ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt im Minus -- Wall Street-Rekordserie pausiert -- China ordnet wohl Sperre für Bitcoin-Schürfer an -- DAX-Prognosen: Das erwarten Experten -- K+S, Lufthansa, HeidelbergCement im Fokus

aktualisiert 10.01.18 22:02 Uhr

Bayer platziert weitere Covestro-Aktien. Intesa prüft Verkauf fauler Kredite. Berkshire Hathaway stellt Weichen für Buffett-Nachfolge. Ende des Baubooms in Deutschland wohl in Sicht. Renault in Deutschland Nummer Eins bei Elektroautos. Kodak-Aktie verdoppelt: Konzern führt Kryptowährung ein.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt gab im Mittwochshandel deutlich nach.

Der deutsche Leitindex DAX stieg bereits schwächer in den Mittwochshandel ein. Auch im weiteren Handelsverlauf steckte das Börsenbarometer in der Verlustzone fest, am Mittag wurden die Verluste sogar noch deutlicher ausgebaut. Zum Handelsschluss notierte er 0,78 Prozent im Minus bei 13.281,34 Punkten. Der TecDAX gab im frühen Handel zunächst leicht nach, im Verlauf verschlechterte sich die Anlegerstimmung aber weiter und auch bei den Techwerten wurden die Verluste größer. Er beendete den Handelstag 1,35 Prozent schwächer bei 2.649,77 Zählern.

Mit Gewinnmitnahmen begründeten Beobachter den Rücksetzer auf dem deutschen Aktienmarkt. Schließlich hatten die Börsen hierzulande einen fulminanten Jahresstart erwischt, der Leitindex konnte rund fünf Prozent zulegen. Belastungsfaktoren kamen auch aus den USA: Zwar konnten die US-Börsen am Vortag neue Rekordmarken erzielen, die Dynamik schwächte sich aber spürbar ab.

"Einerseits bleibt das Rekordhoch des DAX in greifbarer Nähe, andererseits scheint dem deutschen Leitindex etwas die Kraft verloren zu gehen", schrieb Helaba-Stratege Christian Schmidt. Eine kleine Pause nach dem guten Jahresstart wäre keine Überraschung, erklärten die Experten des Börsenstatistik-Magazins Index-Radar. Ein größerer Rückschlag sei möglich, ohne den positiven, längerfristigen Aufwärtstrend zu gefährden. Sollte allerdings das Rekordhoch von 13.525 Punkten aus dem November übertroffen werden, würde das dem DAX Luft bis mindestens 14.000 Punkte verleihen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Crash oder Verdreifachung: Wie geht es weiter für Ethereum?
EthereumÜberschuss DeutschlandKodakBitcoin/ChinaUS-AnleihenDAX-PrognosenBauboom

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten