Wall Street schließt fester -- DAX gibt Tagesgewinne ab -- Intel, IBM und Yahoo! schlagen Gewinnerwartungen -- US-Regierung wirbt um Vertrauen -- Goldpreis auf Rekordkurs -- Apple, Samsung im Fokus
Toyota drosselt US-Produktion drastisch. 3,8 Mrd. Dollar an Ölpest-Opfer ausgezahlt. L'Oréal steigert Umsatz im ersten Quartal. Gap führt internationales Geschäft zusammen. RWE klagt gegen SolarWorld-Werbekampagne. LEONI hebt Ausblick an. Peabody Energy mit Gewinnplus. Northern Trust mit Gewinnrückgang. State Street verbucht Ergebnisrückgang. Omnicom übertrifft Erwartungen. Griechenland refinanziert sich erfolgreich. Sony Ericsson: Gewinn im ersten Quartal halbiert.
Marktentwicklung
- EU: Leistungsbilanz Februar
- EU: Zahlungsbilanz 4. Quartal 2010 (2. Veröffentlichung)
- EU: Produktion im Baugewerbe
- JP: Verbrauchervertrauen März
- USA: Wohnbaubeginne März
- USA: Wohnbaugenehmigungen März
- Adecco S.A.: Hauptversammlung
- Analytik Jena AG: Hauptversammlung
- Bank of New York Mellon Corp.: Quartalszahlen
- CSX Corp.: Quartalszahlen
- Delta Electronics Inc.: Quartalszahlen
- Delticom AG: Quartalszahlen
- EnBW: Hauptversammlung
- Fulton Financial Corp.: Quartalszahlen
- Goldman Sachs: Quartalszahlen
- Groupe ARES : Quartalszahlen
- Harley-Davidson Inc.: Quartalszahlen
- IBM Corp. (International Business Machines): Quartalszahlen
- Intel Corp.: Quartalszahlen
- Johnson & Johnson: Quartalszahlen
- Juniper Networks Inc.: Quartalszahlen
- Mercantile Bank Corp.: Quartalszahlen
- Northern Trust Corp.: Quartalszahlen
- Novartis AG: Quartalszahlen
- Peabody Energy Corp.: Quartalszahlen
- Seagate Technology plc: Quartalszahlen
- Sixt AG: Jahresabschluss
- State Street Corp.: Quartalszahlen
- Syngenta AG: Hauptversammlung
- TeliaSonera AB: Quartalszahlen
- U.S. Bancorp: Quartalszahlen
- Yahoo Inc.: Quartalszahlen
DAX kann sich nicht nachhaltig erholen
Trotz der schwachen Vorgaben aus Übersee hat der deutsche Leitindex den Dienstagshandel mit Pluszeichen eröffnet und blieb im Handelsverlauf in der Gewinnzone, musste aber zum Handelsschluss alle Gewinne wieder abgeben. Am Vortag hatten die deutschen Börsen noch starke Abschläge hinnehmen müssen. Die Herabstufung des Aublicks der Kreditwürdigkeit der USA durch die amerikanische Ratingagentur Standard & Poor's blieb präsentes Thema am Markt. Unterdessen konnte sich Griechenland am Dienstag erfolgreich am Markt refinanzieren.
Am Mittag legte die US-Großbank Goldman Sachs ihre Bilanz für das abgelaufene Quartal vor: Wie vom Markt erwartet ist das Ergebnis deutlich geschrumpft.
Der DAX konnte zum Start einen Zugewinn von 0,4 Prozent auf 7.051 Punkte ausweisen und mit einem knappen Plus von 0,18 Prozent auf 7.039,31 Zähler aus dem Handel gehen.
Der TecDAX startete mit einem Plus von 0,1 Prozent und einem Stand von 899 Punkten. Am Ende stand allerdings ein kleines Minus von 0,1 Prozent auf 898 Zähler.
22:59 Uhr Gewinneinbruch für Yahoo!
Der Internet-Konzern Yahoo! findet trotz der Partnerschaft mit Microsoft und eines andauernden Firmenumbaus bisher nicht auf den Wachstumspfad zurück und musste einen Gewinneinbruch hinnehmen.
Zur Meldung
22:44 Uhr IBM-Gewinn legt im ersten Quartal deutlich zu
"Big Blue" präsentiert sich in Bestform: IBM hat im ersten Quartal mit seinem Hardware-, seinem Software- und seinem wichtigen Servicegeschäft zulegen können.
Zur Meldung
22:35 Uhr: Intel kann Erwartungen klar schlagen
Der weltgrößte Chip-Hersteller Intel konnte im ersten Quartal 2011 einen deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg erzielen und so die Erwartungen der Analysten klar übertreffen.
Zur Meldung
22:05 Uhr: Wall Street schließt klar im Plus
Die US-Bilanzsaison kommt langsam richtig in Schwung. Der US-Finanzriese Goldman Sachs musste im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. Analysten hatten aber noch größere Einschnitte erwartet. Von den hohen Rohstoffpreisen profitiert, hat der Kohleproduzent Peabody Energy.
Der Schock um die mögliche Abwertung des Finanzratings durch die Agentur Standard & Poor's scheint an der Wall Street inzwischen verdaut. Stützend wirkten auch positive Daten vom US-Immobilienmarkt. Nach zwischenzeitlichen Schwächephasen verzeichneten die US-Indizes am Ende deutliche Zugewinne.
Der Dow Jones schloss bei 12.266,75 Punkten 0,53 Prozent fester.
Der Nasdaq Composite gewann daneben 0,35 Prozent auf 2.744,97 Zähler.
21:53 Uhr: Toyota drosselt US-Produktion drastisch
Der japanische Autobauer Toyota schraubt seine Fertigung in Nordamerika wegen fehlender Teile aus Japan noch weiter herunter.
Zur Meldung
21:32 Uhr: Euro erholt sich dank Daten trotz anhaltender Sorgen um Griechenland
Ungeachtet der anhaltenden Sorgen um eine drohende Umschuldung in Griechenland hat sich der Kurs des Euro am Dienstag zum US-Dollar erholt.
Zur Meldung
20:14 Uhr: Edelmetallpreise schießen in die Höhe
Der Preis für eine Feinunze Gold kletterte am Dienstag im US-amerikanischen Handel auf ein neues Rekordhoch.
Zur Meldung
20:10 Uhr: Freundlicher Mittagshandel an der Wall Street
Die US-Bilanzsaison kommt langsam richtig in Schwung. Der US-Finanzriese Goldman Sachs musste im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. Analysten hatten aber noch größere Einschnitte erwartet. Von den hohen Rohstoffpreisen profitiert, hat der Kohleproduzent Peabody Energy.
Der Schock um die mögliche Abwertung des Finanzratings durch die Agentur Standard & Poor's scheint an der Wall Street schon fast verdaut. Stützend wirken auch positive Daten vom US-Immobilienmarkt. Nach zwischenzeitlichen Schwächephasen verzeichnen die US-Indizes im New Yorker Mittagshandel zum Teil deutliche Zugewinne.
Der Dow Jones gewinnt aktuell 0,5 Prozent auf 12.262 Punkte.
Daneben steigt der Nasdaq Composite um 0,2 Prozent auf 2.739 Punkte.
19:12 Uhr: 3,8 Mrd. Dollar an Ölpest-Opfer ausgezahlt
Ein Jahr nach Beginn der Ölpest im Golf von Mexiko sind erst 3,8 Mrd. Dollar an Entschädigungen aus dem vom britischen Ölriesen BP eingerichteten Kompensationsfonds ausgezahlt worden.
Zur Meldung
18:53 Uhr: L'Oréal steigert Umsatz im ersten Quartal
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal hat im ersten Quartal den Umsatz deutlich gesteigert.
Zur Meldung
18:51 Uhr: Gap führt internationales Geschäft zusammen
Die US-Bekleidungskette Gap kündigte einen weitreichenden Umbau ihres internationalen Geschäfts an.
Zur Meldung
18:11 Uhr: Brent-Öl sinkt weiter - WTI etwas erholt
Der Preis für Brent-Öl hat am Dienstag seine Verluste vom Wochenbeginn ausgeweitet. Der Preis für ein Fass der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Mai-Lieferung stieg dagegen um 48 Cent auf 107,60 Dollar, notierte im Tagesverlauf aber immer wieder im Minus.
Zur Meldung
17:35 Uhr: US-Regierung wirbt um Vertrauen
Nach dem Warnschuss für die Einstufung der künftigen Kreditwürdigkeit der USA wirbt die Regierung in Washington nun um Vertrauen.
Zur Meldung
15:45 Uhr: RWE klagt gegen SolarWorld-Werbekampagne
Der Energieversorger RWE geht einem Medienbericht zufolge rechtlich gegen eine Plakatkampagne des Solartechnikkonzerns SolarWorld vor.
Zur Meldung
15:36 Uhr: LEONI hebt Ausblick an
Der Autozulieferer LEONI hat nach einem überraschend starken Jahresauftakt die Prognose für das Gesamtjahr angehoben.
Zur Meldung
15:35 Uhr: Wall Street mit Gewinn
Die US-Bilanzsaison kommt langsam richtig in Schwung. Der US-Finanzriese Goldman Sachs musste im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. Analysten hatten aber noch größere Einschnitte erwartet. Von den hohen Rohstoffpreisen profitiert, hat der Kohleproduzent Peabody Energy.
Der Schock um die mögliche Abwertung des Finanzratings durch die Agentur Standard & Poor's scheint an der Wall Street schon fast verdaut. Stützend wirken auch positive Daten vom US-Immobilienmarkt.
Der Dow Jones steigt im frühen Handel um 0,4 Prozent auf 12.246 Punkte.
Auch die Nasdaq Composite zeigt sich zum Handelsauftakt fester.
15:30 Uhr: Dow Jones mit Gewinn gestartet
Der Dow Jones eröffnet mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 12.240 Zählern.
14:58 Uhr: Peabody Energy mit Gewinnplus
Der amerikanische Kohleproduzent Peabody Energy konnte seinen Gewinn im ersten Quartal wegen gestiegener Preise für australische Kohle und einer stärkeren Nachfrage in den USA steigern.
Zur Meldung
14:56 Uhr: EnBW muss mit Millionenverlusten rechnen
Sollten die beiden Meiler Neckarwestheim I und Philippsburg 1 abgeschaltet bleiben, könnte das den Betreiber EnBW in diesem Jahr zwischen 350 und 450 Millionen Euro kosten.
Zur Meldung
14:31 Uhr: US-Baubeginne ziehen an
Die Zahl der Baugenehmigungen in den USA ist im März von 534.000 im Vormonat auf 594.000 stärker als erwartet gestiegen und auch die Zahl der Baubeginne ist mit 549.000 deutlich gewachsen.
Zur Meldung
14:29 Uhr: Aktienrückkauf belastet Ergebnis von Goldman Sachs
Die US-Bankgesellschaft Goldman Sachs musste im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang verbuchen. Das Ergebnis wurde dabei durch einen Aktienrückkauf belastet.
Zur Meldung
14:12 Uhr: Northern Trust mit Gewinnrückgang
Die Northern Trust Corp. hat im ersten Quartal einen Gewinnrückgang ausgewiesen.
Zur Meldung
14:10 Uhr: Johnson & Johnson verdient weniger
Der amerikanische Mischkonzern Johnson & Johnson musste im ersten Quartal 2011 einen geringeren Gewinn ausweisen.
Zur Meldung
13:55 Uhr: adidas und FC Bayern verlängern Partnerschaft
Der Sportartikelhersteller adidas hat seine erfolgreiche Partnerschaft mit dem Fußball Erstligisten FC Bayern München verlängert.
Zur Meldung
13:50 Uhr: State Street verbucht Ergebnisrückgang
Der US-Finanzdienstleister State Street musste im ersten Quartal einen leichten Ergebnisrückgang hinnehmen.
Zur Meldung
13:33 Uhr: Omnicom übertrifft Erwartungen
Der größte Werbekonzern der Welt, Omnicom, konnte im ersten Quartal vor allem angesichts deutlich gestiegener internationaler Umsätze einen höheren Gewinn erzielen und die Markterwartungen damit klar übertreffen.
Zur Meldung
13:30 Uhr: Harley-Davidson verdient mehr
Der US-Motorradhersteller Harley-Davidson konnte im ersten Quartal mit einem Ergebnisanstieg aufwarten.
Zur Meldung
13:06 Uhr: U.S. Bancorp schlägt Erwartungen
Die U.S. Bancorp, eine der größten Bankgesellschaften in den USA, konnte ihren Gewinn im ersten Quartal um gut 56 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern und die Erwartungen damit schlagen.
Zur Meldung
12:50 Uhr: Bank of New York Mellon steigert Gewinn
Die Bank of New York Mellon konnte ihren Gewinn im ersten Quartal steigern, nachdem sie keine Rückstellungen für Kreditausfälle bilden musste.
Zur Meldung
12:37 Uhr: Griechenland refinanziert sich erfolgreich
Der hochverschuldete Euro-Staat Griechenland hat sich am Dienstag in einem sehr schwierigen Umfeld erfolgreich am Geldmarkt refinanziert.
Zur Meldung
12:35 Uhr: Acer senkt Absatzprognose
Der weltweit zweitgrößte PC-Hersteller, Acer, hat Jim Wong mit sofortiger Wirkung zum neuen Corporate President bestellt und zudem die Prognose für die PC-Auslieferungen im zweiten Quartal gesenkt.
Zur Meldung
12:21 Uhr: Produktion im EU-Baugewerbe zieht an
Die saisonbereinigte Produktion im europäischen Baugewerbe hat im Februar zugelegt. Auf Monatssicht sank der Output der Baubranche im Euroraum (ER17) um 0,7 Prozent, wogegen in der EU27 ein Anstieg um 0,7 Prozent verzeichnet wurde.
Zur Meldung
12:15 Uhr: Roter Handel in Fernost
Der japanische Leitindex Nikkei verlor am Dienstag 1,2 Prozent auf 9.441 Punkte.
Der Hang Seng sank um 1,3 Prozent auf 23.521 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland ging es mit dem Shanghai Composite um 1,9 Prozent auf 2.999 Punkte abwärts.
Auch in Südkorea dominierten die Bären. Der Kospi ging um 0,7 Prozent auf 2.123 Punkte in die Knie.
12:02 Uhr: Allianz emittiert Katastrophenanleihe
Die Allianz emittiert eine neue Katastrophenanleihe im Volumen von 40 Millionen Dollar zur Deckung von Hurrikan- und Erdbebenrisiken in den USA.
Zur Meldung
11:35 Uhr: Seagate verdient weniger
Der Technologiekonzern Seagate Technology gab bekannt, dass sein Gewinn im dritten Quartal drastisch gesunken ist.
Zur Meldung
11:28 Uhr: Autowerte fest an DAX-Spitze
Positive Erwartungen für den chinesischen Markt und eine Erholung von den deutlichen Vortagsverlusten haben die Aktien von BMW, VW und Daimler kräftig angeschoben.
Zur Meldung
11:17 Uhr: Tele2-Gewinn leicht gesunken
Der schwedische Telekommunikationskonzern Tele2 hat seinen Gewinn im ersten Quartal verringert, während der Umsatz leicht gestiegen ist.
Zur Meldung
11:13 Uhr: EU-Leistungsbilanzdefizit ausgeweitet
Die Leistungsbilanz der Eurozone hat nach Angaben der europäischen Zentralbank im Februar mit einem größeren Defizit von 7,2 Milliarden Euro abgeschlossen.
Zur Meldung
11:06 Uhr: Solar Millennium macht wichtigen Schritt bei Mega-Kraftwerk
Die Erlanger Projektgesellschaft Solar Millennium ist bei der Planung der weltgrößten Solarkraftwerke in der kalifornischen Wüste einen wichtigen Schritt vorangekommen.
Zur Meldung
10:51 Uhr: Spanien bestätigt Wachstumsziel
Spaniens Regierung hält an ihrer Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 1,3 Prozent fest.
Zur Meldung
10:43 Uhr: Sony Ericsson: Gewinn im ersten Quartal halbiert
Der Mobiltelefonhersteller Sony Ericsson Mobile Communications, ein JV des schwedischen Telekommunikationsausrüsters Ericsson und der japanischen Sony, hat im ersten Quartal aufgrund von Beeinträchtigungen der Lieferkette einen deutlich geringeren Gewinn erwirtschaftet.
Zur Meldung
10:40 Uhr: Japans Verbrauchervertrauen trübt ein
Das japanische Verbrauchervertrauen hat sich im März verschlechtert. So verringerte sich der entsprechende Index auf 38,3 Punkte.
Zur Meldung
10:29 Uhr: Tesco kann Jahresgewinn steigern
Tesco, der größte Einzelhandelskonzern in Großbritannien, hat seinen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr gesteigert, was mit einem starken internationalen Wachstum zusammenhängt.
Zur Meldung
10:27 Uhr: Novartis verbucht Gewinnrückgang
Der schweizerische Pharmakonzern Novartis musste im ersten Quartal 2011 einen Ergebnisrückgang ausweisen.
Zur Meldung
10:08 Uhr: TeliaSonera unter Erwartungen
Die schwedische Telefongesellschaft TeliaSonera hat im ersten Quartal angesichts eines härteren Wettbewerbs in den skandinavischen Märkten einen geringfügig niedrigeren Gewinn ausgewiesen, womit die Erwartungen verfehlt wurden.
Zur Meldung
09:41 Uhr: Analytik Jena veröffentlicht optimistischen Ausblick
Die Analytik Jena AG geht für das laufende Geschäftsjahr 2010/2011 von einem Umsatz- und Gewinnwachstum aus.
Zur Meldung
09:12 Uhr: Nikkei schwächelt
Der negative Bonitätsausblick der Ratingagentur Standard & Poor's für die USA und der festere Yen haben am Dienstag in Tokio für deutlich nachgebende Kurse gesorgt. Der Nikkei verlor 1,1 Prozent auf 9.441 Punkte.
09:08 Uhr: BMW stoppt Exporte nach Argentinien
Der Autobauer BMW hat seine Exporte nach Argentinien gestoppt. Wie ein Sprecher des Unternehmens sagte, hat die argentinische Regierung die Restriktionen für Einfuhren in das Land verschärft.
Zur Meldung
09:02 Uhr: Prime Office nimmt neuen Anlauf aufs Parkett
Das Münchner Immobilienunternehmen Prime Office nimmt einem Zeitungsbericht zufolge einen neuen Anlauf auf das Börsenparkett. Die Erstemission soll voraussichtlich im Juni stattfinden und rund 400 Millionen Euro einbringen, berichtet die "FTD".
Zur Meldung
09:00 Uhr: DAX startet freundlich
Nach den jüngsten Abschlägen geht der deutsche Leitindex mit einem Zugewinn von 0,4 Prozent bei 7.051 Punkten in den Tag.
08:46 Uhr: MAN peilt mit neuem China-Lkw Absatz von 200.000 Stück an
Die MAN SE und ihr chinesischer Partner Sinotruk haben ihre neue gemeinsame Lkw-Marke am Dienstag auf der Automesse in Schanghai vorgestellt.
Zur Meldung
08:44 Uhr: Weiter Gerüchte zur Umschuldung Griechenlands
Gerüchte über eine Umschuldung Griechenlands reißen nicht ab. "Die Umschuldung ist programmiert", titelte die linksliberale Athener Zeitung "Eleftherotypia" am Dienstag.
Zur Meldung
08:22 Uhr: Apple verklagt Samsung
Wie jetzt bekannt wurde, hat Apple den Rivalen Samsung wegen Patentrechtsverletzung verklagt.
Zur Meldung
08:18 Uhr: Delticom: Guter Start ins neue Jahr
Delticom, Europas führender Internet-Reifenhändler, kann auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2011 zurückblicken.
Zur Meldung
07:13 Uhr: Turbulente EnBW-Hauptversammlung erwartet
Der Karlsruher Energieversorger EnBW muss sich bei der Hauptversammlung heute auf kritische Fragen seiner Aktionäre einstellen.
Zur Meldung
06:52 Uhr: Asiatische Aktienmärkte tiefrot
In Tokio verliert der japanische Leitindex Nikkei momentan 1,3 Prozent auf 9.434 Punkte.
Auch der Hang Seng in Hongkong gibt um 1,3 Prozent auf 25.525 Zähler nach.
Auf dem chinesischen Festland zieht sich der Shanghai Composite derweil um 1,9 Prozent auf 3.000 Punkte zurück.
In Südkorea muss der Kospi ein Minus von 0,4 Prozent auf 2.128 Indexzähler hinnehmen.
23:14 Uhr: Streit um Facebook: Winklevoss-Zwillinge geben nicht auf
Kein Ruhe für Mark Zuckerberg: Die Winklevoss-Zwillinge, die dem Facebook-Gründer vorwerfen, ihnen die Idee für das Online-Netzwerk gestohlen zu haben, kämpfen trotz einer Niederlage vor Gericht weiter.
Zur Meldung
22:51 Uhr: Texas Instruments verfehlt Erwartungen
Der US-Halbleiterkonzern Texas Instruments veröffentlichte am Montag nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das erste Quartal 2011. Infolge der Katastrophe in Japan konnte das Unternehmen seine Umsatzziele nicht erreichen.
Zur Meldung
22:10 Uhr: Wall Street schließt mit negativen Vorzeichen
An der Wall Street wollte heute keine gute Stimmung aufkommen. Den ganzen Tag über wurden die Kurse von den Äußerungen der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) belastet. Diese geht davon aus, dass die Kreditwürdigkeit der USA nachlassen könnte. Zwar bewertet sie die Bonität der USA aktuell noch mit der Bestnote "AAA". Für die Zukunft zeichnet sie jedoch einen negativen Ausblick. Die Indizes in New York konnten sich diesen schlechten Nachrichten nicht entziehen. Nach Börsenschluss stehen noch die Quartalszahlen von Texas Instruments auf der Agenda.
Der Dow Jones notierte zum Handelsende mit einem Minus von 1,14 Prozent bei 12.201,59 Punkten. Die Nasdaq Composite verlor 1,06 Prozent auf 2.735,38 Zähler.
21:29 Uhr: Google investiert in Windpark
Der Internet-Konzern Google hat 100 Mio. US-Dollar in einen Windpark in Oregon investiert. Dies gab das Unternehmen am Montag bekannt.
Zur Meldung
21:06 Uhr: NYSE Euronext wirbt für Fusion mit Deutscher Börse
Die NYSE Euronext macht sich weiterhin für eine Fusion mit der Deutschen Börse AG stark. Von einer Aufspaltung will das Unternehmen nichts wissen.
Zur Meldung
20:48 Uhr: Mori Seiki verhandelt mit GILDEMEISTER über JV
Einem Pressebericht zufolge verhandelt der japanische Werkzeugmaschinenkonzern Mori Seiki mit der Gildemeister AG und einem chinesischen Unternehmen über ein Joint Venture in China.
Zur Meldung
19:20 Uhr: LVMH mit deutlicher Umsatzsteigerung
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH konnte seinen Umsatz im ersten Quartal 2011 deutlich steigern. Dies teilte das Unternehmen am Abend mit.
Zur Meldung
18:24 Uhr: Deutsche Bank im Parmalat-Prozess freigesprochen
Ein Mailänder Gericht hat die Deutsche Bank im Prozess um die Pleite des italienischen Nahrungsmittelkonzerns Parmalat freigesprochen.
Zur Meldung
17:42 Uhr: Euro stürzt unter 1,42 US-Dollar
Negative Nachrichten aus Finnland und Griechenland haben den Euro am Montag unter Druck gebracht. Infolge dessen rutschte die Gemeinschaftswährung zwischenzeitlich unter die Marke von 1,42 US-Dollar.
Zur Meldung
17:09 Uhr: Bayer CropScience und DuPont schließen Lizenzabkommen
Bayer CropScience, eine Tochter des Chemiekonzerns Bayer, und der US-Konzern DuPont haben sich auf ein weiteres Lizenzabkommen geeinigt.
Zur Meldung