XRP vs. XLM - Dieser Geheimtipp hat 2025 mehr Potenzial

31.07.25 08:36 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bullen

XRP (XRP) und Stellar (XLM) zählen seit Jahren zu den etablierten Größen im Kryptomarkt. Beide Projekte gehören fest zur Top 15 nach Marktkapitalisierung und verfügen über eine enorme Community. Gleichzeitig sind sie aber auch nicht frei von Kontroversen. Während XRP den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr beschleunigen und kostengünstiger machen soll, verfolgt Stellar ein ähnliches Ziel, richtet sich aber stärker auf die Anbindung von Schwellenländern und die Integration kleinerer Finanzakteure. Doch ob sich XRP oder XLM Irgendwann flächendeckend durchsetzen, bleibt fraglich. 

Wer jedoch nach größeren Renditechancen sucht, findet diese seltener bei solchen Dino-Coins. Hier rücken kleinere Projekte in den Fokus. 

Ein Beispiel ist Snorter, ein neuer Telegram-Bot, der nicht nur selbst hohes Potenzial mitbringt, sondern auch den Handel von Altcoins insgesamt einfacher und effizienter gestalten könnte. So könnte SNORT mehr Potenzial als XRP und XLM haben, während zugleich Snorter das Trading von XRP und XLM verbessert. 

Direkt zum Snorter Presale

Snorter Bot: Trading-Bot auf Solana-Basis

Im Krypto-Jahr 2025 spielt Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle. Neue Projekte gewinnen oder verlieren in Sekunden an Relevanz, besonders im Umfeld von Memecoins und schnell wachsenden Communities. Snorter setzt genau hier an: Mit einem Telegram-basierten Trading-Bot bringt das Projekt professionelle Handelsmechanismen in die Hände von Privatanlegern. Das erklärte Ziel ist es, den Krypto-Handel zu automatisieren, sicherer zu gestalten und mit minimalem Aufwand direkt im bevorzugten Kommunikationskanal vieler Trader verfügbar zu machen.

Snorter

Die Architektur des Systems baut auf den Stärken der Solana-Blockchain auf. Kurze Blockzeiten und niedrige Gebühren ermöglichen es, neu entstehende Liquiditätspools sofort zu erkennen und blitzschnell darauf zu reagieren. Besonders die „Fast Sniper“-Funktion verschafft Nutzern einen Vorteil, da Käufe innerhalb von Millisekunden platziert werden können – ein Privileg, das bisher institutionellen Akteuren vorbehalten war. 

Damit öffnet Snorter Privatanlegern Zugang zu Strategien, die früher schwer erreichbar waren und nun ohne technische Hürden in Telegram integriert sind.

Snorter: Geschwindigkeit trifft Sicherheit

Neben automatisierten Snipes integriert der Bot ein mehrstufiges Schutzsystem, das Risiken filtert, bevor ein Trade ausgeführt wird. Manipulative Smart Contracts, Honeypot-Fallen oder Front-Running-Angriffe werden aktiv blockiert. Jede Transaktion durchläuft eine Vorprüfung, sodass Nutzer geschützt bleiben, ohne selbst den Code analysieren zu müssen.

Ergänzt wird dies durch eine breite Auswahl an Funktionen: Limit Orders, dynamische Stop-Loss-Mechanismen und Copy-Trading gehören ebenso dazu wie ein Portfolio-Dashboard, das auf Abruf sämtliche Kennzahlen – von Gewinn/Verlust bis hin zum Cost Basis – liefert. All diese Elemente sind in einfacher Chat-Sprache verfügbar und erfordern keine komplexen Einstellungen. Ein besonderes Merkmal ist die private Solana-RPC-Infrastruktur, über die Trades ausgeführt werden. Dadurch werden Transaktionen simuliert, bevor sie tatsächlich in die Blockchain gelangen, was Ausfälle oder fehlerhafte Käufe reduziert.

snorter

Zudem ist Snorter nicht auf Solana beschränkt. Die Architektur basiert auf einem chain-agnostischen System, das perspektivisch Ethereum, BNB Chain und weitere EVM-kompatible Netzwerke einbindet. Damit wird Snorter zu einem universellen Werkzeug, das den Handel auf mehreren Blockchains vereinheitlicht.

Direkt zum Snorter Presale

SNORT Token: Der Fundament des Ökosystems

Die zentrale Facette des Projekts bildet der SNORT-Token, der auf Solana und Ethereum parallel existiert. Mit einem festen Vorrat von 500 Millionen Stück und einer reibungslosen Bridge zwischen beiden Chains bleibt die Tokenmenge konstant. Der Token erfüllt mehrere Funktionen: Er reduziert Gebühren, gewährt Zugang zu Premium-Features und dient als Governance-Instrument für zukünftige Entscheidungen innerhalb des Ökosystems.

Besonders attraktiv wirkt auch die Staking-Komponente. Ein dedizierter Smart Contract auf Ethereum verteilt über zwölf Monate hinweg einen Pool von 25 Millionen Token. Bereits über 15 Millionen SNORT wurden hinterlegt, was Renditen von immer noch rund 170 Prozent APY ermöglicht. Diese Nachfrage deutet auf das Vertrauen der Community hin und zeigt, dass Snorter weit mehr ist als nur ein kurzfristiges Trading-Tool. Wer auf die steigende Beliebtheit von Trading-Bots setzt, könnte eben auch bei SNORT selbst Chancen sehen. 

snorter

Vertrauen schafft auch die Sicherheit: Alle Smart Contracts wurden durch SolidProof und Coinsult geprüft. Mit einem laufenden Presale, der bereits über 2,5 Millionen Dollar eingebracht hat, positioniert sich Snorter bullisch. In einem Marktumfeld, in dem Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit über den Erfolg entscheiden, bietet Snorter einen innovativen Ansatz. Der Kauf gelingt via Token-Swap direkt über die Website. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.