07.02.2023 22:14

Fed-Chef Jerome Powell sieht Notwendigkeit für weitere Zinserhöhungen

Kampf gegen Inflation: Fed-Chef Jerome Powell sieht Notwendigkeit für weitere Zinserhöhungen | Nachricht | finanzen.net
Kampf gegen Inflation
Folgen
Der Vorsitzende der US-Notenbank Fed hat künftige Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Inflation in Aussicht gestellt.
Werbung
Es dürften voraussichtlich weitere Maßnahmen notwendig sein, sagte Jerome Powell am Dienstag auf einer Veranstaltung in Washington. Zwar sei im laufenden Jahr mit einem "signifikanten" Rückgang der Inflationsrate zu rechnen. Es dürfte aber noch bis 2024 dauern, bis diese wieder das von der Fed anvisierte Ziel von zwei Prozent erreichen werde.

Powell wies zudem darauf hin, dass der Arbeitsmarkt in den USA in einer "außerordentlich starken Verfassung ist". Sollte die Stärke des Arbeitsmarktes weiter anhalten, könnte der Höhepunkt der Zinserhöhungen höher liegen, sagte der Notenbanker weiter.

Der Notenbankvorsitzende war zuletzt in der vergangenen Woche nach einer Zinsentscheidung Spekulationen an den Finanzmärkten entgegengetreten, wonach die US-Zentralbank noch in diesem Jahr mit Zinssenkungen beginnen könnte. Hintergrund sind Rezessionsängste. An den Finanzmärkten wurde darauf spekuliert, die Fed könnte von ihrem Kampf gegen die hohe Inflation abkehren.

Seit vergangenen März hat die Fed ihre Leitzinsen kräftig erhöht. Damit will sie die hohe Inflation unter Kontrolle zu bringen. Zuletzt wurde der Zins nach der geldpolitischen Sitzung am vergangenen Mittwoch um 0,25 Punkte auf 4,5 bis 4,75 Prozent angehoben.

Bei seinem Auftritt vor dem Wirtschaftsclub in Washington machte Powell aber auch deutlich, dass der Prozess der zurückgehenden Inflation bereits begonnen habe. Allerdings sei dieser noch einem "sehr frühen Stadium" und weitere Fortschritte dürften noch einige Zeit dauern.

Am Devisenmarkt reagierte der US-Dollar mit Kursverlusten auf die Aussagen von Powell. Im Gegenzug stieg der Kurs des Euro am Abend auf ein Tageshoch bei 1,0766 Dollar. Im weiteren Handelsverlauf gab der Euro aber die Gewinne wieder ab und notierte zuletzt auf dem gleichen Niveau wie am Morgen. Am US-Aktienmarkt drehten die Kurse der Standardwerte vorübergehend ins Plus./jkr/he

WASHINGTON (dpa-AFX)

Bildquellen: SAUL LOEB / Kontributor/Getty Images, spirit of america / Shutterstock.com
Werbung

Heute im Fokus

Vor deutschen Inflationsdaten: DAX stark -- Shop Apotheke arbeitet mit Galenica -- United Internet will mehr investieren -- SMA Solar wird optimistischer für 2023 -- Basler, Shop Apotheke im Fokus

CANCOM will 2023 Umsatz und operativen Gewinn verbessern. BayWa erwartet für 2023 Ergebnisrückgang. Eckert & Ziegler erwartet Gewinnrückgang. SAF-HOLLAND überrascht mit starkem Dividendenplus. SFC Energy schafft es in die schwarzen Zahlen. Aktionäre von STRATEC erhalten etwas höhere Dividende. CEWE gibt vorsichtigen Ausblick.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln