35% Tradingchance mit Long-Hebel auf Amazon

Spekulation auf Korrektur nach 15-prozentigen Kurssturz
Werte in diesem Artikel
Nach der Veröffentlichung der unter den Expertenerwartungen liegenden Quartalszahlen brach der Aktienkurs des Online-Händlers Amazon im nachbörslichen US-Handel um 15 Prozent ein. Im frühen europäischen Handel wird die Amazon-Aktie beim Euro/USD-Kurs von 1,2880 USD im Bereich von 83,35 Euro gehandelt, was einem USD-Aktienkurs von 107,365 USD entspricht. Der gestrige Schlusskurs der Amazon-Aktie wurde bei 120,07 USD gebildet.
Wer davon ausgeht, dass der Kurssturz der Aktie überzogen war könnte kurzfristig auf Long-Hebelprodukte auf die Amazon-Aktie setzen. Da sich der Aktienkurs derzeit in einem soliden Abwärtstrend befindet, ist solch eine Spekulation mit einem erheblichen Risiko, das zum Totalverlust des Kapitaleinsatzes führen kann, verbunden.
Beispiel Call-Optionsschein: Der Citi-Call-Optionsschein auf die Amazon-Aktie mit Strike bei 100 USD, BV 0,1, Laufzeit bis 16.12.10, ISIN: DE000CG4TYQ7, wurde beim Aktienkurs von 107,35 USD mit 1,29 – 1,35 Euro gehandelt.
Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten Woche auf 115 USD korrigiert, dann wird sich der Wert des Calls etwa bei 1,75 Euro (+29,63 Prozent) befinden
Beispiel Turbo-Call: Das RBS-Mini Future Long-Zertifikat mit Basispreis bei 89,80 USD, SL-Marke bei 98,80 USD, BV 0,1, ISIN: NL0009499284, wurde beim Aktienkurs von 107,35 USD mit 1,39 – 1,45 Euro gehandelt.
Wenn der Aktienkurs in den nächsten Tagen wieder auf 115 USD zulegen kann, dann wird sich der inner Wert des Turbo-Calls bei 1,96 Euro (+35 Prozent) befinden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Amazon-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Amazon-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
HebelprodukteReport: Walter Kozubek ist Herausgeber des HebelprodukteReports. Dieser kostenlose PDF-Newsletter erscheint zwei Mal im Monat. Zusätzlich ist Herr Kozubek auch Herausgeber des ZertifikateReports, sowie einer der Betreiber des Internetratgebers www.geld.com
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche au
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen