Swing Trading-Kolumne

Drei US-Aktien mit klar definierten Trading-Setups!

08.11.12 15:00 Uhr

Drei US-Aktien mit klar definierten Trading-Setups! | finanzen.net

Am Tag nach der US-Präsidentschaftswahl gingen die Märkte auf Tauchstation. Der S&P500 verlor -2,37% und der Nasdaq Composite brach um -2,48% ein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

86,98 EUR -0,50 EUR -0,57%

402,05 EUR -2,75 EUR -0,68%

Indizes

20.895,7 PKT 10,0 PKT 0,05%

Jetzt rückt der Fiscal Cliff in den Vordergrund

Die Wahl von Obama für eine zweite Amtszeit verlief eindeutig, aber im Kongress bleibt die Situation kritisch. Während die Republikaner im Repräsentantenhaus die Mehrheit haben, liegt diese im Senat bei den Demokraten. Damit sind bei politischen Entscheidungen notwendige Kompromisse vorprogrammiert. Zum Jahreswechsel 2013 treten in den USA Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen in Kraft. Deren Volumen beträgt rund 600 Mrd. USD. Diese wurden im Zuge der Reduktion des Budgetdefizits verabschiedet. Insofern es zu keinen Anpassungen kommt, würden negative Impulse auf die US-Wirtschaft ausgehen. Das Congressional Budget Office schätzt für die Arbeitslosenquote eine Zunahme auf rund 9% sowie eine Erholung der US-Wirtschaft erst im zweiten Halbjahr 2013. Damit ist ein erneutes Abrutschen in die Rezession möglich. Je länger eine Einigung dauert, desto zurückhaltender dürften die Unternehmen reagieren. Häufig reichen schon die Erwartungen aus, um eine kontraktive Wirkung zu entfalten.

Wer­bung

EU-Kommission erneuert BIP-Prognosen!

Die EU-Kommission hat ihre BIP-Prognosen für die Eurozone und die größten Volkswirtschaften aktualisiert. Frankreich und Deutschland dürften in 2013 ein Wachstum verzeichnen. Demnach könnte das deutsche BIP in 2012 und 2013 um jeweils 0,8% expandieren. Eine erneute Kontraktion wird Spanien zu spüren bekommen, denn im nächsten Jahr dürfte das BIP erneut um -1,4% schrumpfen, sodass die rezessive Phase anhält. Mit einer rückläufigen Wirtschaftsleistung könnte auch Italien zu kämpfen haben, denn die EU-Kommission schätzt das BIP auf -0,5% in 2013.

Für die komplette Eurozone wird ein BIP von -0,4% in 2012 und +0,1% in 2013 angenommen. Ab 2014 sollte eine neue Aufwärtsdynamik entstehen und die Wirtschaftsleistung um 1,4% expandieren.

BE Aerospace (US-Kürzel: BEAV): Profitiert von enormer Flugzeugnachfrage

BE Aerospace ist ein führender Hersteller von Kabinenausstattungen für Jets und bietet Verbindungselemente für die zivile und militärische Luftfahrt an. Zum Produktportfolio zählen Sitzsysteme, Beleuchtungen, Lösungen für die Sauerstoffversorgung, aber auch Equipment für die Flugzeugküche. Das Unternehmen profitiert vom langfristig hohen Bedarf an neuen Flugzeugen. Der Luftfahrtkonzern Boeing prognostiziert im Zeitraum 2012 bis 2031 eine Nachfrage nach rund 34.000 Jets im Volumen von 4,5 Billionen USD. Dabei sollen die größten Wachstumsimpulse aus Asien/Pazifik, Europa und Nordamerika kommen. Als ein führender Zulieferer sollte diese Entwicklung zu einem stabilen langfristigen Geschäftsverlauf führen, zumal durch Erneuerungen oder Upgrades der Innenausstattung auch mit wiederkehrenden Umsätzen zu rechnen ist. BE Aerospace erzielte 2011 rund 52% seiner Erlöse in den USA, 24% in Europa und die restlichen 24% entfielen auf die Emerging Markets, Asien, Naher Osten und den pazifischen Raum.

Wer­bung

In den letzten drei Jahren stiegen die Erlöse von 1,937 Mrd. USD auf 2,499 Mrd. USD. Der Nettogewinn verbesserte sich überproportional und kletterte von 142 Mio. USD auf 227,8 Mio. USD. In den ersten neun Monaten wuchsen die Erlöse um 23,7% auf 2,28 Mrd. USD. Der bereinigte Nettogewinn nahm um 32,1% auf 225,2 Mio. USD zu. Das Umsatz- und Ergebniswachstum werden vom guten Neugeschäft getrieben, welches im dritten Quartal für 61% der Erlöse stand. Die Jahresprognose hob BE Aerospace an und erwartet einen Gewinn von 2,82 USD/Aktie. Sogar für 2013 wurde schon eine Guidance herausgegeben. Erfreulicherweise wird sich das Wachstum fortsetzen, sodass ein Ertrag von 3,38 USD/Aktie angenommen wird. Der Umsatz soll um 10% auf rund 3,35 Mrd. USD zulegen und dürfte angesichts eines Auftragsbestandes von 8,25 Mrd. USD in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das KGV13e beträgt rund 13.

Die Aktie hat einen Aufwärtstrend ausgebildet. Um 46 USD wurde ein lokales Hoch markiert, aber die vergangenen Tage waren von einer Gegentrendbewegung geprägt. Es entstand ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Dieses wird am heutigen Donnerstag ausgelöst, wenn die Aktie über 45,36 USD steigt. Zur Absicherung liegt das Stoppniveau bei 43,50 USD.

Aktie: BE Aerospace
Kürzel / WKN: BEAV / 880072
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 45,37 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 43,5 USD
Zielbereich: 50 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Wer­bung

Domino´s Pizza (US-Kürzel: DPZ): Übertrifft Erwartungen und Aktie überzeugt mit relative Stärke

Mit seinen über 10.000 Läden in rund 66 Ländern gehört Domino´s Pizza zu den führenden Pizzabäckern der Welt. Die Schnellrestaurant-Kette expandiert vor allem über Franchise Stores. Die internationalen Erlöse stehen für 52% und auf dem Heimatmarkt USA werden 48% der gesamten Umsätze erzielt. Nach Angaben der NPD Group/CREST hat das Unternehmen auf dem Pizzamarkt einen Anteil von 11%. Auf dem Pizzaauslieferungsmarkt kommt die Quote sogar auf 22%. Zurzeit konzentriert sich das Unternehmen u.a. auf eine Steigerung der Profitabilität der Stores, damit Eröffnungen für neue Franchisenehmer attraktiver werden. Dazu werden neue Produkte eingeführt und der Arbeitskräfteeinsatz optimiert.

In den letzten drei Jahren expandierten die Erlöse von 1,404 Mrd. USD auf 1,652 Mrd. USD. Der Nettogewinn kletterte von 79,7 Mio. USD auf 105,4 Mio. USD. Im ersten Halbjahr 2012 gingen die Erlöse leicht auf 1,138 Mrd. USD zurück und der Nettogewinn stieg marginal auf 74,814 Mio. USD. Erfreulicherweise wuchsen die Erlöse in Restaurants, die zumindest ein Jahr bestehen, um 5% auf internationaler Ebene und um 3,3% in den USA. Die Schnellrestaurant-Ketten müssen aufgrund der zunehmenden Sättigung und hohen Wettbewerbssituation auf den entwickelten Märkten ihre Expansion in die Emerging Markets forcieren.

Die Aktie brach nach den 9-Monatszahlen in Richtung ihres Allzeithoch um 42 USD aus. Die letzten Tage waren von einer 1-2-3-Korrektur geprägt, nachdem ein erster Ausbruch bei 41,5 USD scheiterte. Trotzdem zeigt die Aktie eine hohe relative Stärke und könnte jetzt eine erneute Aufwärtsbewegung antesten. Das entstandene 1234er (Long)-Kaufsignal wird am heutigen Donnerstag ausgelöst, wenn Domino´s Pizza über 40,94 USD steigt. Stoppkurs bei 40,34 USD.

Aktie: Domino´s Pizza
Kürzel / WKN: DPZ / A0B6VQ
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 40,95 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 40,34 USD
Zielbereich: 45 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Deckers Outdoor (US-Kürzel: DECK): Muss Prognose deutlich senken!

Deckers Outdoor vertreibt Schuhe und Accessoires. Dazu hat es ein Portfolio mit den sechs Marken UGG Australia, Tevan, Sanuk, MOZO, Ahnu und Tsubo aufgebaut. Das Unternehmen hat aufgrund des Anstiegs bei den Materialkosten seine Preise angehoben, was in einer unerwartet schwächeren Nachfrage resultierte. Weil die Kosten nun wieder fallen, will Deckers Outdoor die Preise erneut anpassen. Das verunsichert die Konsumenten. In den ersten neun Monaten legten die Erlöse um 3% auf 797,134 Mio. USD zu, aber der Nettoertrag fiel um -55% auf 32,384 Mio. USD. Aufgrund der schwachen Performance musste die Jahresprognose deutlich gesenkt werden. Die Erlöse sollen um -14% sinken, zuvor wurden -5% angenommen. Das Ergebnis je Aktie wird um -33% schmelzen, statt der bisher prognostizieren -9 bis -10%. Deckers Outdoor gab eine saftige Gewinnwarnung heraus, welche die Anleger verschreckte.

Die Aktie befand sich schon im Vorfeld in einem Abwärtstrend. Nach der schwachen 2012 Prognose fiel der Kurs von 35 USD auf 30 USD. Allerdings setzte in den letzten Tagen eine Gegentrendbewegung ein, sodass das Gap fast geschlossen wurde. Nun könnte ein erneuter Abwärtsimpuls starten. Das gebildete Rivalland Swing Trading Short-Signal löst sich am heutigen Donnerstag aus, wenn die Aktie unter 31,57 USD sinkt. Der Stoppkurs liegt bei 33,99 USD.

Aktie: Deckers Outdoor
Kürzel / WKN: DECK / 894298
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 31,56 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 33,99 USD
Zielbereich: 29 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Brookdale Senior (US-Kürzel: BKD) zu 24,51 USD, Stoppkurs bei 21,80 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
OSI Systems: Kauf zu 76,60 USD, Verkauf zu 78,18 USD
Amazon.com: Kauf zu 255,4 USD, Verkauf zu 235 USD
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Deckers Outdoor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf B-E Aerospace

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf B-E Aerospace

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Domino's Pizza Inc.

Wer­bung

Analysen zu Domino's Pizza Inc.

DatumRatingAnalyst
04.09.2019Dominos Pizza BuyMaxim Group
17.07.2019Dominos Pizza BuyMaxim Group
24.04.2019Dominos Pizza BuyMaxim Group
22.02.2019Dominos Pizza BuyMaxim Group
17.10.2018Dominos Pizza BuyMaxim Group
DatumRatingAnalyst
04.09.2019Dominos Pizza BuyMaxim Group
17.07.2019Dominos Pizza BuyMaxim Group
24.04.2019Dominos Pizza BuyMaxim Group
22.02.2019Dominos Pizza BuyMaxim Group
17.10.2018Dominos Pizza BuyMaxim Group
DatumRatingAnalyst
10.10.2018Dominos Pizza HoldMaxim Group
17.07.2018Dominos Pizza HoldMaxim Group
08.06.2018Dominos Pizza HoldMaxim Group
16.01.2018Dominos Pizza Equal WeightBarclays Capital
11.01.2018Dominos Pizza Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Domino's Pizza Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen