Trading-Idee

Tipp des Tages: Inline-Optionsschein auf Gold

01.09.10 09:02 Uhr

Mit dem jüngsten Goldpreisanstieg in Richtung 1.250 Dollar haben sich einige Inline-Optionsscheine auf das gelbe Edelmetall wegen der Annäherung an das obere Knock-Out-Level markant verbilligt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.338,63 USD -7,96 USD -0,24%

Von Jörg Bernhard

Mittlerweile hat der Timingindikator RSI bei Golddie überkaufte Zone von 70 Prozent leicht überschritten. Ein Test der alten Rekordmarken vom Juni dieses Jahres kann nicht ausgeschlossen werden, falls sich die Sorgen über die US-Wirtschaft und die Staatsschuldenkrise in Europa verstärken sollten. Eine spürbare Korrektur nach unten scheint aber derzeit erheblich wahrscheinlicher zu sein. Weil Inline-Optionsscheine bei Fälligkeit die Rückzahlung von 10 Euro pro Papier verbriefen, wenn sowohl das obere als auch das untere Knock-Out-Level während der Laufzeit stets unverletzt bleiben sollten, würde ein schwächerer Ölpreis markante Kurszuwächse beim Schein mit sich bringen. Da ein Berühren des oberen oder unteren auf der anderen Seite zum Totalverlust führen würde, sollten Anleger sich vor diesem Worst-Case-Szenario durch eine Stopp-Loss-Marke schützen.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Über 31 Prozent in 2,5 Monaten

Mit dem von der Société Générale emittierten Inline-Optionsschein auf Gold (WKN: SG1SQ7) können Anleger bei einer Laufzeit bis zum 17. Dezember 2010 eine Renditechance von 31,6 Prozent wahrnehmen. Um diese zu realisieren, darf der Goldpreis in der Zeit bis einschließlich 10. Dezember niemals weder den oberen KO-Level bei 1.350 Dollar noch den unteren KO-Level bei 900 Dollar verletzen. Um einen möglichen Totalverlust zu vermeiden, sollte eine Stopp-Loss-Marke bei 1.300 Dollar unbedingt beachtet werden.

Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung wird nicht übernommen.

Nachrichten zu Goldpreis