02.02.2023 22:03

NYSE-Titel Merck & Co-Aktie verliert: Merck & Co rechnet mit schwächerem Jahr

Corona-Rückenwind lässt nach: NYSE-Titel Merck & Co-Aktie verliert: Merck & Co rechnet mit schwächerem Jahr | Nachricht | finanzen.net
Corona-Rückenwind lässt nach
Folgen
Der US-Pharmakonzern Merck & Co dürfte nach einem kräftigen Umsatz- und Gewinnanstieg im vergangenen Jahr 2023 den Rückwärtsgang einlegen.
Werbung
Der Vorstand kalkuliert auch wegen eines nachlassenden Corona-Rückenwinds für 2023 mit weniger Umsatz und Gewinn, wie das Unternehmen am Donnerstag in Rahway mitteilte. Investoren und Analysten zeigten sich vom Ausblick enttäuscht.

Die Branchenkenner hatten sich zwar bereits für 2023 auf ähnlich hohe Umsatzeinbußen eingestellt; sie waren aber bislang davon ausgegangen, dass der Gewinn nicht so deutlich dahinschmilzt, wie dies nun Merck & Co befürchtet.

Allerdings gaben einige Experten in ersten Reaktionen auf das Zahlenwerk auch zu bedenken, dass in den Schätzungen am Markt womöglich nicht bestimmte Sonderbelastungen eingeflossen seien, die der Konzern bereits zuvor kommuniziert habe. Dabei geht es um Einmaleffekte im Zusammenhang mit der im November verkündeten Übernahme des Krebsspezialisten Imago sowie Zahlungen an Kelun-Biotech im Rahmen eines Lizenzabkommens.

Analystin Louise Chen sprach zwar von einer durchwachsenen Prognose, das Jahr 2022 und der Ausblick belegten aber die Stärke von Merck & Co im eigentlichen Geschäft. Zudem verwies sie auf mehrere Hoffnungsträger in der Forschungspipeline, mit denen sich sogar letztlich Klarheit über die weitere Geschäftsentwicklung beim Pharmahersteller über die laufende Dekade hinaus ergeben könnte.

Vorerst aber muss sich Merck, wie der heimische Konkurrent Pfizer auch, mit den Effekten durch den nachlassenden Corona-Rückenwind auseinandersetzen. Der in der Pandemie wichtigste Umsatztreiber, die Corona-Tablette Lagevrio, dürfte dem Konzern nach eigener Kalkulation im laufenden Jahr lediglich eine Milliarde Dollar in die Kassen spülen. Verglichen mit den fast 5,7 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr 2022 sind dies deutliche Einbußen.

Auch Pfizer hatte in dieser Woche bereits die Börse enttäuscht, der Konzern rechnet mit einem Tiefpunkt für den Umsatz aus seinem Corona-Impfstoff und dem COVID-Medikament Paxlovid in diesem Jahr, bevor es dann aber wieder aufwärts gehen soll.

Auch bei Merck & Co stand im vergangenen Jahr Lagevrio für einen Großteil des Umsatzwachstums - allerdings machten die Verkäufe im gesamten zweiten Halbjahr bereits nicht einmal mehr die Hälfte des noch von der Pandemie stark überschatteten ersten Quartals aus. Konzernweit stieg im Berichtszeitraum der Umsatz um 22 Prozent auf knapp 59,3 Milliarden US-Dollar, Treiber waren dabei unter anderem auch Blockbuster wie die Krebsarznei Keytruda und die HPV-Impfung Gardasil. Unter dem Strich kletterte der Gewinn in den zwölf Monaten von Januar bis Dezember um 18 Prozent auf 14,5 Milliarden Dollar.

Für 2023 kalkuliert das Management um Firmenchef Robert Davis nunmehr mit einem Konzernerlös in der Bandbreite von 57,2 bis 58,7 Milliarden US-Dollar. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) soll auf 6,80 bis 6,95 Dollar zurückgehen, nachdem es 2022 noch im Vorjahresvergleich um 39 Prozent auf 7,48 Dollar gestiegen war. Dabei veranschlagt Merck allerdings als Sonderbelastung für Imago und Kelun-Biotech allein 53 US-Cent.

Die Merck & Co-Aktie fiel an der NYSE 3,32 Prozent auf 103,43 US-Dollar.

RAHWAY (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Merck Co.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Merck Co.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Katherine Welles / Shutterstock.com

Nachrichten zu Merck Co.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Merck Co.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.01.2020Merck Sector PerformRBC Capital Markets
29.10.2019Merck NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.09.2019Merck NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.01.2019Merck Market PerformBMO Capital Markets
25.10.2018Merck Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
25.01.2019Merck Market PerformBMO Capital Markets
25.10.2018Merck Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
23.04.2018Merck buyGoldman Sachs Group Inc.
05.04.2018Merck OverweightBarclays Capital
31.07.2017Merck BuyUBS AG
07.01.2020Merck Sector PerformRBC Capital Markets
29.10.2019Merck NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.09.2019Merck NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.01.2018Merck HoldJefferies & Company Inc.
24.11.2017Merck HoldDeutsche Bank AG
04.02.2013Merck verkaufenMorgan Stanley
04.12.2006Merck underweight Korrekturaktiencheck.de
21.08.2006Merck & Co underperformEvern Securities
17.07.2006Merck & Co neues KurszielEvern Securities
12.06.2006Merck & Co underperformEvern Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Merck Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX startet mit leichten Abgaben -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln