Teilung bis Mitte 2017

METRO-Aktie: METRO gibt Startschuss für Aufspaltung des Konzerns

05.09.16 16:43 Uhr

METRO-Aktie: METRO gibt Startschuss für Aufspaltung des Konzerns | finanzen.net

Der Handelskonzern METRO setzt die im März angekündigte Aufteilung des Unternehmens um.

Werte in diesem Artikel
Aktien

4,42 EUR 0,18 EUR 4,12%

Der Vorstand habe mit Zustimmung des Aufsichtsrats entschieden, die erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen umzusetzen, teilte die Metro AG mit. Die Teilung soll bis Mitte 2017 vollzogen sein, bereits ab Ende des Monats wird das Unternehmen pro-forma in zwei organisatorisch voneinander getrennte Einheiten geteilt. Eine von einigen Anlegern befürchtete Kapitalerhöhung bei der METRO AG soll es nicht geben.

Wer­bung

Die Aufspaltung wird durch die Ausgliederung des Großhandels- und Lebensmittelgeschäfts (Cash & Carry, Real) nebst weiterer dazugehöriger Gesellschaften und Geschäftsaktivitäten wie Logistik, IT und Immobilien erreicht. Der verbliebene Teil wird vor allem aus der Consumer-Electronics-Sparte bestehen mit der 78-prozentigen Mehrheitsbeteiligung an Media-Saturn.

Keine Kapitalerhöhung geplant

An dem neuen Großhandels- und Lebensmittelgeschäft werden die heutigen Metro-Aktionäre verhältniswahrend voraussichtlich mit rund 90 Prozent beteiligt sein. Die restlichen 10 Prozent werden bei dem Unterhaltungselektronikunternehmen liegen, um die Kapitalbasis des Bereichs zu stärken, wie Metro weiter mitteilte. Zudem übernimmt die Großhandels- und Lebensmitteleinheit nahezu alle bestehenden Finanzverbindlichkeiten der Gruppe. Eine Erhöhung des Grundkapitals der Metro AG sei nicht beabsichtigt.

Für beide Unternehmen wird ein Investment-Grade-Rating angepeilt. "Die neue Kapitalstruktur verschafft beiden Einheiten Stabilität und Raum für weiteres Wachstum", sagte Vorstandschef Olaf Koch laut Pressemitteilung. Er sieht beide Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt.

Wer­bung

Dass keine Kapitalerhöhung geplant ist, kam am Markt zunächst gut an. Einige Marktteilnehmer hätten die Aktien mit der Spekulation um eine Kapitalerhöhung verkauft, von dieser sei nun nicht die Rede. "Deshalb gibt es nun Eindeckungen", so der Händler. Allerdings gab das Papier seine Gewinne von gut 3 Prozent im weiteren Handelsverlauf wieder ab.

Koch will mehr Schnelligkeit und Flexibilität

Die Aufspaltung ist der letzte große Schritt in der aktuellen Transformation von Metro, die vor vier Jahren mit dem Wechsel Kochs an die Spitze von Metro begonnen hatte. So trennte sich Metro von der Warenhausgruppe Kaufhof und dem internationalen Geschäft von Real und zog sich aus unprofitablen Regionen sowohl bei Cash & Carry als auch bei Media-Saturn zurück. Die Verschuldung wurde um 5 Milliarden Euro gesenkt.

Mit der Aufteilung will Koch im wettbewerbsintensiven Handelsgeschäft gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Schnelligkeit und Flexibilität erhöhen, die Konzentration auf die jeweiligen Kerngeschäfte stärken, "ohne nach links und rechts" schauen zu müssen, den Umbauprozess beschleunigen sowie die Komplexität reduzieren.

Wer­bung

Fitschen als Auftsichtsratschef bei Unterhaltungselektronik vorgesehen

Aufsichtsratschef Jürgen B. Steinemann soll das Kontrollgremium des neuen Großhandels- und Lebensmittelgesellschäfts führen. Koch wird wie bereits mitgeteilt Vorstandsvorsitzender. Im Unterhaltungselektronikgeschäft soll der ehemalige Deutsche-Bank-Vorstandschef Jürgen Fitschen, der seit 2008 Metro-Aufsichtsrat ist, den Vorsitz des Aufsichtsrats übernehmen. Die Leitung des Vorstands wird Pieter Haas übernehmen. Auch das hatte Metro bereits mitgeteilt.

Die METRO-Aktie gibt im späten Montagshandel in Frankfurt ab. Aktuell verliert das Papier über 0,5 Prozent.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ceconomy St.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ceconomy St.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Metro Group, FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ceconomy St.

Wer­bung

Analysen zu Ceconomy St.

DatumRatingAnalyst
17.07.2025Ceconomy St AddBaader Bank
16.07.2025Ceconomy St AddBaader Bank
15.05.2025Ceconomy St AddBaader Bank
12.02.2025Ceconomy St AddBaader Bank
11.02.2025Ceconomy St AddBaader Bank
DatumRatingAnalyst
17.07.2025Ceconomy St AddBaader Bank
16.07.2025Ceconomy St AddBaader Bank
15.05.2025Ceconomy St AddBaader Bank
12.02.2025Ceconomy St AddBaader Bank
11.02.2025Ceconomy St AddBaader Bank
DatumRatingAnalyst
18.12.2024Ceconomy St HoldWarburg Research
29.10.2024Ceconomy St HoldWarburg Research
14.08.2024Ceconomy St HoldWarburg Research
09.07.2024Ceconomy St HoldWarburg Research
26.10.2023Ceconomy St HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.08.2024Ceconomy St UnderweightBarclays Capital
20.05.2024Ceconomy St UnderweightBarclays Capital
15.05.2024Ceconomy St ReduceBaader Bank
13.05.2024Ceconomy St ReduceBaader Bank
18.04.2024Ceconomy St UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ceconomy St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen