Minuszeichen in Wien: ATX zeigt sich letztendlich schwächer

08.10.2025 17:57:45

Der ATX zeigte sich letztendlich kaum verändert.

Schlussendlich ging der ATX den Mittwochshandel nahezu unverändert (minus 0,01 Prozent) bei 4.702,68 Punkten aus dem Mittwochshandel. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 139,675 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,048 Prozent stärker bei 4.705,48 Punkten in den Mittwochshandel, nach 4.703,24 Punkten am Vortag.

Der ATX verzeichnete bei 4.729,69 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 4.698,10 Einheiten.

So entwickelt sich der ATX seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn verzeichnet der ATX bislang ein Minus von 1,13 Prozent. Noch vor einem Monat, am 08.09.2025, lag der ATX bei 4.646,82 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.07.2025, wurde der ATX auf 4.410,22 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 08.10.2024, lag der ATX-Kurs bei 3.576,21 Punkten.

Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 28,60 Prozent zu. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten verzeichnet.

ATX-Tops und -Flops

Die Top-Aktien im ATX sind derzeit PORR (+ 3,81 Prozent auf 29,95 EUR), STRABAG SE (+ 3,58 Prozent auf 84,00 EUR), DO (+ 2,23 Prozent auf 229,50 EUR), voestalpine (+ 2,21 Prozent auf 33,30 EUR) und UNIQA Insurance (+ 2,01 Prozent auf 13,18 EUR). Schwächer notieren im ATX hingegen OMV (-2,78 Prozent auf 44,82 EUR), CA Immobilien (-1,69 Prozent auf 23,32 EUR), Lenzing (-1,37 Prozent auf 25,15 EUR), Österreichische Post (-1,33 Prozent auf 29,60 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-0,91 Prozent auf 27,10 EUR).

Welche ATX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die voestalpine-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 581.614 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 33,476 Mrd. Euro.

Diese Dividenden zahlen die ATX-Titel

Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet mit 6,72 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Mit 9,55 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema