Bis 11. September

Vodafone legt formelle Offerte für Kabel Deutschland vor

30.07.13 10:07 Uhr

Der britische Telekomkonzern Vodafone hat sein angekündigtes Übernahmeangebot für Kabel Deutschland nun auch formell unterbreitet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

0,83 EUR 0,00 EUR 0,51%

Indizes

8.554,8 PKT 23,2 PKT 0,27%

4.641,1 PKT 12,3 PKT 0,27%

29.730,1 PKT 175,9 PKT 0,60%

7.914,8 PKT 43,4 PKT 0,55%

4.463,2 PKT 18,6 PKT 0,42%

Ab sofort bis zum 11. September können die Aktionäre ihre Anteile am größten deutschen Kabelnetzbetreiber nun den Briten andienen. Sie erhalten dafür 87 Euro je Stück - 84,50 Euro zuzüglich einer Dividende von 2,50 Euro. Offizieller Bieter ist die indirekte Tochtergesellschaft Vodafone Vierte Verwaltungsgesellschaft mbH.

Wer­bung

   Vodafone hatte die Offerte Ende Juni angekündigt und damit den US-Konzern Liberty Global ausgestochen, der kurz zuvor Interesse an Kabel Deutschland gezeigt hatte. Insgesamt legen die Briten damit 7,7 Milliarden Euro für Kabel Deutschland auf den Tisch, hinzu kommen rund 3 Milliarden Euro an Schulden. Das ist alles andere als billig. Doch für Vodafone verbessern sich damit die Chancen, mit der Deutschen Telekom im heiß umkämpften Breitbandmarkt auf Augenhöhe konkurrieren zu können. Der Deal verspricht zudem jährliche Synergien in dreistelliger Millionenhöhe.

   Gut 3,75 Millionen Aktien oder 4,2 Prozent des Aktienkapitals hat Vodafone bereits gekauft, die Mindestannahmequote liegt bei 75 Prozent.

   Derzeit ist noch unklar, ob die Transaktion von der Europäischen Kommission geprüft wird oder ob diese die Prüfung dem Bundeskartellamt überträgt. Sollte dies der Fall sein und die Untersuchungen beim Bundeskartellamt zudem in die zweite Phase gehen, könnte sich die Prüfung bis April kommenden Jahres hinziehen, warnte Vodafone. Eine zweite Phase wird eingeleitet, wenn es wettbewerbliche Probleme gibt, die nicht innerhalb des Vorprüfverfahrens ausgeräumt werden konnten. Ursprünglich sollte die Übernahme von Kabel Deutschland bis Ende des Jahres über die Bühne gehen.

Wer­bung

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/DJN/sha/jhe Dow Jones Newswires Von Ian Walker LONDON

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kabel Deutschland

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kabel Deutschland

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Wer­bung

Analysen zu Vodafone Group PLC

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
15.04.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
04.02.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
23.01.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
21.11.2024Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.01.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
12.11.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.07.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.04.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen