Aktien

Tipps der Analysten: Neue Kursziele für VW, BMW und Symrise

02.08.10 22:06 Uhr

Zum Wochenauftakt fuhr der DAX satte Gewinne ein. Wie schätzen Analysten die Lage ein? Der aktuelle Überblick auf finanzen.net.

Werte in diesem Artikel
Aktien

211,40 EUR -6,60 EUR -3,03%

182,82 EUR -3,10 EUR -1,67%

25,12 EUR 0,04 EUR 0,16%

13,31 EUR -0,38 EUR -2,78%

75,00 EUR -3,08 EUR -3,94%

75,54 EUR -1,93 EUR -2,49%

2,72 EUR -0,05 EUR -1,81%

75,66 EUR 0,18 EUR 0,24%

50,78 EUR -1,84 EUR -3,50%

43,05 EUR -0,38 EUR -0,87%

177,95 EUR 0,05 EUR 0,03%

1,40 EUR -0,04 EUR -3,05%

4,79 EUR -0,11 EUR -2,28%

402,60 EUR -1,00 EUR -0,25%

478,05 EUR -8,00 EUR -1,65%

115,60 EUR 2,00 EUR 1,76%

88,52 CHF 0,37 CHF 0,42%

4,65 EUR -0,12 EUR -2,43%

92,76 CHF -0,24 CHF -0,26%

13,37 EUR 0,06 EUR 0,45%

22,14 EUR -0,60 EUR -2,64%

97,18 EUR 0,24 EUR 0,25%

216,50 EUR -5,95 EUR -2,67%

211,90 EUR -5,20 EUR -2,40%

8,84 EUR -0,29 EUR -3,21%

104,20 EUR -0,45 EUR -0,43%

50,73 EUR -0,58 EUR -1,13%

26,09 CHF -0,49 CHF -1,84%

93,60 EUR -2,74 EUR -2,84%

Indizes

7.734,4 PKT -130,0 PKT -1,65%

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

23.629,6 PKT -369,6 PKT -1,54%

199,5 PKT -3,9 PKT -1,93%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

5.326,3 PKT -98,2 PKT -1,81%

508,1 PKT -19,9 PKT -3,77%

1.083,4 PKT -23,6 PKT -2,13%

1.569,4 PKT -22,7 PKT -1,43%

39.427,0 PKT -829,6 PKT -2,06%

12.353,7 PKT -179,7 PKT -1,43%

14.272,5 PKT -35,1 PKT -0,25%

29.894,7 PKT -158,8 PKT -0,53%

20.571,0 PKT -260,0 PKT -1,25%

18.812,1 PKT -113,6 PKT -0,60%

8.169,5 PKT 6,1 PKT 0,07%

4.765,2 PKT -39,5 PKT -0,82%

9.122,8 PKT -133,2 PKT -1,44%

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

5.819,3 PKT -22,8 PKT -0,39%

12.198,7 PKT -71,3 PKT -0,58%

16.772,5 PKT -83,4 PKT -0,49%

4.505,1 PKT -50,1 PKT -1,10%

3.773,7 PKT -73,1 PKT -1,90%

4.228,9 PKT -82,6 PKT -1,92%

FRANKFURT -  Die Commerzbank hat die Einstufung für Air Liquide nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 90,00 Euro belassen. Die Umsatzdynamik habe sich im zweiten Quartal beschleunigt, schrieb Analyst Stephan Kippe in einer Studie vom Montag. Die Gewinne hätten die Markterwartungen etwas übertroffen, wobei der asiatisch-pazifische Raum den größten Beitrag geleistet habe. Der bestätigte Unternehmensausblick liege auf Höhe der Marktprognosen.

Wer­bung

ANGLO AMERICAN

    LONDON - Goldman Sachs hat das Kursziel für Anglo American nach Quartalszahlen von 4.480 auf 4.350 Pence gesenkt, den Titel aber in der "Conviction Buy List" belassen. Analyst Peter Mallin-Jones senkte in einer Studie vom Montag seine Gewinnprognosen je Aktie für den Bergbaukonzern für 2010 und 2011 um 8,6 respektive 0,2 Prozent. Drei der vier Wachstumsprojekte entwickelten sich wie vorgesehen. Auch machten die Kostensenkungsprogramme Fortschritte. Der Markt bewerte die vorhandenen Lagerstätten und das kurzfristige Wachstumspotenzial nicht ausreichend, meint Mallin-Jones.

BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARIA

    LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria) nach Quartalszahlen von 10,75 auf 11,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Ertrag und Nettogewinn hätten seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Ronit Ghose in einer Studie vom Montag. Dabei habe der Finanzkonzern unter anderem deutlich von der Aufwertung lateinamerikanischer Währungen im Vergleich zum Euro profitiert. Er habe das Kursziel wegen eines geringeren Risikoabschlags angehoben.

BMW

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für BMW von 42,00 auf 43,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Gleichzeitig stufte die Bank den Autosektor von "Neutral" auf "Underweight" ab. Der Sektor habe sich seit Mitte April am besten entwickelt und Investoren hätten ihn entsprechend höher gewichtet, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Montag. Zudem dürfte die Gewinndynamik im Sektor den Zenit allmählich überschritten haben. Die Bewertungen seien nicht mehr länger attraktiv und ihre Prognosen für das Gewinnwachstum 2011 hätten sie gesenkt, meinten die Experten. Bei BMW lobten sie allerdings die Gewinnentwicklung. Sie resultiere aus einer Verbesserung der Kostenbasis.

Wer­bung

BNP PARIBAS

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat die Einstufung für BNP Paribas nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 64,00 Euro belassen. Der Überschuss des zweiten Quartals habe dank höherer Erträge und gesunkener Risikokosten die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Jon Peace in einer Studie vom Montag. Die Investoren dürfte zudem erleichtern, dass der Aktienhandel zwar schwach gewesen sei, aber keine Verluste geschrieben habe. Die Kernkapitalquote habe sich trotz ungünstiger Währungseffekte verbessert.

BRITISH AIRWAYS

    LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für British Airways nach Quartalszahlen von 280,00 auf 295,00 Pence angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Ergebnisse zum ersten Geschäftsviertel 2010/11 hätte seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Andrew Light in einer Studie vom Montag. Daher habe er seine Prognose für den operativen Gewinn im laufenden Geschäftsjahr von 245 auf 437 Millionen britische Pfund angehoben. Die strategischen und finanziellen Perspektiven hätten sich verbessert. Zudem rechne er fest mit einem Joint Venture mit American Airlines (AMR), begründete der Experte das neue Kursziel.

DAIMLER

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat Daimler von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 45,00 auf 39,00 Euro gesenkt. Gleichzeitig stufte die Bank den Autosektor von "Neutral" auf "Underweight" ab. Er habe sich seit Mitte April am besten entwickelt und Investoren hätten ihn entsprechend höher gewichtet, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Montag. Zudem dürfte die Gewinndynamik im Sektor den Zenit allmählich überschritten haben. Die Bewertungen seien nicht mehr länger attraktiv. Ihre Prognosen für das Gewinnwachstum 2011 hätten sie zudem gesenkt, so die Experten. Bei Daimler äußerten sie vor allem Bedenken wegen der Margen im Autogeschäft.

Wer­bung

DANONE

    AMSTERDAM - Die ING hat das Kursziel für Danone (Groupe Danone) von 48,00 auf 47,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Unsicherheit hinsichtlich einer Margenerholung in der zweiten Jahreshälfte dürfte vorerst größere Kursschwankungen verhindern, schrieb Analyst Marco Gulpers in einer am Montag vorgelegten Studie. Der Kurs sollte sich zwischen 41 und 45 Euro bewegen. Daran ändere auch die angehobene Umsatzprognose des Nahrungsmittelproduzenten nichts. Die Rohstoffkosten seien schneller und deutlicher gestiegen als erwartet. Der Analyst senkte seine Gewinnprognosen vor Zinsen und Steuern für 2010 und 2012 leicht, beließ sie für 2011 aber unverändert.

FRANCE TELECOM

    LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für France Telecom (France Télécom) nach der Festlegung einer Dividendenstrategie von 16,00 auf 16,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Das bedeute eine neunprozentige Dividendenrendite für drei Jahre, schrieb Analyst Dimitri Kallianiotis in einer Studie vom Montag. Da zugleich das Risiko für Zukäufe damit sinke, habe er das Kursziel angehoben.

FRESENIUS MEDICAL CARE

    LONDON - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat Fresenius Medical Care (FMC) (Fresenius Medical Care) mit "Buy" und einem Kursziel von 50,00 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. FMC sollte sich gemessen am Sektor weiterhin überdurchschnittlich entwickeln können, schrieb Analyst Ed Ridley-Day in einer Studie vom Montag. Der Medizintechnikkonzern profitiere von den starken Fundamentaldaten des Dialyse-Marktes einschließlich des sehr gut zu prognostizierenden Nachfragewachstums.

FRESENIUS

    LONDON - Die US-Investmentbank Merrill Lynch (ML) hat Fresenius (Fresenius Vz) mit "Buy" und einem Kursziel von 67,00 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Der Gesundheitskonzern dürfte von dem anziehenden Umsatzwachstum des übernommenen Unternehmens APP profitieren, schrieb Analyst Ed Ridley-Day in einer Studie vom Montag. Sämtliche Sparten hätten langfristig sehr gute Perspektiven. Die derzeitige Bewertung spiegele das Potenzial von Fresenius nicht wider.

HEIDELBERGCEMENT

    LONDON - Die Credit Suisse (CS) hat das Kursziel für HeidelbergCement nach Quartalszahlen von 58,00 auf 53,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Insgesamt habe der Baustoffproduzent solide Ergebnisse vorgelegt, schrieb Analyst Arnaud Lehmann in einer Studie vom Montag. Allerdings hätten die Margen sich nicht verbessert. Lehmann senkte seine Gewinnprognosen je Aktie für 2010 bis 2012 um durchschnittlich sieben Prozent. Das Chance-/Risiko-Profil bleibe aber attraktiv.

HEIDELBERGCEMENT

    LONDON - Jefferies hat HeidelbergCement nach Quartalszahlen von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 48,00 (Kurs: 40,00) Euro belassen. Nach dem Kursrückgang infolge der Zahlenvorlage reiche das Potenzial für eine "Buy"-Empfehlung aus, schrieb Analyst Mike Betts in einer Studie vom Montag.

HEIDELBERGER DRUCK

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat Heidelberger Druck (Heidelberger Druckmaschinen)

INTESA SANPAOLO

    LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Intesa Sanpaolo von 2,90 auf 3,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Kurszielerhöhung spiegle die jüngste Entwicklung im Bankensektor sowie niedrigere Eigenkapitalkosten wider, schrieb Analystin Azzurra Guelfi in einer Branchenstudie vom Montag. Der Zinsüberschuss italienischer Banken könnte im dritten Quartal steigen. Der Titel sei der "Top Pick" unter den italienischen Bankenwerten. Die Vermögensqualität sei besser und es gebe Spielraum für Kostensenkungen.

KUKA

    DÜSSELDORF - Die HSBC hat das Kursziel für Kuka nach Zahlen von 12,00 auf 13,50 Euro angehoben, die Einstufung jedoch auf "Neutral" belassen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern des zweiten Quartals habe dank einer starken Volumenerholung, insbesondere in der Sparte Robotics, positiv überrascht, schrieb Anaylst Richard Schramm in einer Studie vom Montag. Aufgrund dessen und mit Blick auf den erhöhten Unternehmensausblick hob er seine Schätzungen für die Jahre 2010 bis 2012 an. Allerdings sieht Schramm das Aufwärtspotenzial für die Aktie als eher begrenzt an.

LINDE

    PARIS - Kepler hat Linde nach Zahlen auf "Buy" belassen, aber angekündigt, das Kursziel von bislang 98,00 (Kurs: 92,54) Euro positiv überarbeiten zu wollen. Der Industriegasespezialist habe für das zweite Quartal starke Zahlen vorgelegt, schrieb Analyst Lutz Grüten in einer Studie vom Montag. Sowohl beim Umsatz, dem Ergebnis vor Zinsen Steuern und Abschreibungen und dem Nettogewinn habe Linde seine Schätzungen um 18 bis 26 Prozent übertroffen. Der Ausblick werfe indes noch ein paar Fragen auf.

LINDE

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Linde nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 96,00 Euro belassen. Das zweite Quartal des Industriegase-Spezialisten und Anlagenbauers habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Stephan Kippe in einer Studie vom Montag. Dies gelte vor allem für die operative Marge, die von der höheren Kapazitätsauslastung und Kostensenkungen profitiert habe. Die von Linde avisierte Umsatz- und Gewinnsteigerung für das Gesamtjahr entspreche den Schätzungen.

LVMH MOET-HENNESSY LOUIS VUITTON

    LONDON  - Goldman Sachs hat das Kursziel für LVMH Moët-Hennessy - Louis Vuitton (PMC-Sierra) nach Halbjahreszahlen von 103,40 auf 112,90 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Der Luxusgüter-Produzent habe seine Prognosen übertroffen, schrieb Analyst William Hutchings in einer Studie vom Montag. Die Nachfrage nach Luxusgütern sei weltweit hoch. Der Experte hob seine Gewinnprognosen je Aktie für 2010 und 2011 um 5,00 respektive 2,50 Prozent an.

MAN

    LONDON - Die Citigroup hat MAN nach den jüngsten Kurszuwächsen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel auf 73,00 Euro belassen. Er habe seine Prognosen für den Industriegüterkonzern und Lkw-Produzenten nach den Ergebnissen zum zweiten Quartal zwar angehoben, schrieb Analyst Mark Fielding in einer Studie vom Montag. Die Unternehmensprognosen seien zu niedrig. Die Lkw-Sparte erhole sich deutlich und das Segment Power Engineering sei vergleichsweise widerstandsfähig. Das sei mittlerweile aber eingepreist.

MERCK KGAA

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Ziel für Merck KGaA (Merck) nach einem deutlich angehobenen Ausblick von 65,00 auf 71,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Er habe seine Schätzungen für den Gewinn aus fortzuführendem Geschäft für die Jahre 2010 bis 2014 zwischen 18 und 11 Prozent angehoben, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Montag. Vor den ausstehenden Neuigkeiten zu dem Medikament Cladribine gegen Multiple Sklerose bleibe die Anlage-Einstufung allerdings unverändert. Wendorff kündigte jedoch eine Überarbeitung seines Modells angesichts des detaillierteren Ausblicks an.

METRO

    HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Metro (METRO) nach Zahlen von 45,00 auf 41,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Die vom Handelskonzern gelieferten Ergebnisse für das zweite Quartal seien eher enttäuschend ausgefallen, schrieb Analyst Wolfgang Vasterling in einer Studie vom Montag. Allerdings habe sich der Vorstand für den weiteren Jahresverlauf relativ optimistisch gegeben und an seinen Prognosen für das Gesamtjahr festgehalten. Ertragsverbesserungen seien wohl angesichts der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen in Europa nur durch Kosteneinsparungen realisierbar. Die Bewertung der Aktie entspreche dem Branchendurchschnitt.

METRO

    PARIS- Kepler hat Metro (METRO) nach Quartalzahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 36,00 (Kurs: 42,03) Euro belassen. Wie erwartet habe der Handelskonzern nicht gerade aufregende Ergebnisse vorgelegt und seine Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Cedric Lecasble in einer Studie vom Montag. Es überrasche nicht, dass Metro auch in der zweiten Jahreshälfte nicht von positiven Einflüssen des Umfeldes ausgehe. Der Restrukturierungplan Shape 2012 komme aber voran. Allerdings benötige er Anzeichen einer besseren Umsatzentwicklung, bevor er positiver auf den Wert blicken könne.

METRO

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Metro (METRO) nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 47,00 Euro belassen. Das zweite Quartal habe seine Erwartungen erfüllt, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Montag. Impulse aus dem Programm Shape 2012 sollten den Gewinntrend stützen und für ein insgesamt gutes Geschäftsjahr sorgen.

METRO

    MÜNCHEN - Merck Finck hat die Einstufung für die Metro (METRO) nach Zahlen auf "Sell" belassen. Die Zahlen des zweiten Quartals hätten seine Erwartungen insgesamt leicht verfehlt, schrieb Analyst Robert Greil in einer Studie vom Montag. Er wies zudem auf den unveränderten Ausblick des Handelskonzerns hin.

METRO

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Metro (METRO) nach Zweitquartalszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 45,00 Euro belassen. Das vom Handelskonzern ausgewiesene Gewinnwachstum vor Zinsen, Steuern und Sonderposten habe weitgehend den Markterwartungen entsprochen, schrieb Analyst Matthew Taylor in einer Studie vom Montag. Am Ausblick habe sich nichts geändert.

METRO

    FRANKFURT- Die SEB hat die Aktie von Metro (METRO) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 43,00 Euro belassen. Das Zahlenwerk zum zweiten Quartal habe überwiegend ihren Erwartungen entsprochen und der Ausblick sei unverändert geblieben, schrieben die Experten in einer Studie am Montag. Negativ merkten sie an, dass vor allem die höheren Vertriebskosten sowie die Restrukturierungsaufwendungen belasteten.

MORPHOSYS

    FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Morphosys (MorphoSys) auf "Buy" mit einem Kursziel von 33,00 Euro belassen. Die vom Biotech-Unternehmen angekündigte Meilensteinzahlung von Novartis im Zuge einer weiteren klinischen Phase-1-Studie eines vollständig menschlichen HuCAL-Antikörpers unterstreiche die erfolgreiche Zusammenarbeit von Morphosys mit namhaften Pharmafirmen, schrieb Analyst Martin Possienke in einer Studie vom Montag.

NESTLE

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Nestle (Nestlé) von 60,00 auf 59,00 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Sie erwarteten für das erste Halbjahr einen realisierten Umsatz von 55,2 Milliarden Franken, schrieben die Analysten in einer am Montag veröffentlichten Studie. Für das zweite Halbjahr rechneten sie dagegen mit schwierigeren Bedingungen und einem höheren Werbeaufwand in den bereits erschlossenen Märkten.

PEUGEOT

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für PSA Peugeot Citroen (Peugeot) von 33,00 auf 31,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Gleichzeitig stufte die Bank den Autosektor von "Neutral" auf "Underweight" ab. Der Sektor habe sich seit Mitte April am besten entwickelt und Investoren hätten ihn entsprechend höher gewichtet, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Montag. Zudem dürfte die Gewinndynamik im Sektor den Zenit allmählich überschritten haben. Die Bewertungen seien nicht mehr länger attraktiv und ihre Prognosen für das Gewinnwachstum 2011 hätten sie gesenkt, so die Experten. Die Peugeot-Aktie strichen sie von ihrer "Key Call List".

PUMA

    LONDON - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Puma (PUMA) nach Zahlen von 298,00 auf 274,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Nach schwächer als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen senke er seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie für die Geschäftsjahre 2010 und 2011 um je 8 Prozent, schrieb Analyst William Hutchings in einer Studie vom Montag. Das Unternehmen habe beispielsweise die Markterwartungen bei den Verkaufszahlen deutlich unterschritten. Im Gegensatz zum Konkurrenten Adidas (adidas) sei bei Puma eine Verlangsamung der Entwicklung in nahezu allen Regionen und Geschäftsfeldern zu beobachten. Insofern entwickele sich das Geschäft des Sportartikelherstellers unterdurchschnittlich.

SAINT-GOBAIN

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für Saint-Gobain (Compagnie de Saint-Gobain) nach Halbjahreszahlen von 37,00 auf 40,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Dem Industriekonzern sei es gelungen, den operativen Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55 Prozent zu steigern, schrieb Analyst Clyde Lewis in einer Studie vom Montag. Er habe seine Prognosen angehoben, nachdem das Unternehmen einen weiteren Anstieg des operativen Gewinns in der zweiten Jahreshälfte angedeutet hatte.

SCHNEIDER ELECTRIC

    LONDON - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Schneider Electric (Pacific Sunwear of California) nach Zahlen von 103,00 auf 110,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Elektrotechnikkonzern habe sehr starke Halbjahreszahlen geliefert und die Ziele erhöht, schrieb Analyst Andreas Willi in einer Studie vom Montag. Willi schraubte seine bereinigten Gewinnschätzungen je Aktie um 18 Prozent für 2010 und 14 Prozent für 2011 nach oben.

SCHNEIDER ELECTRIC

    LONDON - Die Credit Suisse (CS) hat das Kursziel für Schneider Electric (Pacific Sunwear of California) nach Halbjahreszahlen von 95,00 auf 110,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Margenentwicklung habe seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Simon Smith in einer Studie vom Montag. Bis zur Vorlage des Zahlenwerkes habe er nicht geglaubt, dass der Elektrotechnikkonzern frühere Margenhöchststände wieder erreichen könne. Das neue Unternehmensziel einer Marge von 15,5 Prozent komme diesen aber nahe. Der Experte hob seine Schätzungen an.

SCHNEIDER ELECTRIC

    LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Schneider Electric (Pacific Sunwear of California) nach Halbjahreszahlen von 82,00 auf 95,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Der Elektrotechnikkonzern habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Mark Fielding in eine Studie vom Montag. Daher und angesichts der gestiegenen Unternehmensprognosen habe er seine Gewinnerwartungen je Aktie für 2010 bis 2012 um bis zu 20 Prozent angehoben. Bei Schneider handele es sich um einen Qualitätsnamen im Sektor. Das sei allerdings auch eingepreist.

SIEMENS

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Siemens nach einem Pressebericht zu Nokia Siemens Networks auf "Buy" mit einem Kursziel von 85,00 Euro belassen. Eine Kapitalspritze durch eine Beteiligungsfirma wäre eine der wenigen denkbaren Lösungen, um die Eigenkapitalbasis des Joint Ventures zu erhöhen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Montag. Erfolgreiche Verhandlungen dürften die Sorgen zerstreuen, dass Siemens selbst neues Kapital beisteuern muss.

SIEMENS

    LONDON - Die Credit Suisse hat das Kursziel für Siemens nach Zahlen zum dritten Geschäftsquartal von 80,00 auf 96,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Der Industriekonzern habe eine sehr gute Margenentwicklung gezeigt, schrieb Analyst Simon Smith in einer Studie vom Montag. Die Bedenken des Marktes hinsichtlich sinkender Margen im Geschäftsjahr 2010/11 durch spätzyklische Belastungen in der Energy-Sparte seien hinfällig. Nachdem das Management gezeigt habe, dass es die gesteckten Ziele erreichen könne, empfehle er Anlegern den Kauf des Titels.

SYMRISE

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Symrise vor Zahlen von 20,50 auf 21,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Sie rechne für den 10. August erneut mit einer starken Quartalsbilanz des Duft- und Geschmacksstoff-Spezialisten, schrieb Analystin Yasmin Moschitz in einer Studie vom Montag. Die Expertin hob ihre Umsatz- und Margenprognosen an, um Volumen-/Preiseffekten sowie dem Rückenwind durch die Währungsentwicklungen Rechnung zu tragen.

TNT

    LONDON - Die Credit Suisse hat TNT nach Quartalszahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 27,70 Euro belassen. Der Paket- und Brieflogistiker habe seine Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Neil Glynn in einer Studie vom Montag. Auf der Umsatzebene sei dafür die Briefsparte und beim Nettogewinn Einmaleffekte verantwortlich gewesen. Zudem seien die Kosten im Segment Express höher ausgefallen. Für das Gesamtjahr 2010 rechnet der Experte weiterhin mit einem Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,068 Milliarden Euro, während der Markt nur 1,007 Milliarden Euro erwarte.

TOTAL

    LONDON - Goldman Sachs hat das Kursziel für Total (TOTAL) nach Quartalszahlen von 46,00 auf 47,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Der Ölkonzern habe sehr gute Ergebnisse vorgelegt und die Markterwartungen übertroffen, schrieb Analyst Michele della Vigna in einer Studie vom Montag. Zwar habe der Titel Potenzial, mit dem Sektordurchschnitt sollte die Kursentwicklung aber nicht mithalten können. Der Bewertungsaufschlag dürfte sinken. Zudem dürften die Fördervolumina 2011 leicht zurückgehen. Auch profitiere Total nicht so deutlich von einem steigenden Ölpreis wie viele Wettbewerber.

UBS

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für die Aktie der UBS von 17,00 auf 20,00 Franken angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Er habe seine Prognosen nach dem unerwartet guten zweiten Quartal bis 2012 angehoben, schrieb Analyst Michael Dunst in einer Studie vom Montag. Für 2010 rechne er nun mit einem Ergebnis je Aktie von 1,81 Franken nach bislang 1,47 Franken.

UNIBAIL-RODAMCO

    LONDON - Morgan Stanley hat Unibail-Rodamco von "Overweight" auf "Equal-weight" abgestuft und das Kursziel auf 140,00 Euro belassen. Nach den Kurszuwächsen von mehr als 20 Prozent in den vergangenen zwei Monaten rechtfertige das mittelfristige Wachstumsprofil des Immobilien- und Investmentunternehmens die "Overweight"-Empfehlung nicht mehr, schrieb Analyst Bart Gysens in einer Studie vom Montag. Der Substanzwert dürfte mittelfristig kaum zulegen, da das Portfolio fair bewertet scheine.

VW VORZUGSAKTIEN

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für die VW-Vorzüge (Volkswagen vz) von 83,00 auf 87,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Gleichzeitig stufte die Bank den Autosektor von "Neutral" auf "Underweight" ab. Der Sektor habe sich seit Mitte April am besten entwickelt und Investoren hätten ihn entsprechend höher gewichtet, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Montag. Zudem dürfte die Gewinndynamik im Sektor den Zenit allmählich überschritten haben und die Bewertungen seien nicht mehr länger attraktiv, meinten die Experten. Bei Volkswagen hätten sie allerdings nach den sehr starken Zahlen zum zweiten Quartal ihre 2010er-Gewinnschätzungen vor Zinsen und Steuern um 46 Prozent nach oben geschraubt. (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
17.05.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
13.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.05.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
13.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen