Stepstone Gehaltsreport 2025Gehaltscheck: In diesen Berufen gibt es das höchste Gehalt

Zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen gibt es teilweise erhebliche Unterschiede bei der Bezahlung. Im folgenden Ranking werden die zehn Berufsgruppen vorgestellt, in denen sich die höchsten Gehälter erzielen lassen.
Bei der Berufswahl spielen auch die zukünftigen Gehaltsaussichten oftmals eine wichtige Rolle, wobei die Gehälter von verschiedenen Berufen von vielen Faktoren beeinflusst werden. Das Karriereportal StepStone hat in seinem Gehaltsreport 2025 ermittelt, in welchen Berufsgruppen sich die höchsten Gehälter erzielen lassen. 
Redaktion finanzen.net

Platz 11: Das Ranking
Zwischen den unterschiedlichen Berufsbranchen gibt es teilweise erhebliche Unterschiede bei den Verdiensten. Oftmals treffen Schulabsolventen ihre Studienentscheidung auf Basis der späteren Gehaltsperspektiven. Das Karriereportal StepStone hat ermittelt, in welchen Branchen die höchsten Gehälter gezahlt werden. Das folgende Ranking stellt diese vor. Stand ist der 08. Januar 2025.
Quelle: stepstone.de, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 10: Gesundheits- und Sozialwesen
Der Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens macht den Anfang des Rankings mit einem Bruttomedianeinkommen von 41.750 Euro. Diejenigen, die ein Hochschulstudium absolviert haben, verdienen mit 48.500 Euro im Jahr etwas mehr als diejenigen ohne Hochschulabschluss, bei denen das Gehalt bei 41.000 Euro liegt. Auch zwischen den Geschlechtern gibt es Unterschiede: Während Männer 44.750 Euro verdienen, liegt das Gehalt von Frauen bei 40.500 Euro.
Quelle: stepstone, Bild: fizkes / Shutterstock.com

Platz 9: Handwerksberufe
Die Handwerksberufe liegen mit einem Bruttomediangehalt von 42.750 Euro im Jahr auf Platz neun des Rankings. Hierbei macht ein Hochschulabschluss keinen riesigen Unterschied bei den Verdiensten: während Hochschulabsolventen auf 46.500 Euro im Jahr kommen, verdienen Mitarbeiter ohne Hochschulabschluss 42.750 Euro im Jahr.
Quelle: stepstone.de, Bild: Lisa S. / Shutterstock.com

Platz 8: Vertrieb und Verkauf
Auch in der Logistik lassen sich gute Gehälter verdienen. Laut dem Gehaltsreport von StepStone liegt der Bruttomedianlohn bei 48.500 Euro im Jahr, das Bruttodurchschnittsgehalt sogar bei 52.250 Euro. In Hamburg und Bayern lassen sich die höchsten Gehälter verdienen.
Quelle: stepstone.de, Bild: Sirikarn Rinruesee / Shutterstock.com

Platz 7: Personalwesen
Mit einem jährlichen Bruttomedianlohn von 50.750 Euro sind Mitarbeiter im Bereich des Personalwesens ebenfalls in den Top 10 der bestbezahlten Branchen vertreten. Während ein Mitarbeiter mit Personalverantwortung stattliche 59.250 Euro verdient, liegen Mitarbeiter ohne Personalverantwortung bei 47.250 Euro.
Quelle: stepstone.de, Bild: Rawpixel / Shutterstock.com

Platz 6: Marketing und PR
Mit einem Bruttomediangehalt von 53.500 Euro im Jahr stehen Mitarbeiter im Bereich Marketing und PR auf Platz sechs des Rankings. Zwischen den Geschlechtern gibt es einen erheblichen Pay-Gap von 16,8 Prozent: Während Männer auf ein Gehalt von 58.750 Euro kommen, liegen Frauen bei 49.000 Euro im Jahr. Mit Personalverantwortung lassen sich höhere Gehälter von 67.000 Euro verdienen.
Quelle: stepstone.de, Bild: Jacob Lund / Shutterstock.com

Platz 5: Informationstechnologie (IT)
Diejenigen mit einem Abschluss im Bereich IT dürften ebenfalls hohe Gehälter erzielen. Laut StepStone liegen die Gehälter in der IT-Branche bei einem Medianbruttolohn von 58.000 im Jahr. In Hamburg lassen sich hierbei die höchsten Gehälter erzielen. Mit Personalverantwortung können sogar 72.500 Euro erzielt werden.
Quelle: stepstone.de, Bild: Song_about_summer / Shutterstock.com

Platz 4: Consulting
Mit einem Bruttomediangehalt von 58.250 Euro im Jahr liegen Arbeitnehmer im Bereich Consulting auf Platz vier. Unterschiede in der Bezahlung gibt es abhängig vom Geschlecht und von der Ausbildung: während Männer auf 60.250 Euro kommen, liegen Frauen bei 53.750 Euro. Diejenigen, die einen Hochschulabschluss besitzen, kommen auf 64.250 Euro, während diejenigen ohne Hochschulabschluss 53.500 Euro verdienen.
Quelle: stepstone.de, Bild: kan_chana / Shutterstock.com

Platz 3: Ingenieurwesen
Ingenieure zählen in Deutschland mit einem Bruttomedianlohn von 58.500 Euro im Jahr auch zu den Topverdienern. In Baden-Württemberg lassen sich in dieser Branche laut dem StepStone-Report die höchsten Gehälter verdienen. Auch hier gibt es eine große Divergenz zwischen Hochschulabsolventen und denjenigen, die keine Hochschulausbildung besitzen: Während Mitarbeiter mit Hochschulabschluss auf 66.250 Euro kommen, liegen diejenigen ohne Hochschulabschluss bei 53.000 Euro.
Quelle: stepstone.de, Bild: Bernd Kasper / pixelio.de

Platz 2: Banken, Finanzen  und Versicherung
Auch im Bereich der Banken, Finanzen und Versicherungen lassen sich hohe Gehälter erzielen. Laut dem Gehaltsreport von StepStone liegt der jährliche Bruttomedianlohn hier bei 59.500 Euro. In Hamburg lässt sich laut dem Report in dem Bereich am meisten verdienen. Gehaltsunterschiede sind hierbei auch von der Bildung abhängig - während Arbeitnehmer mit einem Hochschulabschluss auf 72.750 Euro kommen, liegen Arbeitnehmer ohne Hochschulabschluss bei 54.000 Euro.
Quelle: stepstone.de, Bild: Rudy Balasko / istockphoto

Platz 1: Ärzte
Mit einem Bruttomediangehalt von 98.750 Euro im Jahr liegen Ärzte auf Platz eins des Rankings. Das Bruttodurchschnittsgehalt liegt sogar bei 109.500 Euro im Jahr. Während Männer 112.000 Euro im Jahr verdienen, bekommen Frauen 81.750 Euro jährlich. Oberärzte erhalten in dem Beruf die höchsten Löhne, mit einem jährlichen Bruttolohn von 130.750 Euro.
Quelle: stepstone.de, Bild: Clover / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, Marian Weyo / Shutterstock.com