Baumwolle

Baumwolle handeln
0,67 USD ±0,00 USD +0,03 %
0,57 EUR ±0,00 EUR +0,09 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone
USD/EUR CHF

Baumwolle Chart in Dollar - 1 Jahr

Baumwolle Chart in Euro - 1 Jahr

Nachrichten zu Baumwolle

Baumwolle - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
22.07.2025 0,67 0,67 0,67 0,66
21.07.2025 0,67 0,67 0,67 0,66
18.07.2025 0,67 0,67 0,67 0,67
17.07.2025 0,67 0,67 0,67 0,67
16.07.2025 0,67 0,68 0,68 0,67
15.07.2025 0,67 0,66 0,68 0,66
14.07.2025 0,66 0,66 0,67 0,66
11.07.2025 0,66 0,67 0,67 0,66
10.07.2025 0,66 0,67 0,67 0,66
09.07.2025 0,65 - - -

Einheitenumrechnung zum aktuellen Baumwolle

Umrechnung Baumwolle
1 Pfund = 16 Unzen
Die Unze ist eine imperiale Maßeinheit der Masse. Eine Unze entspricht ca. 28,35g.
0,04 USD je 1 Unze (28,35 g) Baumwolle
1 Pfund ≈ 0,454 Kilogramm 1,48 USD je 1 Kilogramm Baumwolle

Baumwolle in USD - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Investieren in Baumwolle - Weitere Möglichkeiten

Mit Hebel handeln
Richtung:
Long
Short
Hebel:
5
10
15
Emittent & Name WKN Hebel KO Bid / Ask Laufzeit
Goldman Sachs
Mini Future auf Baumwolle NYBOT Rolling
GF3WUP 2,26 0,40 2,53 / 2,55 Open End
Vontobel
Long Mini-Future auf Baumwolle NYBOT Rolling
VP435D 4,84 0,55 1,18 / 1,19 Open End
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: GF3WUP, VP435D. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung.

Werbung

Rund um Baumwolle

Baumwolle

Die Naturfaser Baumwolle ist mit einem Anteil von über 50 % der bedeutendste Textilrohstoff der Welt. Der Name "Baumwolle" leitet sich ab von den Büscheln langer Fasern in den Früchten des Baumwollstrauches. Baumwolle als Textilrohstoff ist seit 3.000 v. Chr. bekannt und begehrt. Ihren Ursprung nahm die Baumwolle in Asien, die Inder brachten sie nach China und schließlich fand der Rohstoff seinen Weg über Byzanz nach Westeuropa. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Baumwolle erstmals in Deutschland von Fugger in Augsburg verarbeitet. Der eigentliche Aufschwung erfolgte im 19. Jahrhundert, als mit der Mechanisierung der Textilindustrie die Voraussetzungen für eine rationelle Verarbeitung geschaffen wurden. Selbst in modernen High-Tech Gesellschaften ist die Faser in der Textilproduktion noch immer die Nummer eins.

Diese Fasern der Baumwolle sind wegen ihrer einzigartigen Struktur ideal für die Textilherstellung geeignet. Je länger, dünner und fester die Faser, desto besser ist die Qualität der Baumwolle. Aus den Samenfasern wird Garn gesponnen, der zur Herstellung von Textilien in reiner Form oder in Mischungen z. B. mit Viskose oder Leinen verwendet wird. Das Einsatzgebiet von Baumwolle reicht von Kleidung bis hin zu medizinischem Material.

Die weltweit bedeutendsten Baumwollproduzenten sind China, USA, Indien und Pakistan. In der EU ist Griechenland das einzige Land mit einer nennenswerten Produktion. Größte Baumwolle-Importeure sind China und Indonesien. Das ständige Überangebot an Baumwolle sorgte jedoch in den letzten Jahren dafür, dass die Preise für die Naturfaser seit 1995 von über 100 Cent auf unter 30 Cent im Jahre 2001 gefallen sind. Damit war der Preis so niedrig, wie zuletzt bei der großen Weltwirtschaftskrise

Gehandelt wird Baumwolle an den Börsen New York Board Trade (New York Cotton Exchange), Central Japan Commodity Exchange, Osaka Mercantile Exchange und Bolsa de Mercadorias & Futuros. Die wichtigste Börse für Baumwolle ist die NYBOT.