Klumpenrisiko in ETFs vermeiden: So sichern Sie Ihr Portfolio ab

Der MSCI World gilt als Standard-ETF für viele Privatanleger. Doch die starke US-Dominanz und die Abhängigkeit von wenigen Großkonzernen bergen erhebliche Risiken. Mit den richtigen Strategien lässt sich das Depot breiter aufstellen.
Werte in diesem Artikel
• MSCI World mit rund 70 Prozent US-Anteil stark konzentriert
• Abhängigkeit von US-Politik und wenigen Tech-Riesen
• Diversifizierung eröffnet Zugang zu Wachstumsmärkten und erhöht die Stabilität
Warum eine einseitige Gewichtung problematisch ist
Der MSCI World wird oft als "heiliger Gral" des passiven Investierens bezeichnet. Sein Name lässt eine weltweite Abdeckung vermuten, jedoch stammen rund 70 Prozent der enthaltenen Unternehmen aus den USA. Schwergewichte wie Apple, Microsoft oder NVIDIA prägen die Kursentwicklung besonders stark. Zudem sind große Volkswirtschaften wie China und Indien der Tagesschau zufolge überhaupt nicht enthalten.
Das Problem der einseitigen Gewichtung ist nicht auf den MSCI World beschränkt. Auch andere Indizes weisen eine starke Abhängigkeit von einzelnen Branchen oder Unternehmen auf, was die Anfälligkeit für Schwankungen erhöht.
Wenn der US-Markt das Depot dominiert
Zurück zum MSCI World: Die Dominanz weniger US-Konzerne und die Fokussierung auf den amerikanischen Markt machen Anleger abhängig von politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten - dies birgt erhebliche Risiken. Wer ausschließlich auf den MSCI World setzt, verzichtet zudem auf Chancen in wichtigen Wachstumsmärkten wie China, Indien oder Brasilien - und ist darüber hinaus einem erhöhten Klumpenrisiko ausgesetzt.
So wird das Depot stabiler
Wer sein Portfolio gegen die genannten Risiken absichern möchte, kann den MSCI World durch Alternativen oder Ergänzungen ersetzen. Wie die Tagesschau berichtet, ist der MSCI ACWI eine vielversprechende Alternative: Mit rund 2.700 Werten aus 23 Industrie- und 24 Schwellenländern kommt er einem weltweit diversifizierten ETF deutlich näher als der MSCI World und bietet Zugang zu spannenden Wachstumsmärkten.
Wer dennoch auf den MSCI World setzen möchte, kann sein Depot gezielt erweitern. Eine Ergänzung durch Europa- und Asien-ETFs sorgt dafür, dass auch andere Regionen stärker ins Gewicht fallen und die Abhängigkeit vom US-Markt deutlich reduziert wird.
Warum Anleger nicht nur auf den MSCI World setzen sollten
Der MSCI World bleibt trotz der Risiken ein solides Basisinvestment, gerade für Einsteiger. Wer jedoch allein auf diesen Index vertraut, macht sich stark von den USA und wenigen Tech-Giganten abhängig. Sinnvoller ist es daher, den MSCI World durch weitere Bausteine zu ergänzen, um Regionen wie Europa oder Asien stärker einzubeziehen. So gewinnen Anleger nicht nur an Stabilität, sondern auch an globaler Ausgewogenheit.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Imagentle / Shutterstock.com, TierneyMJ / Shutterstock
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
Analysen zu NVIDIA Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.09.2025 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.2025 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.2025 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.09.2025 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.2025 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.2025 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.08.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
10.01.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
21.11.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK | |
21.11.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
29.08.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2017 | NVIDIA Underweight | Pacific Crest Securities Inc. | |
24.02.2017 | NVIDIA Underperform | BMO Capital Markets | |
23.02.2017 | NVIDIA Reduce | Instinet | |
14.01.2016 | NVIDIA Underweight | Barclays Capital | |
26.07.2011 | NVIDIA underperform | Needham & Company, LLC |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen