Deutsche-Börse-Konkurrent LSE wird etwas optimistischer - Aktienrückkauf
Werte in diesem Artikel
LONDON (dpa-AFX) - Der Börsenbetreiber und Finanzdatenanbieter London Stock Exchange (LSE) (London Stock Exchange (LSE)) ist im dritten Quartal nicht mehr so stark gewachsen wie zuletzt. Beim Blick auf die operative Marge (Ebitda-Marge) im laufenden Jahr wurde der Konzern nach neun Monaten aber etwas optimistischer. Der Deutsche-Börse-Konkurrent (Deutsche Börse) rechnet mit einem Anstieg um einen Prozentpunkt und damit am oberen Ende der bisherigen Spanne. Zudem kündigte die LSE den Rückkauf weiterer Aktien für eine Milliarde Pfund an. Damit sollen in den zwölf Monaten bis Februar 2026 eigene Anteile für 2,5 Milliarden Pfund erworben werden.
Möglich ist dies unter anderem, weil das im Stoxx 50 (Stoxx Europe 50) notierte Unternehmen mit führenden Banken Co-Investoren für das Geschäft mit der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren (Post-Trading) gefunden hat. Elf weltweit aktive Banken beteiligen sich mit 20 Prozent an der Sparte. Zu den Geldhäusern zählen unter anderem die Bank of America, Barclays, BNP (BNP Paribas), Citigroup und JPMorgan (JPMorgan ChaseCo). Dieser Schritt binde die Banken enger an die LSE, steigere die Profitabilität und verbessere die Kapitalstruktur, hieß es.
Im dritten Quartal legten die Einnahmen der LSE, wie von Experten erwartet, um knapp fünf Prozent auf 2,2 Milliarden Pfund zu. Bereinigt um die Effekte von Übernahmen und Wechselkursveränderungen habe das Plus bei 6,4 Prozent gelegen und damit etwas weniger als zuletzt. In den ersten neun Monaten habe das Wachstum bei 7,3 Prozent gelegen./zb/mis/jha/
Übrigens: Bank of America und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of America
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of America
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu London Stock Exchange (LSE)
Analysen zu London Stock Exchange (LSE)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13:21 | London Stock Exchange (LSE) Outperform | RBC Capital Markets | |
13.10.2025 | London Stock Exchange (LSE) Outperform | RBC Capital Markets | |
10.10.2025 | London Stock Exchange (LSE) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.10.2025 | London Stock Exchange (LSE) Buy | Deutsche Bank AG | |
08.10.2025 | London Stock Exchange (LSE) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13:21 | London Stock Exchange (LSE) Outperform | RBC Capital Markets | |
13.10.2025 | London Stock Exchange (LSE) Outperform | RBC Capital Markets | |
10.10.2025 | London Stock Exchange (LSE) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.10.2025 | London Stock Exchange (LSE) Buy | Deutsche Bank AG | |
08.10.2025 | London Stock Exchange (LSE) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.02.2025 | London Stock Exchange (LSE) Hold | Deutsche Bank AG | |
22.01.2025 | London Stock Exchange (LSE) Hold | Deutsche Bank AG | |
12.12.2024 | London Stock Exchange (LSE) Hold | Deutsche Bank AG | |
29.11.2024 | London Stock Exchange (LSE) Neutral | UBS AG | |
30.10.2024 | London Stock Exchange (LSE) Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.09.2018 | London Stock Exchange (LSE) Reduce | Commerzbank AG | |
16.04.2014 | London Stock Exchange verkaufen | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.11.2013 | London Stock Exchange verkaufen | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.06.2013 | London Stock Exchange verkaufen | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.06.2013 | London Stock Exchange verkaufen | Goldman Sachs Group Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für London Stock Exchange (LSE) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen