Lebensversicherungen

Urteil: Allianz handelt bei Bewertungsreserven korrekt

07.09.13 08:00 Uhr

Das Pilotverfahren um auslaufende Lebensversicherungen geht zugunsten des Unternehmens aus. Indes will der Kläger in Berufung gehen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

347,90 EUR -3,40 EUR -0,97%

Indizes

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

23.629,6 PKT -369,6 PKT -1,54%

527,8 PKT -10,0 PKT -1,86%

199,5 PKT -3,9 PKT -1,93%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

5.326,3 PKT -98,2 PKT -1,81%

507,0 PKT -4,3 PKT -0,84%

12.353,7 PKT -179,7 PKT -1,43%

8.169,5 PKT 6,1 PKT 0,07%

9.122,8 PKT -133,2 PKT -1,44%

4.505,1 PKT -50,1 PKT -1,10%

von Martin Reim, Euro am Sonntag

Die Allianz muss Kunden, deren Lebensversicherung nach 2007 ausgelaufen ist, keine sogenannten Bewertungsreserven nachzahlen. Das ergibt sich aus einem Urteil des Amtsgerichts im hessischen Fritzlar, das Euro am Sonntag vorliegt.

Wer­bung

Ein Rentner hatte gegen die Versicherung geklagt, weil sie ihm aus seiner Sicht 657 Euro aus seiner Kapitallebens-Police vorenthalten hatte. Er will nach eigenen Angaben gegen das Urteil in Berufung gehen. Das Verfahren gilt als wegweisend und wurde von vor der Verbraucherzentrale Hamburg unterstützt. Begründung: Mit dieser Klage werde das gesamte System der Bewertungsreserven auf den Prüfstand gestellt.

Konkret geht es um Teilhabe an den Kapitalanlagen im Allianz-Portfolio. Sie waren bei Vertragsablauf am Markt mehr wert, als sie in den Allianz-Büchern stehen. Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2008 müssen Kunden mit auslaufenden Verträgen zu 50 Prozent an diesen Bewertungsreserven beteiligt werden.

Die Allianz hatte lediglich einen Sockelbetrag der Bewertungsreserven ausbezahlt und dies unter anderem mit dem zusätzlich bezahlten Schlussbonus, den sogenannten Schlussüberschussanteilen, begründet. Dieser Schlussbonus, den der Kläger komplett erhalten habe, habe vor 2008 bereits Anteile an den Bewertungsreserven enthalten.

Wer­bung

Das Gericht folgte dieser Argumentation und urteilte, es gebe „keine durchgreifenden rechtlichen Bedenken“ gegen das Vorgehen der Versicherung (Az. 8 C 236/12).

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
22.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.05.2025Allianz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
16.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2025Allianz KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
22.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
16.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2025Allianz KaufenDZ BANK
05.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
20.05.2025Allianz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Allianz NeutralUBS AG
15.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
15.05.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen