Capital A erkundet Bahrain als Drehscheibe für Luftfahrt, Ingenieurwesen und Logistik im Nahen Osten, um globale Expansionspläne voranzutreiben
Transport und Telekommunikation aus dem Königreich Bahrain, was das enorme Potenzial dieser Partnerschaft und die Rolle Bahrains als wichtiger Knotenpunkt in der globalen Netzwerkstrategie von AirAsia unterstreicht
MANAMA, Bahrain, 3. November 2025 /PRNewswire/ -- Capital A Berhad („Capital A" oder „die Gruppe") hat heute eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) mit dem Ministerium für Verkehr und Telekommunikation unterzeichnet, um die Einrichtung von Bahrain als Drehkreuz von AirAsia im Nahen Osten zu prüfen. Dies markiert den Beginn einer langfristigen Partnerschaft zum Aufbau einer wichtigen Brücke zwischen der ASEAN und einer der am schnellsten wachsenden Luftfahrtregionen der Welt.

Die Absichtserklärung legt einen umfassenden Rahmen für eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Capital A und Bahrain in den Bereichen Luftfahrt und Wirtschaft fest, mit dem gemeinsamen Ziel, neue Wege zwischen dem Königreich und der ASEAN-Region zu erschließen. Sie umreißt eine vielschichtige Zusammenarbeit in den Bereichen Flugbetrieb, Fracht und Logistik, Wartungskapazitäten und Talentförderung.
Tony Fernandes, Geschäftsführer von Capital A, sagte: „Diese Partnerschaft ist ein entscheidender Wendepunkt. Mit der baldigen Fertigstellung unserer Umstrukturierung im Luftfahrtbereich treten sowohl Capital A als auch AirAsia in eine weitere mutige und bahnbrechende Phase des globalen Wachstums ein, und Bahrain wird für uns eine leistungsstarke Startrampe im Nahen Osten sein."
„AirAsia basiert auf Innovation, und wir definieren das Modell der Low-Cost-Luftfahrt kontinuierlich neu. Wir haben Pionierarbeit bei der Gründung von Fluggesellschaften außerhalb unserer Heimatbasis in Malaysia geleistet und erfolgreich in unsere ASEAN-Hochburgen in Thailand, Indonesien, den Philippinen und Kambodscha expandiert. Bahrain setzt den innovativen und wegweisenden Geist von AirAsia fort, neue Modelle zu schaffen, um unsere Mission „Jetzt kann jeder fliegen" fortzusetzen, und dies spiegelt sich in den Bereichen wider, die wir mit dieser Partnerschaft erkunden."
„Die Zukunft des Reisens ist multi-hub, nahtlos und grenzenlos. Bis 2030 planen wir, zusätzlich zum potenziellen Betrieb eines AOC mit Sitz in Bahrain, über 25 tägliche Flüge zwischen Bahrain und unseren ASEAN-Megahubs durchzuführen und in den nächsten fünf Jahren über 20 Millionen Passagiere zu befördern. Es wird neue Ströme von Menschen, Handel, Talenten und Fracht geben, nicht nur zwischen den großen Hauptstädten, sondern auch in schnell wachsenden zweitrangigen und aufstrebenden Städten, in denen eine echte wirtschaftliche Expansion stattfindet."
S.E. Dr. Shaikh Abdulla bin Ahmed Al Khalifa, Minister für Transport und Telekommunikation des Königreichs Bahrain, sagte: „Das Bestreben Bahrains, die Wirtschaft gemäß der Wirtschaftsvision 2030 zu diversifizieren, erhält durch diese Partnerschaft mit Capital A und AirAsia einen weiteren Impuls. Sie stärkt Bahrains Position als Tourismus- und Logistikzentrum im Nahen Osten und festigt seine Rolle als strategischer Knotenpunkt zwischen Asien, dem Nahen Osten, Europa, Afrika und den Vereinigten Staaten. Das Partnerschaftsmodell eröffnet sowohl Urlaubern als auch Geschäftsreisenden neue Möglichkeiten. Gleichzeitig schaffen wir spezialisierte Arbeitsplätze für unsere hochqualifizierten bahrainischen Arbeitskräfte und geben dem BIP des Landes einen weiteren Schub."
Im Rahmen der Absichtserklärung wird AirAsia in den nächsten fünf Jahren die Einführung von Flügen von Malaysia, Thailand, den Philippinen und Indonesien nach Bahrain mit Anschlussflügen nach Europa und in die Vereinigten Staaten prüfen. Die Gruppe wird außerdem die Einrichtung eines in Bahrain ansässigen AOC prüfen, um Schmalrumpfflugzeuge in wichtige Städte im Nahen Osten, in Zentralasien, Afrika und Europa zu fliegen.
Bis 2030 plant AirAsia, mehr als 25 Flüge pro Tag über Bahrain durchzuführen, in den nächsten fünf Jahren über 20 Millionen Passagiere zu befördern und damit schätzungsweise 3 Milliarden BHD (8 Milliarden USD) zur Wirtschaft Bahrains beizutragen.
Diese Expansion wird voraussichtlich über 100.000 Arbeitsplätze im gesamten Luftfahrt- und Dienstleistungssektor schaffen. Im Rahmen eines mehrjährigen Talentförderungsprogramms werden bahrainische Staatsangehörige für Positionen als Piloten, Besatzungsmitglieder, Ingenieure und Bodenpersonal ausgebildet und eingestellt. Im ersten Jahr sollen über 1.000 Mitarbeiter eingestellt werden, um die wirtschaftliche Entwicklungsagenda Bahrains zu unterstützen.
Asia Digital Engineering (ADE), der Bereich für Wartung, Reparatur und Überholung („Maintenance, Repair and Overhaul", MRO) von Capital A, plant, eine bedeutende Präsenz in Bahrain aufzubauen, indem es eine hochmoderne Anlage mit Hangars und Werkstätten errichtet, in denen sowohl Schmal- als auch Großraumflugzeuge gewartet werden können. Diese Einrichtung wird lokale Talente aus Bahrain durch fortgeschrittene Schulungsprogramme für die Flotten von Airbus und Boeing fördern, neue Maßstäbe in Sachen Effizienz setzen und die schnellsten MRO-Durchlaufzeiten in der Region anstreben. Dadurch können lokale und regionale Fluggesellschaften die Betriebszeit ihrer Flugzeuge maximieren und zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Die Einrichtung dieser Anlage unterstreicht das Engagement von ADE, Bahrain zu einem echten Zentrum für technische Exzellenz im Nahen Osten zu machen.
Der Logistikzweig von Capital A, Teleport, wird Bahrain als primären Zugangspunkt für die erstmalige Expansion über Asien hinaus positionieren. Es ist geplant, spezielle Frachtflugzeuge im Königreich zu stationieren, um die Anbindung an den Nahen Osten, Europa, Afrika und die GUS zu stärken. Dieser strategische Schritt wird es Teleport ermöglichen, sein internationales Netzwerk zu erweitern und den E-Commerce-Verkehr zwischen Asien, dem Nahen Osten und darüber hinaus zu fördern.
Diese Partnerschaftsankündigung folgt auf einen kürzlich erreichten Meilenstein von Capital A, bei dem alle Bedingungen für die Veräußerung seines Luftfahrtgeschäfts erfüllt wurden, wodurch der Weg für die Gründung einer AirAsia-Gruppe als Multi-Hub-Low-Cost-Netzwerk-Fluggesellschaft frei wurde. Die AirAsia Group konzentriert sich auf die globale Expansion ihrer Fluggesellschaft, während Capital A ein ergänzendes Reise- und digitales Ökosystem aufbaut. Beide Unternehmen sind nun darauf ausgerichtet, ihr Wachstum zu beschleunigen, neue Märkte zu erschließen und Gästen und Partnern weltweit eine besser vernetzte Zukunft zu bieten.
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2811718/Capital_A.jpg
 View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/capital-a-erkundet-bahrain-als-drehscheibe-fur-luftfahrt-ingenieurwesen-und-logistik-im-nahen-osten-um-globale-expansionsplane-voranzutreiben-302603188.html