25.03.2023 08:36

Warum es nun leichter ist, verlorene AirPods wieder zu finden

AirPods verloren: Warum es nun leichter ist, verlorene AirPods wieder zu finden | Nachricht | finanzen.net
AirPods verloren
Folgen
Gerade In-Ear Kopfhörer wie AirPods Pro können schnell einmal verschwinden. In so einem Fall muss man jedoch nicht in Panik geraten. Mit einem neuen Update für die AirPods lassen sich die Apple-Kopfhörer viel leichter wiederfinden.
Werbung

Apple-Update hilft, verlorene AirPods leichter zu finden

Viele AirPods-Besitzer kennen das Problem: Die In-Ears fallen aus den Ohren oder unbemerkt aus der Tasche. Einmal verlegt sind sie schwer wiederzufinden. Seit dem Update "4A400" wird das Finden von den Apple-Kopfhörern für Nutzer um einiges einfacher. Das gilt jedoch nur für die Modelle AirPods Pro und AirPods Max, wie CURVED erklärt. Ist das Update installiert, können die AirPods über die "Wo ist"-App gefunden werden - auch wenn sie sich nicht in der Reichweite der eigenen Geräte wie zum Beispiel dem iPhone befinden.
Ist die Suche nach den Kopfhörern aktiviert, helfen Millionen von anderen Apple-Geräten bei der Suche mit. Diese übermitteln nämlich den Standort der Kopfhörer, sobald sie sich in der Bluetooth-Reichweite des Geräts befinden. Ist man selbst in Reichweite, kann man sich, ähnlich wie bei den AirTags, zu den Kopfhörern lotsen lassen, erklärt CURVED weiter. Außerdem kann, wie Apple auf einer Support-Seite erklärt, bei der Suche ein Ton über die Kopfhörer abgespielt werden, der ebenfalls bei der Suche helfen soll.
Sind die AirPods ausgeschaltet, weil zum Beispiel der Akku leer ist, zeigt die "Wo ist"-App den letzten aktiven Standort der Kopfhörer an.

So erhält man das Update

Selbst installieren kann man das Update nicht. Jedoch sollte dies zu irgendeinem Zeitpunkt automatisch erfolgen, wenn die AirPods mit dem iPhone verbunden sind. Deshalb merken die meisten Nutzer möglicherweise nicht, ob das Update installiert wurde, berichtet CURVED. Um nachzusehen auf welchem Stand die eigenen AirPods sind, müssen sie zunächst mit dem iPhone gekoppelt sein. Anschließend kann sich in den Einstellungen unter "Allgemein", "Info", "AirPods", angesehen werden, welche Version aktuell installiert ist.

Im "Lost-Mode" als verloren melden

Lassen sich die AirPods auch mit Hilfe der "Wo ist"-App nicht finden, kann man sie als verloren melden. In dieser Funktion kann man seine Kontaktdaten hinterlegen und darauf hoffen, dass sich ein gewissenhafter Finder meldet. Außerdem können die Kopfhörer so an die eigene Apple-ID gebunden werden, was es Dieben erschweren soll, die Kopfhörer mit einem anderen Gerät nutzen zu können.

E. Schmal / Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: nui7711 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.05.2023Apple BuyUBS AG
05.05.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
05.05.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
05.05.2023Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
05.05.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.05.2023Apple BuyUBS AG
05.05.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
05.05.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
05.05.2023Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
05.05.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: Asiens Börsen in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln