BVI-Absatzstatistik

Aktienfonds weiter gefragt

17.11.09 09:30 Uhr

Aktienfonds sind weiter im Aufwind. Sie verzeichneten auch im September Mittelzuflüsse. Dagegen hat sich der Run auf ETFs etwas abgeschwächt.

von Jörn Kränicke, Euro fondsxpress

Im September hielt der Exodus aus den Geldmarktfonds weiter an. Knapp drei Milliarden Euro zogen deutsche Anleger von den Geldparkplätzen ab. Ein Teil davon wurde in chancenreichere Aktienfonds umgeschichtet. Insgesamt wurden im September 825 Millionen Euro in Dividendenwerte investiert. Unter dem Strich ergab sich im September jedoch ein Negativsaldo von rund einer Milliarde Euro, die aus Publikumsfonds abflossen. Dies geht aus der vom BVI veröffentlichten Absatzstatistik per 30. September 2009 hervor.

Auf das Gesamtjahr gesehen stellt sich die deutsche Investmentbranche in einem düsteren Licht dar. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 4,7 Milliarden Euro aus Publikumsfonds abgezogen. Rechnet man die Neuinvestments in Offenen Immobilienfonds hinzu, beläuft sich das Minus immer noch auf 1,6 Milliarden Euro.

Erfreulich ist, dass der Trend hin zu Aktienfonds nun schon seit einigen Monaten anhält. Deutschlands Privatanleger haben im laufenden Jahr immerhin 9,8 Milliarden Euro in Aktienfonds investiert und damit ein recht gutes Timing bewiesen. Der Löwenanteil dieser Zuflüsse geht auf das Konto der ETFs, kostengünstigen Indexfonds, die eng an einen bestimmten Aktienindex gekoppelt sind.

ETF-Segment wächst langsamer

Im September war jedoch eine leichte Abkühlung bei den ETFs zu beobachten. Barclays Global Investors (iShares) beispielsweise musste im September einen Mittelabfluss von elf Millionen Euro hinnehmen. Generell verlangsamt sich das massive Wachstum der vergangenen Quartale in letzter Zeit. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Absatz um mehr als 50 Prozent eingebrochen, was in erster Linie daran liegt, dass die Geldmarkt-ETFs als Absatzrenner angesichts der aktuellen Minizinsen nicht mehr gefragt sind. So flossen aus dem db x-trackers Eonia ETF allein im September rund 600 Millionen Euro ab. Seit Jahresbeginn summieren sich die Mittelabflüsse auf mehr als 3,3 Milliarden Euro.

Es gibt indes auch Positives von der Deutsche-Bank-Tochter zu berichten: Der db x-trackers DJ Euro Stoxx 50 sammelte im September knapp 313 Millionen Euro ein und avancierte damit zum absatzstärksten Aktienfonds der Branche. Beachtlich auch, dass db x-trackers bewies, dass Hedgefonds bei deutschen Anlegern durchaus ankommen: Der db Hedge Fund Index ETF gehörte als erster Hedgefonds- ETF im September zu den gefragtesten Fonds. 80 Millionen Euro vertrauten ihm Anleger an. Seit seiner Auflage am 21. Januar 2009 sammelte er 280 Millionen Euro ein und zählt damit zu den volumenstärksten alternativen Produkten in Deutschland.

AGI und Deka verlieren

Auf Gesellschaftsebene gehörten im September Allianz Global Investors und Deka zu den größten Verlierern. Der Sparkassentochter Deka flossen 674 Millionen Euro ab, in den ersten neun Monaten des Jahres mehr als sechs Milliarden Euro. Selbst wenn man die Mittelzuflüsse der ETFTochter ETFlab in Höhe von 1,5 Milliarden Euro einbezieht, ist das Gesamtergebnis immer noch tief rot.

Traurig auch die Bilanz bei Allianz Global Investors. Der September brachte 605 Millionen Euro Abflüsse, wodurch sich das Jahresergebnis auf minus 2,6 Milliarden Euro verschlechterte. Das vermochte auch PIMCO Europe nicht auszugleichen, die mit einem Fondsabsatz von 385 Millionen Euro im September und 3,56 Milliarden seit Jahresbeginn glänzt. Die DWS bleibt indes auf der Sonnenseite – dank db x-trackers. 1,47 Milliarden betrugen die Mittelzuflüsse 2009. Noch besser lief es bei Universal Investment, die in diesem Jahr schon gut 1,6 Milliarden Euro einsammeln konnte.



Zu-/Abflüsse im September (in Mio. Euro)

Zuflüsse
Dynamic Cash I1C: 614,3
db x-trackers DJ EURO STOXX50® ETF: 312,6
UniImmo: Europa: 291,1
UniGarant: Deutschland (2015): 265,0
hausInvest europa: 218,0
db PrivatMandat Comfort - PRO Dtl.: 172,1
db PrivatMandat Comfort - PRO Global: 135,9
DWS Cashback Garant 2014: 134,7
DWS Deutschland: 133,0
DWS Renten Direkt 2014 II: 112,1

Abflüsse
AXA IMMOSELECT: -693,5
DB X-TRACKERS II - EONIA ETF: -587,5
UniOpti4: -526,3
Dynamic Cash R1D - A: -515,8
Deka-OptiCash TF: -305,3
DWS Institutional Money plus: -302,6
db x-trackers MSCI USA TRN INDEX ETF: -193,9
Allianz PIMCO Europazins - A - EUR: -148,3


Stand: 30.09.2009; Quelle: BVI