"Geht gar nicht"

CDU im Bundestag will gegen hohe Dispo-Zinsen vorgehen

19.08.15 09:14 Uhr

CDU im Bundestag will gegen hohe Dispo-Zinsen vorgehen | finanzen.net

Die CDU im Bundestag will hohe Dispo-Zinsen per Gesetz bekämpfen.

Eine entsprechende Gesetzesinitiative kündigte der CDU-Abgeordnete und Vize-Vorsitzende des Bundestagsrechtsausschusses, Jan-Marco Luczak an. "Hohe Dispo-Zinsen gehen bei dem derzeitigen Zinsniveau gar nicht", sagte Luczak der Zeitung. Wenn die Branche "nicht freiwillig mehr Transparenz schafft und am Markt orientierte Zinsen nimmt, müssen wir über gesetzgeberische Maßnahmen nachdenken".

Wer­bung

   Luczak reagierte damit auf neue Untersuchungen der Stiftung Warentest, wonach viele Kreditinstitute angeblich versuchen, ihre Dispo-Zinsen zu verbergen. Bei 56 Banken und Sparkassen seien die Angaben so unklar, dass sie damit gegen die Preisangabenverordnung verstießen.

   Das Bundeskabinett hatte Mitte Juli beschlossen, dass Banken bei dauerhafter oder erheblicher Kontoüberziehung ihren Kunden ein Beratungsgespräch anbieten müssen. Die Geldhäuser sollen über günstigere Alternativen zu den oft zweistelligen Dispo-Zinsen informieren.

   Beratungspflicht erst nächstes Jahr

   Die Beratung hat in einem persönlichen Gespräch zu erfolgen. Ort und Zeitpunkt des Gesprächs müssen dokumentiert werden. Das Beratungsgespräch ist zu wiederholen, wenn der Dispo-Kredit wieder lange überzogen wird. Die Kreditinstitute müssen außerdem auf ihren Internetseiten deutlich über die Höhe der Dispo-Zinsen informieren.

Wer­bung

   Für die Banken steigen außerdem die Anforderungen bei der Vergabe von Immobilienkrediten. Vor Abschluss des Darlehens muss sich der Kreditgeber umfassend über die finanzielle und persönliche Situation des Kunden, seine Vorlieben und Ziele informieren.

   Eine Deckelung von Dispo-Zinsen ist allerdings nicht vorgesehen. Die geplanten Änderungen müssen außerdem erst noch vom Bundestag beschlossen werden. Justizminister Heiko Maas peilt an, dass sie im Frühjahr 2016 in Kraft treten.

  

BERLIN (Dow Jones)

Bildquellen: Bacho / Shutterstock.com, altafulla / Shutterstock.com