Frankreichs Staatsanwaltschaft fordert Verurteilung von Air France und Airbus wegen Absturz von AF447

27.11.25 11:03 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

203,90 EUR -0,90 EUR -0,44%

Indizes

PKT PKT

8.102,3 PKT 5,9 PKT 0,07%

2.094,6 PKT 4,1 PKT 0,20%

23.772,8 PKT 46,6 PKT 0,20%

8.906,4 PKT 17,6 PKT 0,20%

1.877,4 PKT 3,6 PKT 0,19%

208,9 PKT -0,2 PKT -0,07%

596,3 PKT 0,2 PKT 0,03%

5.652,8 PKT -2,8 PKT -0,05%

1.699,0 PKT -0,6 PKT -0,04%

12.508,9 PKT 30,8 PKT 0,25%

23.817,0 PKT 68,0 PKT 0,29%

23.742,7 PKT -7,0 PKT -0,03%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

9.161,8 PKT 24,9 PKT 0,27%

6.119,3 PKT 6,0 PKT 0,10%

4.681,8 PKT 4,2 PKT 0,09%

4.785,5 PKT -12,6 PKT -0,26%

ticker-air-france aeroTELEGRAPH Im Berufungsverfahren zum Absturz des Air-France-Flugs AF447 mit 228 Todesopfern hat die französische Generalstaatsanwaltschaft am Mittwoch überraschend eine Verurteilung von Air France und Airbus beantragt. Die Behörde fordert, das erstinstanzliche Urteil von 2023 – ein Freispruch für beide Unternehmen – aufzuheben, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.Die Staatsanwälte kritisierten in ihrem Plädoyer vor dem Pariser Berufungsgericht auch die Verteidigungsstrategie der beiden Konzerne. In erster Instanz hatten die Richter zwar „Fehler“ bei Airbus und Air France festgestellt, jedoch keinen eindeutigen Kausalzusammenhang zwischen diesen Versäumnissen und dem Absturz gesehen.Der Crash vom 1. Juni 2009 gilt als schwerster Unfall in der Geschichte von Air France. Ein Airbus A330 war in der Nacht über dem Atlantik verunglückt, nachdem vereiste Pitot-Sonden zu widersprüchlichen Geschwindigkeitsdaten und zum Abschalten des Autopiloten geführt hatten. Die Piloten verloren die Kontrolle, das Flugzeug stürzte weniger als fünf Minuten später ins Meer. Alle 228 Menschen an Bord starben, darunter 28 Deutsche.Mögliche Geldstrafen im Fall einer Verurteilung liegen bei bis zu 225.000 Euro pro Unternehmen.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Airbus SE

Wer­bung

Analysen zu Airbus SE

DatumRatingAnalyst
24.11.2025Airbus SE OutperformBernstein Research
07.11.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
07.11.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
05.11.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
03.11.2025Airbus SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
24.11.2025Airbus SE OutperformBernstein Research
07.11.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
07.11.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
05.11.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
03.11.2025Airbus SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Airbus SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.10.2025Airbus SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2025Airbus SE NeutralUBS AG
03.07.2025Airbus SE NeutralUBS AG
19.06.2025Airbus SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.08.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen