Renditestarke Anlageklasse

CLO-ETFs: Endlich Zugang zu institutionellen Renditen

17.09.25 19:02 Uhr

CLO-ETFs: Endlich Zugang zu institutionellen Renditen | finanzen.net

Kreditbesicherte Anleihen, sogenannte CLOs (Collateralised Loan Obligations), galten lange als Domäne institutioneller Großinvestoren. Doch inzwischen ermöglichen ETFs auch Privatanlegern den Zugang zu dieser renditestarken Anlageklasse.

Der CLO-Markt hat sich in den letzten fünf Jahren auf 1,3 Bio. Dollar mehr als verdoppelt, getrieben von der Nachfrage nach höheren Renditen und zur Vermeidung oder Reduktion des Risikos, dass steigende Zinsen den Anleihenwert drücken.

Wer­bung

CLOs sind strukturierte Finanzprodukte, die durch einen diversifizierten Pool von erstrangig besicherten Unternehmenskrediten abgesichert sind. Diese Kredite werden in verschiedene Tranchen aufgeteilt, wobei AAA-bewertete Tranchen das geringste Risiko tragen und etwa 60 Prozent des Marktes ausmachen. Der entscheidende Vorteil: CLOs sind mehrheitlich variabel verzinst und passen sich somit automatisch an veränderte Zinsniveaus an, während traditionelle Anleihen bei steigenden Zinsen an Wert verlieren.

Für Anleger bieten CLOs attraktive Renditen von typischerweise 4 bis 6 Prozent bei AAA-Rating sowie eine geringe Korrelation zu traditionellen Anleihemärkten. Die breite Diversifikation über 200 oder mehr Kreditnehmer aus verschiedenen Branchen reduziert das Ausfallrisiko erheblich. Dennoch sollten sich Anleger der Komplexität bewusst sein: CLOs sind strukturierte Produkte mit Kreditrisiko, und die Liquidität kann in Stresssituationen eingeschränkt sein. Ein Anlagehorizont von mindestens drei bis fünf Jahren und eine moderate bis ausgewogene Risikobereitschaft sind empfehlenswert.

Der Invesco USD AAA CLO UCITS ETF Dist (ISIN IE000PKN5N58 / WKN A40VVP) bietet als einer der ersten CLO-ETFs am europäischen Markt Zugang zu diesem Segment. Mit einem Fondsvolumen von 70 Mio. Euro und einer Gesamtkostenquote von 0,25 Prozent jährlich investiert der aktiv verwaltete Fonds mindestens 80 Prozent seines Vermögens in US-Dollar-denominierte CLO-Anleihen mit AAA-Rating und bis zu 20 Prozent in AA-bewertete Titel. Das Management verfolgt eine physische Replikationsstrategie und hält die zugrundeliegenden Wertpapiere direkt. Der ETF wurde im Februar 2025 aufgelegt und schüttet die Zinserträge quartalsweise an die Anleger aus, was ihn für einkommensorientierte Investoren attraktiv macht.

Wer­bung

Der Fair Oaks AAA CLO Fund UCITS ETF EUR Dist (ISIN LU2785470191 / WKN A40E6R) ist mit einer Gesamtkostenquote von 0,35 Prozent der einzige ETF im Trio, der als nachhaltig klassifiziert ist. Der Fonds wurde im September 2024 aufgelegt und hat derzeit ein Volumen von 20 Mio. Euro. Er bietet Zugang zu europäischen und US-amerikanischen CLOs mit AAA-Rating und reduziert durch seine Euro-Denominierung das Währungsrisiko für europäische Anleger. Besonders bemerkenswert ist die aktuelle Ausschüttungsrendite von 2,84 Prozent bei einer Einjahres-Performance von 4,28 Prozent. Die quartalsweisen Ausschüttungen betrugen in den letzten zwölf Monaten 28,82 Euro pro Anteil.

Der UBS EUR AAA CLO UCITS ETF EUR acc (ISIN LU3028243122 / WKN A415BV) ist der jüngste Neuzugang im CLO-Segment und wurde erst im Juli 2025 aufgelegt. Mit einem Fondsvolumen von 44 Mio. Euro und einer TER von 0,25 Prozent konzentriert sich der thesaurierende Fonds ausschließlich auf Euro-denominierte CLO-Anleihen mit AAA-Rating. Dies eliminiert das Währungsrisiko vollständig für europäische Anleger. Der aktiv verwaltete ETF verfolgt eine physische Vollreplikation und reinvestiert alle Zinserträge automatisch. Seit Auflage verzeichnet der Fonds eine Performance von 0,50 Prozent und profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Euro-CLOs. Die Strategie richtet sich nach proprietären Auswahlkriterien von UBS und bietet eine breite Diversifikation über verschiedene Emittenten und Laufzeiten.

Zusammengefasst: Die Wahl zwischen den drei ETFs hängt von individuellen Präferenzen ab. Der Invesco ETF eignet sich für Anleger, die quartalsweise Ausschüttungen in Dollar bevorzugen, der Fair Oaks ETF kombiniert Nachhaltigkeit mit attraktiven Ausschüttungen bei gemischtem Währungs-Exposure und der UBS ETF ist besonders für europäische Investoren, die auf Währungsrisiken verzichten und Thesaurierung bevorzugen, interessant.

Bildquellen: Imagentle / Shutterstock.com