Bilfinger: Aufträge vom Bund?
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Aktie des Infrastrukturanbieters Bilfinger ist auf Konsolidierungskurs. Anleger erwarten gespannt die Q3-Zahlen.
Nach dem Jahreshoch bei rund 106 Euro in der ersten Oktoberhälfte gab es für die Bilfinger-Aktionäre nur noch wenig Grund zur Freude. Aktuell notiert das Papier bei knapp 90 Euro. Eine technische Unterstützung bietet der Bereich um 80/81 Euro. Hier verläuft auch die 200-Tage-Linie, die bei anhaltendem Abwärtstrend Halt geben könnte.
Neben der Markttechnik dürften jedoch die am 13. November anstehenden Q3-Zahlen über den weiteren Kursverlauf des Papiers entscheiden. Eine Schwäche darf sich Bilfinger hier jedoch nicht leisten. Ein mindestens so starkes Wachstum bei Umsatz und Ertrag wie im Halbjahr sollte es schon sein.
Im Sechsmonatszeitraum 2025 kletterten die Umsätze um 10 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro und das Konzernergebnis stieg um 8 Prozent auf 79,2 Mio. Euro. Die Auftragseingänge verbesserten sich sogar um 15 Prozent auf über 3 Mrd. Euro, bei einem Book-to-bill-Verhältnis von 1,16. Zuletzt hatte der Baukonzern Hochtief die Latte recht hochgelegt: Nach einem 19-prozentigen Umsatz- und Gewinnanstieg wurden die Ziele für 2025 angehoben.
Bei Bilfinger soll der Umsatz 2025 in einer Range zwischen 5,1 und 5,7 Mrd. Euro liegen. Bei einem Umsatz 2024 von gut 5,0 Mrd. Euro wäre das im Mittel ein Zuwachs von etwas mehr als 7 Prozent. Aufträge des Bundes aus dem im Frühjahr beschlossenen Investitionspaket könnten hier aber durchaus noch eine Rolle spielen. Als Infrastrukturdienstleister sollte Bilfinger hier – früher oder später – punkten können.
Wie Anleger die Zahlen aufnehmen, dürfte daher von der Entwicklung beim Auftragseingang abhängen. Vor dem Hintergrund der fragilen Markttechnik und der aktuellen Gesamtmarktschwäche sollte die Q3-Bilanz vor einem Einstieg abgewartet werden.
Rückenwind von den Zahlen dürfte die Matador Secondary Private Equity AG im zweiten Halbjahr verspüren, mehr dazu hier: zum Artikel
Und eine anziehende operative Dynamik ist bei Pyrum nach einem spektakulären Meilenstein zu erwarten: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.052 Prozent oder 14,0 Prozent p.a. (Stand 01.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.