Montagshandel in Zürich: SPI zeigt sich mittags fester
Am Montag tendiert der SPI um 12:09 Uhr via SIX 0,05 Prozent höher bei 16.694,29 Punkten. Die SPI-Mitglieder sind damit 2,192 Bio. Euro wert. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,006 Prozent auf 16.686,54 Punkte an der Kurstafel, nach 16.685,46 Punkten am Vortag.
Bei 16.761,85 Einheiten erreichte der SPI sein Tageshoch, während er hingegen mit 16.686,54 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, wies der SPI einen Wert von 15.547,81 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 05.02.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.685,55 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 03.05.2024, bei 15.093,52 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 7,58 Prozent zu Buche. Bei 17.386,61 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Die Tops und Flops im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Xlife Sciences (+ 7,18 Prozent auf 20,90 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 6,00 Prozent auf 8,48 CHF), Leonteq (+ 5,03 Prozent auf 16,70 CHF), Romande Energie (+ 3,77 Prozent auf 44,00 CHF) und ASMALLWORLD (+ 3,57 Prozent auf 1,16 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-16,09 Prozent auf 9,65 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (-8,84 Prozent auf 1,40 CHF), ams-OSRAM (-7,26 Prozent auf 7,22 CHF), Gurit (-5,55 Prozent auf 13,28 CHF) und Molecular Partners (-4,93 Prozent auf 3,18 CHF).
Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen
Im SPI ist die ams-OSRAM-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 914.023 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 247,941 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Dieses KGV weisen die SPI-Werte auf
Unter den SPI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,05 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der BB Biotech-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com