Verschnaufpause: DAX legt leicht zu - in kleinen Schritten zur Jahresendrally?

Nach seiner mehrtägigen Erholung atmet der deutsche Leitindex am Donnerstag erst einmal wieder durch und verbucht nur kleine Gewinne. Anleger hoffen weiter auf eine Jahresendrally.
Den Donnerstagshandel begann der DAX mit +0,03 Prozent marginal fester bei 23.732,81 Punkten und arbeitet sich danach etwas deutlicher in die Gewinnzone vor.
Vergangene DAX-Rekorde im Überblick
Am 9. Oktober hatte der DAX bei 24.771,34 Punkten ein neues Rekordhoch markiert. Letztlich war er an jenem Tag bei 24.611,25 Einheiten in den Feierabend gegangen, was zugleich ein neuer Rekord auf Schlusskursbasis war.
November-Verluste dank Zinshoffnung und Ukraine-Fantasie ausgebügelt
"Der DAX hat die November-Verluste nahezu wieder ausgeglichen. Seit die amerikanische Notenbank Zinshoffnungen geweckt hat, ist von Angst auf dem Parkett kaum mehr etwas zu spüren. Aus dem November-Blues ist in kürzester Zeit eine Thanksgiving-Rally geworden", kommentierte Marktanalyst Jochen Stanzl von der Consorsbank.
Getrieben wurden die Märkte zuletzt vor allem von der Hoffnung auf ein Kriegsende in der Ukraine sowie einem gewissen Zinsoptimismus. In den USA schaffte es der marktbreite S&P 500 am Vorabend erneut, an seinen Korrekturtrend vom Rekord Ende Oktober heranzukommen.
US-Börsen wegen Thanksgiving geschlossen
Am heutigen Donnerstag ist derweil nicht mit frischen Impulsen aus den USA zu rechnen: An den US-Börsen findet aufgrund des Thanksgiving-Feiertags kein Handel statt.
Anleger schielen auf Jahresendrally
Mit dem schnellen Ausgleich der jüngsten Verluste und der aktuellen Aufwärtsbewegung am Donnerstag richten die Investoren ihre Blicke zunehmend auf die traditionelle Jahresendrally. Marktteilnehmer spekulieren darauf, dass die Kombination aus dem nachlassenden Inflationsdruck, der damit verbundenen möglichen Zinssenkung der US-Notenbank und dem Optimismus hinsichtlich geopolitischer Entspannung die Kurse in den letzten Wochen des Jahres weiter beflügeln könnte. Die aktuelle Stimmung deutet darauf hin, dass die Risikobereitschaft am Markt wieder zunimmt.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires
Weitere News
Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com