24.09.2018 21:52

Amazon-Chef Jeff Bezos legt nicht viel Wert auf den Aktienkurs

Ansprache an Mitarbeiter: Amazon-Chef Jeff Bezos legt nicht viel Wert auf den Aktienkurs | Nachricht | finanzen.net
Ansprache an Mitarbeiter
Folgen
Seit seiner Gründung hat sich Amazon zu einem Online-Giganten entwickelt. Und auch die Amazon-Aktie erfreut de Anleger. Doch auf den Börsenerfolg scheint CEO Jeff Bezos nicht viel Wert zu legen.
Werbung
Innerhalb von 20 Jahren entwickelte sich Amazon vom kleinen Buchhändler zu einem Internet-Giganten, der einen Konkurrenten nach dem anderen ausschaltet. Dieser Erfolg schlug sich auch in der Aktienkursentwicklung nieder - der Anteilsschein stieg in den letzten Jahren stetig an. Seit Jahresbeginn nahm die Aktie um rund 60 Prozent zu und erreichte kurzzeitig sogar eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar.

"Wenn die Aktie 30 Prozent steigt, fühlt euch nicht 30 Prozent schlauer"

Doch das scheint Amazon-CEO Jeff Bezos nicht wirklich zu beeindrucken. In einem Interview mit der Non-Profit-Organisation, "The Economic Club of Washington D.C." äußerte der 54-Jährige, dass er seine Mitarbeiter unabhängig der Aktienkurs-Entwicklung zur Gelassenheit rät. "Wenn die Aktie in einem Monat 30 Prozent steigt, fühlt euch nicht 30 Prozent schlauer. Denn wenn sie um 30 Prozent fällt, fühlt es sich nicht gut an, sich 30 Prozent dümmer zu fühlen", so Bezos. "Ich verbringe nie Zeit damit, über den täglichen Aktienkurs nachzudenken", fügte der Amazon-Chef in dem Interview weiter hinzu.

Bezos unter Anlegern beliebt

Tatsächlich aber hätte er allen Grund dazu, denn Amazons Aktie ist eine der wertvollsten an der US-amerikanischen Börse. Und das obwohl sein Konzern immer wieder verkündet, dass Profite nicht im Vordergrund stehen und es für die Aktionäre keine Dividende gibt. Es sind die Expansions- und Innovationspläne, die die Amazon-Aktie in den Augen vieler so wertvoll scheinen lassen. Laut "Süddeutsche Zeitung" hält Bezos' Konzern Patente auf fliegende Lagerhäuser und plant, Lieferroboter einzusetzen, die Pakete aus großer Höhe in die Gärten der Kunden abwerfen. Ob die Pläne Amazon verhelfen, weiterhin zu wachsen und bald durchgehend die Billionen-Marktkapitalisierung zu halten, wird sich zeigen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, MANDEL NGAN/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Autonome Lieferung
Amazon stellt Entwicklung von Lieferrobotern ein und setzt auf Drohnenlieferungen
Inmitten einer kurzen Testphase zieht Amazon aufgrund unzureichender Kundenzufriedenheit die Reißleine und stellt sein Auslieferungsroboter-Testprogramm ein. Doch das Unternehmen gibt nicht auf und treibt weiterhin die Forschung neuer autonomer Auslieferungskonzepte voran, unter anderem mittels Zustellungen per Drohne.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
18.05.2023Amazon BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
28.04.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Amazon BuyUBS AG
18.05.2023Amazon BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
28.04.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Amazon BuyUBS AG
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit & Inflation im Blick: Wall Street schließt schwach -- DAX beendet Handel im Minus -- Munich Re erwartet durchschnittliche Hurrikan-Anzahl -- VW, BMW, Commerzbank, Siemens im Fokus

Uniper-Aktie kann Kurslücke von Ende November schließen. Goldman Sachs nimmt BNP Paribas wieder in Bewertung auf. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Vienna Insurance Group verzeichnet Wachstum in allen Segmenten. Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. STRABAG verzeichnet Rekord-Auftragsbestand.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln