau möglich macht. Die Chain wird also bewusst als „Primärprodukt“ nur einmal gebaut. Der eigentliche „Flywheel-Effekt“ soll aus den darauf entstehenden Anwendungen entstehen. 

Best Wallet (BEST) 

Die Best Wallet bietet aktuell eine neue Kryptowährung im November. Diese befindet sich im Zentrum der Krypto-App, die nicht nur die Verwaltung von Kryptos anbietet, sondern Verwahrung, Datenanalyse und Handel unter einer Oberfläche bündelt. Dass bereits rund 17 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt wurden, zeigt das Momentum. In den kommenden zwei Wochen endet der Presale. Die Nachfrage verdeutlicht, dass Best Wallet von vielen Anlegern als einer der besten Coins für eine mögliche November-Rallye eingeordnet wird. Doch nicht nur der BEST Token ist spannend, auch die Krypto-Wallet könnte für einen kostenlosen Download spannend sein. 

Mehr über Best Wallet erfahren

Best Wallet

Technologisch setzt das Projekt auf Non-Custodial-Strukturen. Die private Schlüsselverwaltung verbleibt ausschließlich bei den Nutzern. Ergänzende Sicherheitsschichten bestehen aus Fireblocks MPC-CMP, biometrischer Authentifizierung und diversen Fraud-Prevention-Mechaniken. Ein MEV-Schutz soll Front-Running strategisch erschweren. Gleichzeitig wird die Wallet zu einem Aggregator. Mehr als 330 dezentrale Handelsplätze und über 30 Cross-Chain-Bridges werden integriert, was Swap-Routen optimiert und Gebühren reduzieren kann.

Darüber hinaus möchte Best Wallet ein Screening-Werkzeug für neue Projekte werden. Das „Upcoming Tokens“-Modul sortiert Formate schon vor dem ersten Listing vor und könnte damit als Discovery-Booster fungieren. Zusätzlich entstehen automatische DCA-Funktionen, Portfolio-Analytics und direkt eingebettetes DEX-Trading in einer einzigen App-Oberfläche.

Der BEST-Token schaltet Premium-Funktionen frei, finanziert Governance und soll in ein Staking-Konzept eingebettet werden. Inzwischen wird die App bereits von über 250.000 Personen genutzt.

Direkt zur Best Wallet

Allora

Allora beschreibt sich selbst als „Abstraction Layer for Intelligence“ und verfolgt das Ziel, ein dezentrales KI-Netzwerk aufzubauen, in dem Modelle nicht isoliert laufen, sondern kollaborativ, modular und auf Rollen verteilt. Dieses Netzwerk möchte KI-Workloads in kleinere, spezialisierte Bausteine zerlegen, die dann von unterschiedlichen Modellen ausgeführt werden, während andere Teilnehmer die Qualität bewerten und Reputation vergeben. Dadurch sollen bessere Inferenz-Ergebnisse entstehen, die sich dynamisch selbst verbessern. Technisch arbeitet Allora an Mechaniken wie zkML, um sensible Daten zu schützen. Noch gibt es keinen Token, doch ein baldiges TGE wird erwartet.

Allora definiert also ein dezentrales KI-Netzwerk, das auf ein gemeinsames Zeitverständnis angewiesen ist. Denn verschiedene Worker können nur dann gemeinsam bessere Modelle erzeugen, wenn alle dieselbe „Wahrheit“ messen. Deshalb nutzt Allora sogenannte Ground-Truth-Lags und ein technologisch fortschrittliches Konzept. Bei einem neuen Hype um AI Coins könnte Allora eines der spannendsten Projekte mit noch günstiger Bewertung werden. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.