Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX leicht fester erwartet
Am Montag dürfte der heimische Aktienmarkt leicht fester eröffnen. Eine Stunde vor Handelsbeginn tendiert der DAX 0,1 Prozent höher bei 12.630 Punkten.
2. Asiatische Aktienmärkte uneinheitlich
Die asiatischen Akienmärkte schlagen am Montag unterschiedliche Richtungen ein. Der Nikkei 225 fällt aktuell (08:05 Uhr) um 0,13 Prozent auf 22.496 Punkte. In China gibt es unterschiedliche Tendenzen: Während der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland um 0,93 Prozent auf 2.715 Zähler zurückfällt, klettert der Hang Seng in Hongkong um 0,60 Prozent auf 27.842 Indexpunkte.
3. Warren Buffetts Berkshire Hathaway steigert Quartalsgewinn kräftig
In den drei Monaten bis Ende Juni steigerte seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway den operativen Gewinn im Jahresvergleich um 67 Prozent auf 6,9 Milliarden Dollar (6,0 Mrd Euro).
4. VW stoppt Verkauf von Elektro- und Hybrid-Autos
Der Autobauer VW kann bis Ende dieses Jahres keine Hybrid-, Erdgas- und Elektrofahrzeuge mehr ausliefern.
5. Linde sieht neue Hürden für Zusammenschluss mit Praxair
"In Gesprächen mit verschiedenen Wettbewerbsbehörden haben sich weitere Hinweise darauf ergeben, dass eine fusionskontrollrechtliche Freigabe des Zusammenschlusses zwischen Linde und Praxair mit höheren Anforderungen verbunden sein könnten als bisher erwartet", so das DAX-Unternehmen.
6. KUKA sieht sich nach erstem Halbjahr im Plan
KUKA sieht sich nach den ersten sechs Monaten auf dem Weg zum Erreichen der Ziele 2018.
7. Jifeng bei Grammer-Übernahme fast am Ziel
Der chinesische Autozulieferer Jifeng hat die Schwelle für sein Übernahmeangebot an die Aktionäre des bayerischen Zulieferers Grammer deutlich übersprungen.
8. HSBC verdient im ersten Halbjahr etwas mehr
Die Großbank HSBC hat im ersten Halbjahr bei steigenden Einnahmen auch das Nettoergebnis leicht gesteigert.
9. Öl legt zu
Die Ölpreise sind am Montag etwas gestiegen.
10. Euro gibt nach
Der Euro Der Euro hat am Montag an die Kursverluste der Vorwoche angeknüpft und ist weiter gesunken.
Weitere News
Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com, Creativa Images / Shutterstock.com