Nachhaltigkeit hat ihren Preis

„Leider boten nachhaltige Investments während der Finanzkrise keine Überrendite“, bilanziert Christoph Butz...
Werte in diesem Artikel
... während des 6. Pictet-Nachhaltigkeitsforums in Königswinter. Der Experte trifft damit den Nagel auf den Kopf. Gewiss, es gibt gute Nachhaltigkeitsfonds wie den Dr. Höller Prime Values, den Sarasin Oekosar oder den Pictet-Ethos. Doch in der Breite lässt die Wertentwicklung seit der Jahrtausendwende zu wünschen übrig.
Für Anleger ist das eine herbe Enttäuschung, waren sie seinerzeit doch mit der Aussicht geködert worden, mit nachhaltigen Anlagen nicht nur etwas für ihr Gewissen, sondern auch für ihren Geldbeutel zu tun. In der Tat hatte der Ausschluss von Sektoren wie Nuklearenergie, Bergbau, Rüstung oder Glücksspiel zunächst positiv auf die Renditen gewirkt, der Erfolg von Solar- oder Windkraft-Aktien beflügelt. Bald kehrte sich die Rangfolge jedoch um. Die Aktien „böser Branchen“ mutierten zu Börsenstars, während über mancher Ökobranche der Pleitegeier zu kreisen begann. Die schwache Wertentwicklung schadete Nachhaltigkeitsfonds vermutlich mehr als die Diskussion, wie nachhaltig die Portfolios eigentlich sind.
Denn viele Fondsmanager verwenden keine Ausschlusskriterien, sondern investieren nach dem „Best-in-class“-Ansatz, indem sie innerhalb einer jeden Branche die Nachhaltigkeitsvorreiter suchen. Deshalb gehörte BP noch zu den beliebtesten Investments in Nachhaltigkeitsfonds, als die Ölbohrplattform „Deepwater Horizon“ längst brannte und den Golf von Mexiko verseuchte.
Wer sicher sein will, wirklich nachhaltig zu investieren, muss selbst Prospekte wälzen und Portfolios studieren. Alternativ kauft er einen Top-Investmentfonds ohne Nachhaltigkeitsetikett und spendet die Überrendite für nachhaltige Projekte. Dann hat er beides: Eine marktkonforme Rendite und ein gutes Gewissen.
Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BP
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BP
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu BP plc (British Petrol)
Analysen zu BP plc (British Petrol)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.07.2025 | BP Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.06.2025 | BP Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.2025 | BP Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
17.06.2025 | BP Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.06.2025 | BP Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | BP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.2025 | BP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.2025 | BP Overweight | Barclays Capital | |
29.04.2025 | BP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.04.2025 | BP Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.07.2025 | BP Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.06.2025 | BP Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.2025 | BP Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
17.06.2025 | BP Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.06.2025 | BP Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.02.2025 | BP Verkaufen | DZ BANK | |
11.02.2025 | BP Verkaufen | DZ BANK | |
11.02.2025 | BP Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.02.2025 | BP Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.01.2025 | BP Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BP plc (British Petrol) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen