Anleger strafen Aktie ab

Hewlett-Packard enttäuscht mit Milliardenverlust

20.11.12 18:48 Uhr

Ein noch vom deutschen Konzernchef Leo Apotheker eingefädelter Zukauf entpuppt sich für Hewlett-Packard als Milliardengrab. Die HP-Aktie sackt deutlich ab.

Werte in diesem Artikel
Aktien

83,93 EUR 0,46 EUR 0,55%

23,85 EUR -0,29 EUR -1,18%

234,95 EUR 3,30 EUR 1,42%

Indizes

2.046,9 PKT 4,7 PKT 0,23%

24.308,8 PKT 68,9 PKT 0,28%

47.544,6 PKT 337,5 PKT 0,71%

601,1 PKT 2,6 PKT 0,44%

5.711,1 PKT 36,6 PKT 0,64%

1.216,7 PKT 14,0 PKT 1,16%

12.757,7 PKT 25,5 PKT 0,20%

25.821,6 PKT 463,4 PKT 1,83%

23.637,5 PKT 432,6 PKT 1,86%

9.386,9 PKT 58,7 PKT 0,63%

18.184,4 PKT 73,1 PKT 0,40%

9.371,7 PKT 19,9 PKT 0,21%

3.446,4 PKT 50,7 PKT 1,49%

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

6.875,2 PKT 83,5 PKT 1,23%

4.800,5 PKT 16,7 PKT 0,35%

Wegen mutmaßlicher Bilanz-Manipulation beim Software-Unternehmen Autonomy schreibt der US-Computerkonzern Hewlett-Packard 8,8 Milliarden Dollar in den Wind. Damit ist fast der gesamte Kaufpreis verpufft: HP hatte im Oktober 2011 gut 10 Milliarden Dollar für Autonomy bezahlt.

Wer­bung

Die "ernsthafter Unregelmäßigkeiten" in den Bilanzen seien erst aufgedeckt worden, nachdem Autonomy-Gründer Mike Lynch zur Jahresmitte aus dem Konzern ausschied, erklärte HP-Chefin Meg Whitman am Dienstag in einer Telefonkonferenz. Ein Manager der britischen Software-Firma habe einen Hinweis gegeben. Inzwischen seien auch die US-Börsenaufsicht SEC und die britische Ermittlungsbehörde SFO eingeschaltet worden.

BILANZEN GESCHÖNT

HP geht davon aus, dass Autonomy-Führungskräfte bewusst die Bilanzen geschönt haben, um den Preis in die Höhe zu treiben. Von der Riesen-Abschreibung entfielen über fünf Milliarden auf die mutmaßliche Bilanzfälschung. Unter anderem seien Umsätze aufgebläht und die Rendite geschönt worden. HP wolle nun vor Gericht zurückholen, was möglich sei, kündigte Whitman an. Allerdings gehe sie davon aus, dass die Verfahren Jahre dauern könnten.

Durch die Abschreibung liegt der Verlust im vierten Geschäftsquartal (August bis Oktober) bei 6,9 Milliarden Dollar (5,4 Mrd Euro). Im Vorjahreszeitraum hatte HP auch nur 239 Millionen Dollar verdient. Der Kurs brach im frühen New Yorker Handel zeitweise um 14 Prozent auf 11,45 Dollar ein.
Wer­bung

KAUF 2011

Hewlett-Packard hatte den Kauf von Autonomy im August 2011 verkündet. Es war das Schlüsselelement der Zukunftsvision des damaligen Konzernlenkers Apotheker: Der einstige SAP-Chef wollte das Technologie-Urgestein von Hardware auf Software trimmen und die PC-Sparte abspalten. Apotheker stieß mit dem Plan aber bei Aktionären und auch im eigenen Haus auf wenig Gegenliebe. Der Kurs brach ein. Nur wenige Wochen später wurde Apotheker geschasst und die ehemalige eBay-Chefin Meg Whitman übernahm im September 2011 das Ruder. Der Abschluss des Deals mit Autonomy fiel bereits in ihre Zeit. Sie betont jetzt, dass auch die Wirtschaftsprüfer von Deloitte und KPMG die Bilanzmanipulationen nicht entdeckt hätten.

"Wir stehen 100-prozentig zu Autonomy", sagte Whitman. Es werde aber dauern, die Tochter in die Spur zu bringen. Das gleiche sagte Whitman zum wiederholten Male über den gesamten Konzern. Denn die PC- und Drucker-Verkäufe sind eingebrochen. Bei den Tischrechnern und Notebooks sanken die Stückzahlen um 12 Prozent, bei den Druckern sogar um 20 Prozent.

MILLIARDENVERLUST

HP wird von der Umwälzung der Branche überrollt: Der Absatz von Smartphones und Tablets boomt, während sich seine Notebooks und Desktop-Rechner schlecht verkaufen. Und selbst im angestammten PC-Kernbereich setzt HP der chinesische Rivale Lenovo zu. Zudem ging das Geschäft mit großen Firmenrechnern und Speichersystemen zurück sowie das eigentlich als stabil geltende Servicegeschäft. Insgesamt fiel der Umsatz um 7 Prozent auf 30,0 Milliarden Dollar.
Wer­bung

HP hatte bereits im dritten Geschäftsquartal unter anderem wegen schwacher PC-Verkäufe einen Verlust von 8,9 Milliarden Dollar verkraften müssen. Whitman hat dem Konzern einen groß angelegten Umbau verordnet, bei dem etwa 29.000 Beschäftigte gehen müssen. Bis zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres sind bereits 11.500 Stellen weggefallen, in zwölf Monaten sollen schon 26.000 weg sein. Whitman versprach: "Im zweiten Halbjahr wird der positive Effekt der Umstrukturierung spürbar sein."

/das/so/DP/stb PALO ALTO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: eBay und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf eBay

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf eBay

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)

Wer­bung

Analysen zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)

DatumRatingAnalyst
23.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
08.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
20.06.2019HP HoldDeutsche Bank AG
14.05.2019HP Peer PerformWolfe Research
26.12.2018HP BuyStandpoint Research
DatumRatingAnalyst
26.12.2018HP BuyStandpoint Research
04.10.2018HP BuyMaxim Group
24.08.2018HP BuyMaxim Group
30.05.2018HP BuyMaxim Group
18.10.2017HP OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
08.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
20.06.2019HP HoldDeutsche Bank AG
14.05.2019HP Peer PerformWolfe Research
30.11.2018HP NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.12.2012Hewlett-Packard (HP) underperformJefferies & Company Inc.
29.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellUBS AG
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) verkaufenFrankfurter Tagesdienst
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellCitigroup Corp.
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellDeutsche Bank Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HP Inc (ex Hewlett-Packard) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen