Was ist der Virtune Coinbase 50 Index ETP und wie werden die Kryptowährungen ausgewählt?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Der Virtune Coinbase 50 Index ETP bietet Anlegern eine einfache und transparente Möglichkeit, über ein einziges reguliertes Anlageprodukt ein breites Engagement im Kryptomarkt zu erzielen. Der ETP bildet den Coinbase 50 Europe Index ab, einen Index, der von Coinbase, einem der weltweit größten und etabliertesten Kryptounternehmen, in Zusammenarbeit mit MarketVector, einem führenden regulierten Indexanbieter, entwickelt wurde.
Ähnlich wie der S&P 500 die Performance des breiteren Aktienmarktes widerspiegelt, ist der Virtune Coinbase 50 Index ETP darauf ausgelegt, die Performance von bis zu 50 der größten und liquidesten Krypto-Assets abzubilden. Er bietet Anlegern Zugang zu allen aufstrebenden Bereichen des Kryptomarktes, wie beispielsweise Wertaufbewahrungsmitteln wie Bitcoin sowie den Krypto-Assets und Blockchains, die die weltweite Verbreitung von Stablecoins und Tokenisierung vorantreiben. Weitere wichtige Bereiche sind Smart-Contract-Protokolle, Zahlungslösungen und dezentrale Finanzanwendungen (DeFi).
So werden Vermögenswerte für den Index ausgewählt
Jeder Kryptowert, der für die Aufnahme in den Coinbase 50 Europe Index in Betracht gezogen wird, muss eine Reihe sorgfältig ausgearbeiteter Auswahlkriterien erfüllen, um Qualität, Liquidität und Investierbarkeit sicherzustellen.
Der Prozess beginnt mit einem grundlegenden Screening, das die Kernmerkmale jedes Projekts untersucht, darunter die Blockchain-Architektur, die Token-Ökonomie und die Sicherheit. Bestimmte Token-Typen wie Stablecoins, Privacy Coins und Token, die an zentralisierte Börsen gebunden sind, werden von vornherein ausgeschlossen.
Nach dem ersten Screening werden alle in Frage kommenden Kryptowerte nach Marktkapitalisierung geordnet. Die größten Werte werden bei der Aufnahme bevorzugt. Der Index soll bis zu 50 Werte umfassen: Die 40 größten nach Marktkapitalisierung werden in der Regel zuerst aufgenommen, während zusätzliche Werte aus dem verbleibenden Pool hinzugefügt werden können, sofern sie alle Qualitäts- und Liquiditätsanforderungen des Index erfüllen. Dadurch wird sichergestellt, dass immer nur die etabliertesten und investierbarsten Werte im Index enthalten sind.
Wichtig ist, dass kein einzelner Vermögenswert im Index eine Gewichtung von mehr als 50 % haben darf, um eine Überkonzentration der größten Vermögenswerte wie Bitcoin oder Ethereum zu vermeiden. Der Index wird vierteljährlich überprüft und neu gewichtet, um Marktveränderungen zu berücksichtigen. So können neue Vermögenswerte aufgenommen und andere aus dem Index entfernt werden. Der Virtune Coinbase 50 Index ETP umfasst derzeit (Stand: 12. September) 21 Krypto-Vermögenswerte und soll vorbehaltlich der behördlichen und börsenrechtlichen Genehmigung auf 50 Krypto-Vermögenswerte erweitert werden.
Zum Autor
Benedict von Lucke verfügt über langjährige internationale Erfahrung im Asset Management mit Schwerpunkt auf ETPs und ETFs, unter anderem bei GraniteShares und PIMCO in London. Er wird eine zentrale Rolle beim Ausbau der Virtune-Präsenz in Deutschland übernehmen.
Marketing von Virtune. Krypto-Investitionen sind mit einem hohen Risiko verbunden. Virtune bietet keine Anlageberatung an. Investitionen erfolgen auf eigenes Risiko. Wertpapiere können im Wert steigen oder fallen, und es gibt keine Garantie für die Rückzahlung des investierten Kapitals. Bitte lesen Sie den Prospekt, das KID und die Bedingungen unter www.virtune.com.
Der Coinbase 50 Europe Index ("Index") ist alleiniges Eigentum von MarketVector Indexes GmbH ("MarketVector") und deren Lizenzgebern und wurde zur Nutzung durch Virtune AB (Publ) ("Lizenznehmer") lizenziert. MarketVector hat CC Data Limited mit der Berechnung und Pflege des Index beauftragt. CC Data Limited bemüht sich nach besten Kräften, sicherzustellen, dass der Index korrekt berechnet wird. Ungeachtet etwaiger Verpflichtungen gegenüber MarketVector ist CC Data Limited nicht verpflichtet, Dritte auf Fehler im Index hinzuweisen. Insbesondere übernimmt MarketVector keine Verantwortung für den Lizenznehmer und/oder dessen Gesetzeskonformität oder Eignung und/oder für die Geschäftsangebote des Lizenznehmers. Angebote des Lizenznehmers, unabhängig davon, ob sie auf dem Virtune Coinbase 50 Europe ETP ("Produkt") basieren oder nicht, werden weder von MarketVector noch von deren verbundenen Unternehmen gesponsert, unterstützt, verkauft oder beworben. MarketVector und deren verbundene Unternehmen geben keine Empfehlung hinsichtlich einer Investition in den Lizenznehmer und/oder in dessen Geschäftsangebote ab. MARKETVECTOR, DEREN VERBUNDENE UNTERNEHMEN UND LIZENZGEBER ÜBERNEHMEN KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG IN BEZUG AUF DEN LIZENZNEHMER.
Bildquellen: Virtune