Blockchain for Good Alliance (BGA) würdigt bahnbrechende Blockchain-Projekte zur Förderung der SDGs auf dem Forum 2025

18.11.25 16:34 Uhr

KOPENHAGEN, Dänemark, 18. November 2025 /PRNewswire/ -- Die Blockchain for Good Alliance (BGA), eine von Bybit gegründete gemeinnützige Organisation, die sich für verantwortungsvolle Innovationen einsetzt, hat das „Blockchain Impact Forum 2025" in Kopenhagen gemeinsam mit dem Alternative Finance Lab (AltFinLab) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) erfolgreich abgeschlossen. Die zweitägige Veranstaltung brachte über 300 politische Entscheidungsträger, Technologen und führende Persönlichkeiten aus mehr als 30 Ländern zusammen, um zu erkunden, wie Blockchain messbare Fortschritte bei der Verwirklichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) erzielen kann.

Eine Plattform für Zusammenarbeit und Zielsetzung

Das Forum, das am 4. und 5. November stattfand, wurde mit „Chains of Change" (Ketten des Wandels) eröffnet, einem Tag für Führungskräfte, der nur auf Einladung stattfand und sich mit Governance, digitaler öffentlicher Infrastruktur und sektorübergreifenden Partnerschaften befasste. Der zweite Tag stand im Zeichen der BGAwards, zu denen auch die vom UNDP AltFinLab organisierte Ausstellung „SDG Blockchain Accelerator Showcase" gehörte, der Blockchain-Projekte vorstellte, die sich mit realen Herausforderungen in den Bereichen finanzielle Inklusion, Nachhaltigkeit und digitales Vertrauen befassen. Die BGAwards markierten offiziell den weltweit ersten großen Kongress, der sich voll und ganz der Frage widmete, wie Blockchain positive globale Auswirkungen bewirken kann – ein entscheidender Schritt nach vorn für die Blockchain-Branche.

Hauptthemen und Redner

Auf der Tagesordnung des Forums standen interaktive Diskussionsrunden, Hauptvorträge und Projektpräsentationen zu drei Hauptthemen:

  • Blockchain für digitale öffentliche Güter – Erforschung von Governance, digitaler Identität und transparenten Datensystemen.
  • Finanzierung für Inklusion und Wirkung – Untersuchung der Rolle der Blockchain bei der Demokratisierung des Zugangs zu Kapital und der Verbesserung der finanziellen Gerechtigkeit.
  • Nachhaltigkeit und Klimarechenschaftspflicht – Vorstellung von Blockchain-Anwendungsfällen in den Bereichen Kohlenstoffverfolgung, Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und ESG-Berichterstattung.

Zu den prominenten Rednern gehörten Helen Liu, Co-Geschäftsführerin von Bybit und Gründerin der Blockchain for Good Alliance; Robert Pasicko, Teamleiter beim UNDP AltFinLab; Frederik Gregaard, Geschäftsführer der Cardano Foundation; David Ripley, Geschäftsführer von Kraken; Kurt Nielsen, Präsident von Partisia Blockchain; Nina Rong, Leiterin der Ökosystementwicklung bei der Arbitrum Foundation; Sunny Lu, Geschäftsführer von VeChain; und Prof. Morten Meyerhoff Nielsen von der Universität der Vereinten Nationen (UNU-EGOV). Ihre Erkenntnisse betonten die sich weiterentwickelnde Rolle der Blockchain bei der Schaffung vertrauensbasierter Systeme, der Verbesserung der Transparenz und der Überbrückung der Kluft zwischen Innovation und globaler Entwicklung.

Helen hob die Aufgabe der Allianz hervor: „Blockchain-Technologie ist über die Spekulation hinaus gereift. Auf dem Forum haben wir gesehen, wie Entwickler, Regierungen und Institutionen es nutzen, um Transparenz, Verantwortlichkeit und greifbare soziale Auswirkungen zu fördern."

Auszeichnung von Spitzenleistungen: BGAwards 2025

Den Abschluss des Forums bildete die Verleihung der BGAwards 2025, mit denen Blockchain-Projekte ausgezeichnet wurden, die einen messbaren Beitrag zu den SDGs leisten und die Kraft der Innovation für das Gemeinwohl demonstrieren.

Gewinner des SDG Blockchain Accelerator  (je 2.000 US-Dollar): Genius Tags, Plastiks und ZenGate.

Gewinner der BGA Incubation 2025

  • Ideenphase: Kelox (1. Platz – 10.000 US-Dollar); Give Hope (3.000 US-Dollar); Nuva (3.000 US-Dollar); Social Activation (3.000 US-Dollar)
  • Wachstumsphase: Token Tails (1. Platz – 30.000 US-Dollar); Rumsan (2. Platz – 20.000 US-Dollar); EsusFarm (3. Platz – 10.000 US-Dollar);

Gemeinsame Fondsinitiativen

  • BGA × Hetu Protocol × Aura Sci: Genpulse (1. Platz – 30.000 US-Dollar); Genosight (2. Platz – 20.000 US-Dollar); Ideosphere (3. Platz – 10.000 US-Dollar)
  • BGA × Masverse: Cokeeps, Smart Orchard System, WeeKongSi (je 20.000 US-Dollar)

Besondere Anerkennung

  • Auszeichnungen für verantwortungsvolle Führung: Adam Flinter und Mickey Amami
  • Belobigungspreis: Dr. Lisa Cameron

Die diesjährigen Preisträger spiegeln das Bestreben der Allianz wider, Blockchain-Lösungen voranzutreiben, die messbare Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Inklusion und digitales Vertrauen bewirken – und so Innovation in Wirkung für Gemeinschaften weltweit umsetzen.

Blockchain für globales Gemeinwohl

Während der zwei Tage bekräftigten die Teilnehmer die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, um sicherzustellen, dass die Blockchain-Innovation mit den Zielen der menschlichen Entwicklung in Einklang steht. Das Forum zeigte, wie Blockchain das Vertrauen in Institutionen stärken, neue Finanzierungsformen erschließen sowie transparente Systeme aufbauen kann, die sozialen und ökologischen Fortschritt fördern.

Helen Liu, Co-Geschäftsführerin von Bybit und Gründerin der Blockchain for Good Alliance, bemerkte dazu: „Was wir in Kopenhagen erlebt haben, ist eine Bewegung, die Gestalt annimmt – bei der Blockchain eine gemeinsame Infrastruktur für Vertrauen und Rechenschaftspflicht bietet. Unsere Aufgabe bei BGA ist es, Innovation in Wirkung umzuwandeln und sicherzustellen, dass jeder gebaute Block zu einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft beiträgt."

Die Blockchain for Good Alliance baut ihr Ökosystem weiter aus und beschleunigt verantwortungsvolle Blockchain-Initiativen, die das Versprechen der Technologie für eine integrativere und nachhaltigere Welt einlösen.

#Bybit / #TheCryptoArk / #BGA

Blockchain for Good Alliance (BGA) Recognized Groundbreaking Blockchain Projects Advancing the SDGs at 2025 Forum

 

Pictured from left to right:Elina Jarvela, Strategic Innovation Specialist, UNDP,Burcu Mavis, Blockchain Academy and Accelerator Lead, UNDP AltFinLab;Mariestella Kago, Programme Associate, UNDP Tanzania,Elia John, ICT Associate, UNDP Tanzania,Freya Chen, Executive Director, BGA Glenn Tan, Director of Global Affairs, BGA Helen Liu, Co-CEO of Bybit and Founder of the Blockchain for Good Alliance (BGA),Robert Pasicko, Team Leader, UNDP AltFinLab;Milica Dimitrijevic, SDG Blockchain Accelerator Cohort Lead, UNDP AltFinLab,Ali Theyab Al-Zuhairi, Project Lead – Digital Payment, UNDP AltFinLab,Hajdana Imrovic, Blockchain Project Manager, UNDP AltFinLab.

Informationen zur Blockchain for Good Alliance (BGA)

Die Blockchain for Good Alliance (BGA) ist eine langfristige, gemeinnützige Kooperationsinitiative mit wichtigen Partnern, deren Hauptziel es ist, durch den Einsatz der Blockchain-Technologie zur Lösung realer Probleme und damit zum Wohl der Gesellschaft insgesamt beizutragen. Durch die Zusammenführung von Führungskräften, Innovatoren und Organisationen aus der gesamten Blockchain-Community möchte die BGA Innovation, Zusammenarbeit und konkretes Handeln vorantreiben, um eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu fördern.

Für weitere Informationen

E-Mail: hello@chainforgood.org

Website: www.chainforgood.org

Twitter: www.x.com/chainforgood 

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2824555/Blockchain_Good_Alliance__BGA__Recognized_Groundbreaking_Blockchain_Projects_Advancing_SDGs.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2824556/1.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2386817/Blockchain_For_Good_Logo.jpg

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/blockchain-for-good-alliance-bga-wurdigt-bahnbrechende-blockchain-projekte-zur-forderung-der-sdgs-auf-dem-forum-2025-302618771.html