01.06.2023 06:36

So erhalten Sie bessere Suchergebnisse bei Google

Google Suchanfragen: So erhalten Sie bessere Suchergebnisse bei Google | Nachricht | finanzen.net
Google Suchanfragen
Folgen
Die richtigen Schlagwörter für eine Google-Suchanfrage zu finden ist oft nicht leicht. Doch es gibt Tricks, um bei einer Suchanfrage ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Werbung

Richtigen Suchbegriff für Google formulieren

Um ein möglichst perfektes Suchergebnis zu erhalten, sollten Sie Begriffe verwenden, die in einem erkennbaren Zusammenhang stehen. Ist das nicht der Fall, liefert Google eine bunte Auswahl an Suchergebnissen, durch die Sie sich erst einmal durchkämpfen müssen. Um das zu verhindern, sollten Sie zusammenhängende Begriffe stets in Anführungszeichen suchen.

Zusätzlich können Sie bei mehreren Begriffen ein Plus zwischen die einzelnen Wörter setzen, dadurch sucht Google nach Ergebnissen, in denen beide Begriffe enthalten sind. Mit einem Minuszeichen erreichen Sie genau das Gegenteil. In diesem Fall wird der mit einem Minuszeichen versehene Begriff nicht in der Suche berücksichtigt.

Erweiterte Suchbegriffe bei Google

Ein weiterer Tipp im Umgang mit Google ist, einzelne Seiten gezielt nach Stichwörtern oder Formulierungen zu durchsuchen. Hierzu genügt es beispielsweise "site:finanzen.net Google" einzugeben und die Suchmaschine übernimmt für Sie die Recherche zu allen Google-Themen. Auch hier besteht die Möglichkeit mit Plus- oder Minuszeichen einzelne Begriffe ein- oder auszuschließen.

Wer nur nach einem bestimmten Dateiformat suchen will, kann auch das bei Google ganz einfach umsetzen. Egal ob "xlxs" (Excel), "docx" (Word) oder PDF Dateien, sie können mit der zusätzlichen Formulierung "filetype:(Dateityp)" gefunden werden.

Bereitgestellte Tools von Google

Bei jeder Suchanfrage werden Sie auf die Ergebnisseite weitergeleitet. Hier können Sie unter dem Menüpunkt Suchfilter noch genauere Ergebnisse erzielen. Sollen beispielsweise lediglich deutschsprachige Ergebnisse angezeigt werden, können Sie das mit wenigen Klicks umsetzten und auch das Datum der Veröffentlichung lässt sich hier genau Filtern.

Außerdem können Sie Google auch als Umrechnungswerkzeug verwenden. Egal ob von Kilometer in Meilen oder von Zoll in Zentimeter, die Suchmaschine rechnet in sämtlichen Einheiten. Sollten Sie zusätzlich noch Definitionen herausfinden wollen, können Sie den gewünschten Begriff mit der Ergänzung "Definition" in der Suchmaschine eingeben und Google liefert das gewünschte Ergebnis.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: JPstock / Shutterstock.com, Naypong / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
27.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyUBS AG
26.04.2023Alphabet A (ex Google) OutperformCredit Suisse Group
26.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.04.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyUBS AG
26.04.2023Alphabet A (ex Google) OutperformCredit Suisse Group
26.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.04.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.04.2023Alphabet A (ex Google) BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.11.2018Alphabet A (ex Google) neutralJMP Securities LLC
12.10.2018Alphabet A (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.09.2018Alphabet A (ex Google) HoldMorningstar
24.07.2018Alphabet A (ex Google) HoldMorningstar
24.07.2018Alphabet A (ex Google) HoldCanaccord Adams
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln