Neue 'QLED'-Fernseher sollen Samsungs Note-7-Debakel vergessen machen

Mit einer Serie neuer Produkte will der Technologie-Riese Samsung das Debakel mit dem Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 hinter sich lassen.
Werte in diesem Artikel
Samsung-USA-Chef Tim Baxter sprach auf der Technikmesse CES in Las Vegas von einem "herausfordernden Jahr", in dem es zum Schluss vor allem darum gegangen sei, "herauszufinden, was passiert ist, und sicherzustellen, dass sich das nie mehr wiederholt". Samsung werde in absehbarer Zeit einen Bericht vorlegen, in dem die Ursachen der Note-7-Panne geschildert würden.
Samsung hatte im vergangenen September den Verkauf des Note 7 wegen Brandgefahr zunächst gestoppt und einen weltweiten Rückruf begonnen. Nachdem auch Ersatzgeräte in Brand geraten waren, stellten die Südkoreaner die Produktion des Telefons im Oktober ganz ein.
Auf der CES stellte Samsung neuartige LED-Fernseher mit, die mit Hilfe der Technologie "Quantum Dots" ähnlich wie teurere OLED-Geräte aus allen möglichen Blickwinkeln ein optimales Bild liefern sollen. In Anspielung auf die konkurrierende OLED-Technologie, die ohne eine Hintergrundbeleuchtung auskommt, nennt Samsung seine Geräte nun "QLED". Hier können Nanokristalle präziser als zuvor angesteuert werden. Dies macht sich bei der Bildqualität auch in besseren Kontrasten und einem tieferem Schwarz bemerkbar.
Auf der Pressekonferenz am Mittwoch (Ortszeit) präsentierte Samsung außerdem neue Waschmaschinen und Wäschetrockner, die jeweils über eine große Trommel und ein zusätzliches Fach für kleinere Wäschen verfügen. Die Computersparte kündigte mehrere neue Notebook-Modelle an, darunter auch eine Neuauflage von Chromebooks mit einem Betriebssystem von Google.
Nicht locker lässt Samsung auch bei seinem Plan, den Kühlschrank zu einer vernetzten Schaltzentrale zu machen. Zur CES gibt es die "Family Hub 2.0"-Modelle, mit denen man sich unterhalten oder per Sprachbefehl die Einkaufslisten ergänzen kann. Zudem kann man dank Kameras das Innere des Kühlschranks sehen, ohne die Tür aufzumachen.
LAS VEGAS (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Alphabet C (ex Google) News
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com
Nachrichten zu Samsung
Analysen zu Samsung
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 06.03.2013 | Samsung verkaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv | |||
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv | |||
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 06.03.2013 | Samsung verkaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
