18.000 Stellen gestrichen

Microsoft-Aktie auf 14-Jahres-Hoch - Kräftiger Stellenabbau bei Nokia

17.07.14 16:05 Uhr

Microsoft-Aktie auf 14-Jahres-Hoch - Kräftiger Stellenabbau bei Nokia | finanzen.net

Die Microsoft-Aktie notiert am Donnerstag auf einem 14-Jahres-Hoch. Der Softwarekonzern hat angekündigt, bei der Neuaufstellung bis zu 18.000 Jobs zu streichen. Davon fallen 12.500 Stellen bei Nokia weg.

Werte in diesem Artikel

Die Zahl nannte Microsoft-Firmenchef Satya Nadella am Donnerstag in einer Mitteilung an die Beschäftigten. Es handelt sich um den bislang größten personellen Einschnitt in der Geschichte des Software-Konzerns. Die Microsoft-Aktie legte am Donnerstagmittag an der Nasdaq zeitweise um über 3 Prozent zu. Bei 45,59 Dollar erreichte sie den höchsten Stand seit rund 14 Jahren.

Wer­bung

NOKIA-INTEGRATION KOMMT BELEGSCHAFT TEUER ZU STEHEN

Den Großteil der Last tragen die Beschäftigten des zugekauften finnischen Handyherstellers Nokia - hier muss etwa jeder zweite Mitarbeiter gehen, vom Fabrikarbeiter über Entwickler bis zum Manager. Zuletzt beschäftigte Microsoft insgesamt etwa 127 000 Menschen.

"Die Entscheidungen zum Umbruch sind schwierig, aber nötig", schrieb Konzernchef Satya Nadella am Donnerstag in einer E-Mail an die Mitarbeiter. Eine Reduzierung von Managementebenen soll schnellere Entscheidungen ermöglichen. Verantwortungen sollen klarer verteilt werden. Vor allem aber sollen Doppelungen aus der Übernahme von Nokia wegfallen.

KAUM MITARBEITER IN DEUTSCHLAND BETROFFEN

Die deutschen Kollegen kommen dabei glimpflich davon: Hierzulande werde "eine zweistellige Zahl von Mitarbeitern von den Stellenkürzungen betroffen sein", sagte ein Microsoft-Sprecher.

Wer­bung

Der seit Jahresbeginn amtierende Nadella will Microsoft unabhängiger von einem geschrumpften PC-Markt und dem PC-Betriebssystem Windows machen. Dazu hat er die Devise "mobile-first, cloud-first" ausgegeben. Daten und Anwendungen sollen über das Netz von jedem Gerät aus erreichbar sein - auch von solchen, die von Konkurrenten wie Apple stammen. Wichtig ist Nadella vielmehr, dass die Dienste im Hintergrund auf Microsoft-Servern laufen.

HARTE EINSCHNITTE BEI NOKIA

An diese neue Marschrichtung muss sich nun Nokia anpassen. Microsoft hatte den Handyhersteller noch unter Nadellas Vorgänger Steve Ballmer übernommen. Rund 25 000 Leute waren neu ins Unternehmen gekommen - 12 500 Stellen fallen nun im Zuge der Eingliederung weg. Die meisten Jobs sollen noch bis zum Jahresende wegfallen und der Rest bis Mitte nächsten Jahres.

Der für Geräte zuständige Microsoft-Manager und ehemalige Nokia-Chef Stephen Elop erklärte, Entwicklungsteams würden zusammengelegt und die Produktion neu geordnet. Der Fokus solle künftig noch mehr auf günstigen Smartphones der Lumia-Reihe liegen. Es gehe darum, "die Stückzahlen bei Lumia hochzutreiben", schrieb Elop den Mitarbeitern in einer E-Mail. Microsoft hat zwar Erfolge mit seinem Betriebssystem Windows Phone gefeiert, das Lumia-Smartphones antreibt. Dennoch ist der Abstand zu den marktbeherrschenden Android-Geräten und Apples iPhone weiterhin gewaltig.

Wer­bung

MILLIARDEN-KOSTEN FÜR UMBAU

Konzernchef Nadella versprach den Mitarbeitern, die gehen müssen, Abfindungen und Hilfe bei der Suche nach neuen Jobs. Die Gesamtkosten für den Stellenabbau bezifferte Microsoft auf 1,1 bis 1,6 Milliarden Dollar vor Steuern, verteilt über die nächsten vier Quartale. Microsoft gibt nächsten Dienstag die Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal bekannt./das/DP/tav

REDMOND (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: James M Phelps / Shutterstock.com, Canadapanda / Shutterstock.com

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
05.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
05.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen