Corona-Tests

DAX-Konzerne bieten weit weniger Corona-Tests als gewünscht an

04.04.21 14:46 Uhr

DAX-Konzerne bieten weit weniger Corona-Tests als gewünscht an | finanzen.net

Die Bundesregierung erwägt, die deutschen Unternehmen zu regelmäßigen Corona-Tests bei ihren Mitarbeitern zu verpflichten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

340,40 EUR -2,00 EUR -0,58%

43,01 EUR 1,10 EUR 2,62%

75,38 EUR 1,46 EUR 1,98%

30,90 EUR -0,22 EUR -0,71%

42,44 EUR -0,38 EUR -0,89%

366,70 EUR 4,00 EUR 1,10%

Indizes

23.790,1 PKT 116,8 PKT 0,49%

Eine Umfrage von Welt am Sonntag zeigt nun, dass bereits fast alle im DAX gelisteten Konzerne ihren Mitarbeitern solche Tests anbieten. Allerdings gebe es Probleme, dies schnell und flächendeckend auf alle Angestellten, die nicht im Homeoffice arbeiten, auszuweiten. Politisch gewünscht sind zwei Tests pro Woche.

Wer­bung

Beim Versicherer Allianz heißt es etwa, die Vorbereitungen seien abgeschlossen. Allerdings könne man wegen Lieferengpässen noch nicht an allen Standorten starten. Bei Fresenius laufen bisher nur die Planungen für die Ausweitung der Testkapazitäten "auf Hochtouren". Auch der Chemiekonzern BASF schaffe noch die Voraussetzungen, um das bisherige Angebot um Selbsttests in der Ludwigshafener Zentrale zu erweitern.

Lieferengpässe sorgen für schleppenden Start

Einige Unternehmen könnten dem Bericht zufolge allen betroffenen Mitarbeitern zunächst nur einen Test pro Woche stellen, so der Autozulieferer Continental, die Deutsche Telekom oder MTU. Grund seien vorübergehende Lieferengpässe. Wie stark die angebotenen Tests tatsächlich zum Einsatz kommen, sei unsicher. Ein Problem sei, dass sie auf Seiten der Mitarbeiter auf Freiwilligkeit basierten und die Ergebnisse dem Datenschutz unterlägen. Offen sei zudem, ob eine gesetzliche Möglichkeit geschaffen werde, zumindest Mitarbeiter, die eigentlich im Homeoffice arbeiten könnten, dazu zu verpflichten, sich am Arbeitsplatz testen zu lassen. Das schlage Michael Hüther, Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, vor.

BERLIN (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ralph Orlowski/Getty Images

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
27.06.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.06.2025BASF HoldWarburg Research
25.06.2025BASF NeutralUBS AG
25.06.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
24.06.2025BASF KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
24.06.2025BASF KaufenDZ BANK
23.06.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
20.06.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.05.2025BASF OutperformBernstein Research
09.05.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
27.06.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.06.2025BASF HoldWarburg Research
25.06.2025BASF NeutralUBS AG
20.06.2025BASF HoldJefferies & Company Inc.
13.06.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
25.06.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.06.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.05.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025BASF ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen