Was Sie am Mittwoch an der Börse wissen müssen

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-10-01-2018-5904663.
Der DAX , dürfte er kaum verändert in den Mittwochshandel starten. Seit seinem Zwischentief gleich zum Start ins neue Jahr hatte der DAX in der Spitze um etwa 5,3 Prozent zugelegt. Eine kleine Pause nach dem guten Jahresstart wäre keine Überraschung.
2. Asiatische Börsen uneinheitlich
Der japanische Leitindex Nikkei 225 muss am Mittwoch leichte Verluste hinnehmen. Fester präsentiert sich daneben der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland. Deutlicher aufwärts geht es für den Hang Seng in Hongkong. Der zwölfte Aufschlag in Serie hievt das Börsenbarometer auf ein neues Zehnjahreshoch. Gefragt sind unter anderem Finanzwerte.
3. Roche startet Übernahmeangebot für US-Onkologieunternehmen Ignyta
Die milliardenschwere Übernahme des US-Pharmaunternehmens Ignyta Inc durch den schweizerischen Pharmakonzern Roche ist auf dem Weg. Wie die Roche Holding AG am Mittwoch mitteilte, läuft die Annahmefrist bis zum 7. Februar.
4. Weltbank korrigiert Prognose für weltweites Wachstum nach oben
Die Weltbank hat ihre Prognose für das weltweite Wachstum weiter angehoben, aber auch vor Risiken der Entwicklung gewarnt. Die Weltwirtschaft werde im laufenden Jahr um 3,1 Prozent wachsen, im vergangenen Juni war die Organisation noch von 2,9 Prozent ausgegangen.
5. Ende des Baubooms in Deutschland wohl in Sicht
Der Boom beim Wohnungsneubau in Deutschland geht laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zu Ende. Nach Wachstumsraten von jährlich teilweise mehr als zehn Prozent dürfte der Zuwachs bei den Neubauten von Wohnungen "stark an Dynamik verlieren".
6. Zwei US-Senatoren wollen Prüfung des Aktienverkaufs von Intel-Chef
Zwei amerikanische Senatoren haben US-Behörden aufgefordert, die Aktienverkäufe von Intel-Chef Brian Krzanich nach Entdeckung der Sicherheitslücke in Computerchips zu prüfen. Sie seien verstört über Berichte, der Aktienverkauf sei abgesegnet worden, als Intel schon über die Schwachstelle informiert gewesen sein soll.
7. Kodak-Aktie verdoppelt sich: Fotopionier führt eigene Kryptowährung ein
Alles, was mit Digitalgeld zu tun hat, löst bei Anlegern einen Kaufreflex aus: Kaum hat Kodak eine eigene Kryptowährung für Fotografen angekündigt, hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt.
8. Zahl der Elterngeld-Plus-Bezieher verdoppelt
Die Zahl von Müttern und Vätern, die das Elterngeld Plus nutzen, hat sich seit der Einführung vor knapp zweieinhalb Jahren verdoppelt. Im dritten Quartal vergangenen Jahres entschieden sich im Schnitt 28 Prozent derer, die Elterngeld beantragen, für das Elterngeld Plus.
9. Euro fehlt Schwung für Angriff auf 1,20 Dollar-Marke
Der Euro hat sich am Mittwoch nach den Kursverlusten seit Wochenbeginn nur wenig bewegt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1929 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend.
10. Ölpreise steigen weiter - US-Öl auf höchstem Stand seit Ende 2014
Die Ölpreise haben ihre Aufwärtstendenz der vergangenen Handelstage fortgesetzt. Am Mittwochmorgen stieg der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Februar um 50 Cent auf 63,46 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: Raymond Boyd/Getty Images, gopixa / Shutterstock.com