ICN Group-Kolumne

Reis etabliert sich als Investment

22.08.11 12:32 Uhr

Reis etabliert sich als Investment | finanzen.net

Noch ist Reis als Geldanlage nicht weit verbreitet. Eigentlich zu Unrecht, wenn man die Kursentwicklung unter die Lupe nimmt.

Lange Zeit im Schatten anderer Agrarrohstoffe

Bevor wir den Chart näher anschauen, kurz die Aufzählung, was im Dow Jones-UBS Agriculture Total Return Index enthalten ist und zwar in der Reihenfolge ihrer Gewichtung in Prozenten, Stand: 01.2011: Sojabohnen (26%), Mais (24%), Weizen (15%), Zucker (11%), Sojaöl (10%), Kaffee (8%) und Baumwolle (7%). Die Kursentwicklung vom Rough Rice (CBOT) September 2011 Future zu diesem Referenzindex für Agrarrohstoffe (Bild 1) ist in der Tat spannend. Von Mitte November 2010 bis Anfang Juli 2011 hat der Reispreis den Agrarkorb deutlich underperformt. Jetzt scheint aber ein Ausbruch gelungen zu sein. Es könnte also nicht verkehrt sein, als Allokation – falls man Einzel-Agrarrohstoffe im Depot haben will – Reis aufzunehmen.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Vielzahl an Produkten und Emittenten

An der Scoach ist eine Vielzahl an Strukturierten Produkten von verschiedenen Emittenten auf Reis im Handel. Ein Studium lohnt sich. Schreiben Sie dafür ins Suchfeld „Name / Symbol / ISIN“ das Wort „Reis“ und klicken dann auf den Button „Zertifikate“. Dann sehen Sie gleich die Übersicht.

Bild 1: Rough Rice (CBOT) September 2011 Future vs. Dow Jones-UBS Agriculture Total Return Index in USD, 13.08.10 – 29.07.11

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.

Risikohinweis: Rohstoffe und Währungen sind volatil. Deshalb kommen diese Strukturierten Produkte nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.

Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flashs und der QuantScreener.com - Derivate-Flashs. Weitere Informationen: www.icngroup.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.