China Airlines plant Großbestellung für Langstrecke und Fracht - vier Boeing 747-400F verlassen die Flotte

27.11.25 13:52 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

162,70 EUR 0,40 EUR 0,25%

Indizes

PKT PKT

47.427,1 PKT 314,7 PKT 0,67%

18.140,5 PKT 83,0 PKT 0,46%

3.421,4 PKT 21,9 PKT 0,65%

6.812,6 PKT 46,7 PKT 0,69%

ticker-china-airlines aeroTELEGRAPH China Airlines stellt ihre Langstrecken- und Frachtflotte neu auf. Der Vorstand hat einen Beschaffungsplan genehmigt, der bis zu 18 neue Großraumflugzeuge von Airbus und Boeing umfasst – und gleichzeitig das Aus für vier Boeing 747-400F besiegelt. Das geht aus einer Mitteilung an die Taiwan Stock Exchange hervor.Demnach will die Fluglinie aus Taiwan fünf Airbus A350-1000, fünf Boeing 777-9, vier 777-8F sowie zwei weitere 777Fbeschaffen. Das Gesamtpaket soll maximal 7,852 Milliarden Dollar kosten. Mit den A350-1000 und 777-9 stärkt China Airlines ihre Langstreckenflotte, während die neuen Frachter den schrittweisen Ersatz der alternden Jumbos vorantreiben.Die 747-400F prägten jahrzehntelang das Frachtgeschäft der Airline, doch steigende Treibstoff- und Wartungskosten machen die Vierstrahler zunehmend unattraktiv. China Airlines baut ihre Cargo-Sparte daher – wie viele andere Betreiber – konsequent auf zweimotorige Modelle um.Zeitpläne für Auslieferungen und Triebwerkswahl nannte die Airline nicht. Klar ist aber: Es handelt sich um eines der größten Flottenprogramme der Taiwanerin seit Jahren – und um ein deutliches Signal, dass sie sich sowohl im Passagier- als auch im Frachtmarkt für weiteres Wachstum rüstet.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
25.11.2025Boeing BuyUBS AG
24.11.2025Boeing OutperformBernstein Research
17.11.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
25.11.2025Boeing BuyUBS AG
24.11.2025Boeing OutperformBernstein Research
17.11.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen