10 Dinge, die Sie heute über den Markt wissen müssen

Diese Fakten dürften heute für Bewegung am Markt sorgen.
1. Märkte in Asien zum Wochenbeginn schwächer
Die asiatischen Börsen sind am Montag leichter in die neue Woche gestartet. In Tokio verliert der japanische Leitindex Nikkei 225 aktuell 0,95 Prozent auf 18.790,55 Zähler. In Hongkong fällt der Hang Seng gleichzeitig um 0,21 Prozent auf 24.112,40 Punkte.
2. EZB kauft im Rahmen des Anleihekaufprogramms erstmals Wertpapiere
Ab heute beginnt das groß angelegte Anleihekaufprogramm der EZB. Die Währungshüter werden ab sofort in der Eurozone Wertpapiere in Höhe von monatlich 60 Milliarden Euro aufkaufen. Der größte Teil davon dürften Staatsanleihen sein.
3. Athen blitzt mit Reformplänen ab - Varoufakis droht mit Referendum
Die Europäische Zentralbank (EZB) will dem pleitebedrohten Land - anders als von Ministerpräsident Alexis Tsipras erhofft - kein frisches Geld zur Verfügung stellen. Zudem reichen die jüngsten Vorschläge von Finanzminister Gianis Varoufakis für Reformen und höhere Einnahmen nach Einschätzung der EU-Kommission nicht aus. Weitere Verhandlungen folgen am heutigen Montag.
4. Neue Details zur Computeruhr von Apple erwartet
Apple gibt am Montag voraussichtlich neue Details zu seiner mit Spannung erwarteten ersten Computeruhr bekannt. Der iPhone-Konzern hat zu einer Neuheiten-Präsentation nach San Francisco eingeladen (ab 18.00 Uhr).
5. Deutsche Handels- und Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz, welche durch das Statistisches Bundesamt Deutschland veröffentlicht wird, zeigt den Netto Fluss von Transaktionen, einschließlich Waren, Dienstleistungen und Zinszahlungen in Deutschland. Die Handelsbilanz zeigt die Menge der Importe gegenüber den Exporten für Güter und Dienstleistungen.
6. Dürr präsentiert vorläufige Zahlen für 2014
Der Maschinenbaukonzern Dürr legt seinen Jahresabschluss für das abgelaufene Geschäftsjahr vor.
7. Autowerte nach Daten für Februar im Blick
Mercedes-Benz hat bei den weltweiten Verkäufen den Abstand auf Audi verkürzt. Während die Volkswagen-Tochter im Februar beim Absatz um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zulegte, konnte die Kernmarke des Daimler-Konzerns 14,6 Prozent mehr Wagen losschlagen.
8. Lufthansa-Chef Spohr: Wohl keine Streiks in Osterferien
Deutsche Lufthansa-Chef Carsten Spohr geht davon aus, dass es in den Osterferien keine neuen Pilotenstreiks geben wird. "Aber: Sollte es doch zu einem Ausstand kommen, sind wir gerüstet", sagte Spohr.
9. Jungheinrich will mit Finanzgeschäft schneller wachsen
Der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich will die derzeit günstigen Refinanzierungsmöglichkeiten nutzen und sein Finanzdienstleistungsgeschäft forcieren. "Wir können hier noch schneller wachsen als in der Vergangenheit", sagt Finanzvorstand Volker Hues.
10. Trotz schwacher Weltkonjunktur: China glaubt an Exportsprung
Trotz der schlechten Nachfrage auf dem Weltmarkt ist Exportweltmeister China zuversichtlich, seinen Außenhandel in diesem Jahr deutlich um "etwa sechs Prozent" steigern zu können.
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag, clearlens / Shutterstock.com