Die Aktionäre schickten das Papier von BMW nach oben. Im XETRA-Handel gewann die Aktie um 15:51 Uhr 0,3 Prozent auf 98,95 EUR. Die BMW-Aktie baute ihre Kursgewinne zwischenzeitlich bis auf das bisherige Tageshoch bei 99,84 EUR aus. Den Handelstag beging das Papier bei 99,49 EUR. Der Tagesumsatz der BMW-Aktie belief sich zuletzt auf 306.082 Aktien.
Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 09.03.2023 bei 103,70 EUR. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 4,58 Prozent hinzugewinnen. Das 52-Wochen-Tief verzeichnete der Anteilsschein am 30.09.2022 bei 68,44 EUR. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 44,58 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.
Das Kursziel taxieren Experten im Mittel auf 99,00 EUR.
BMW ließ sich am 15.03.2023 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wurde die Bilanz zum am 31.12.2022 beendeten Jahresviertel offengelegt. Im abgelaufenen Quartal hat BMW 39.522,00 EUR umgesetzt. Das entspricht einer Steigerung um 43,87 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Damals waren 27.471,00 EUR erwirtschaftet worden.
Am 04.05.2023 dürfte die Q1 2023-Bilanz von BMW veröffentlicht werden. Schätzungsweise am 03.05.2024 dürfte BMW die Q1 2024-Finanzergebnisse präsentieren.
Vorab gehen Experten von einem Gewinn je BMW-Aktie in Höhe von 15,18 EUR im Jahr 2023 aus.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur BMW-Aktie
Porsche-Aktie leichter: Mitarbeiter erhalten für 2022 hohe Sonderprämie - Porsche baut auch elektrischen Cayenne in Bratislava
NYSE-Wert Ford-Aktie gefragt: Erstes Pkw-E-Modell für Europa vorgestellt
Mercedes- und VW-Aktien dennoch stark: EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Teerapun / Shutterstock.com