Dow Jones und DAX nach volatilem Handel schwächer -- Siemens kündigt neue Sparte und Börsengang von Osram an -- eBay vor milliardenschwerer Übernahme -- VW, Philips, Porsche im Fokus
Nordex beschließt Kapitalerhöhung. CeWe Color beschließt Aktienrückkauf. VW ruft in den USA 71.000 Jetta zurück. Schlumberger erwartet Ergebnisbelastung. US-Einkommen und -Ausgaben ziehen an. DATRON plant Börsengang für Mitte April. Sinopec steigert Nettogewinn. Norma plant Börsengang. Telekom einigt sich mit Beschäftigten. Nordex rechnet erst 2012 mit Trendwende. BayWa peilt zehn Milliarden Euro Umsatz an. Kabel Deutschland stellt Dividende in Aussicht. EU-Frühindikatoren ziehen an.
Marktentwicklung
- USA: Persönliche Auslagen Februar
- USA: Persönliche Einkommen Februar
- USA: Anstehende Hausverkäufe Januar
- American International Industries Inc.: Quartalszahlen
- Brilliance China Automotive Holdings Ltd.: Quartalszahlen
- China Electric Motor Inc: Quartalszahlen
- CTS EVENTIM AG: Jahresabschluss
- Daewoo Motors Sales Corp.: Quartalszahlen
- Dürr AG: Jahresabschluss
- GSI Group Inc.: Quartalszahlen
- HCI Capital AG: Jahresabschluss
- NEXUS AG: Jahresabschluss
- Nordex AG: Jahresabschluss
- Phillips-Van Heusen Corp.: Quartalszahlen
- Shanghai Electric Group Co. Ltd.: Quartalszahlen
- Universal Power Group Inc.: Quartalszahlen
- Vestas Wind Systems A/S: Hauptversammlung
DAX-Anleger nach den Landtagswahlen
Aus Sicht der DAX-Anleger könnten die Aktien der großen Energieriesen in Deutschland nach dem Machtverlust der CDU im baden-württembergischen Stammland nun noch unattraktiver geworden sein - der E.ON verlor, während sich RWE knapp behaupten konnte. Weiter bestimmend an den Börsenparketts blieb daneben der Katastrophenfall in Japan und der Krieg der NATO in Libyen. Die Regierung in Tokio geht inzwischen davon aus, dass es im Reaktorblock zwei zu einer teilweisen Kernschmelze gekommen ist. Der deutsche Leitindex war etwas schwächer in den Handel gestartet und begab sich im Verlauf auf Richtungssuche.
Auf Unternehmensseite plant der schwerverschuldete Sportwagenbauer Porsche wegen des dringenden Finanzierungsbedarfs bei der anberaumten Kapitalerhöhung, einen deutlichen Abschlag auf den Aktienwert in Kauf zu nehmen. Schon ab Mittwoch will der Autobauer mit neuen Aktien rund fünf Milliarden Euro einnehmen. Der Titel wurde abgestraft.
Der DAX verlor zum Start 0,19 Prozent auf 6.931,86 Punkte und schloss mit einem Minus von 0,1 Prozent bei 6.939 Punkten.
Der TecDAX gewann zum Auftakt 0,3 Prozent auf 906 Zähler und konnte sein Plus auf 1,6 Prozent und damit 921 Zähler ausbauen.
22:26 Uhr: Siemens kündigt neue Sparte und Börsengang von Osram an
Der Elektrokonzern Siemens verordnet sich kaum ein halbes Jahr nach dem Ende des jüngsten Umbaus eine neue Struktur. Dazu gehört auch ein Börsengang der profitablen Lichttochter Osram.
Zur Meldung
22:05 Uhr: Wall Street schließt leicht im Minus
Die US-Börsen mussten am Montag mit leicht negativen Tendenzen aus dem Handel gehen. Dabei bremsten der Konflikt in Libyen sowie die Katastrophe in Japan den Markt weiter aus, positive Konjunkturdaten konnten die Stimmung nicht nachhaltig verbessern. Die persönlichen US-Einkommen und -Ausgaben sind im Februar angewachsen. Zudem warten die Anleger auch auf im Handelsverlauf anstehende Daten vom US-Immobilienmarkt. Des Weiteren mehren sich die Anzeichen für einen Änderung der US-Zinspolitik. So sagte Charles Plosser, Chef der regionalen Notenbank von Philadelphia, am Wochenende, dass die Fed in nicht allzu ferner Zukunft die Zinsen anheben müsse.
Bei den Unternehmen machte der Internetkonzern eBaymit einer milliardenschweren Übernahmen von sich Reden. Für rund 2,4 Mrd. Dollar will man den eCommerce-Spezialisten GSI Commerce übernehmen.
Der Dow Jones verlor am Ende 0,19 Prozent auf 12.197,88 Punkte.
Daneben fiel der Nasdaq Composite um 0,45 Prozent auf 2.730,68 Punkte.
20:59 Uhr: Euro pendelt um 1,41 US-Dollar
Der Kurs des Euro ist am Montag im New Yorker Handel um die Marke von 1,41 US-Dollar gependelt.
Zur Meldung
20:44 Uhr: Nordex beschließt Kapitalerhöhung aus Genehmigtem Kapital
Der Windkraft-Spezialist Nordex hat eine Kapitalerhöhung aus Genehmigtem Kapital angekündigt.
Zur Meldung
20:05 Uhr: Zurückhaltender Mittagshandel an der Wall Street
Die US-Börsen melden am Montagmittag New Yorker Zeit zurückhaltende Tendenzen. Dabei bremsen der Konflikt in Libyen sowie die Katastrophe in Japan den Markt weiter aus, positive Konjunkturdaten können die Stimmung nicht nachhaltig verbessern. Die persönlichen US-Einkommen und -Ausgaben sind im Februar angewachsen. Zudem warten die Anleger auch auf im Handelsverlauf anstehende Daten vom US-Immobilienmarkt. Des Weiteren mehren sich die Anzeichen für einen Änderung der US-Zinspolitik. So sagte Charles Plosser, Chef der regionalen Notenbank von Philadelphia, am Wochenende, dass die Fed in nicht allzu ferner Zukunft die Zinsen anheben müsse.
Bei den Unternehmen macht der Internetkonzern eBaymit einer milliardenschweren Übernahmen von sich Reden. Für rund 2,4 Mrd. Dollar will man den eCommerce-Spezialisten GSI Commerce übernehmen.
Der Dow Jones gewinnt aktuell 0,1 Prozent auf 12.236 Punkte.
Daneben fällt der Nasdaq Composite um 0,1 Prozent auf 2.742 Punkte.
19:01 Uhr: CeWe Color beschließt Aktienrückkauf
Der Foto-Dienstleister CeWe Color hat den Rückkauf eigener Aktien beschlossen.
Zur Meldung
18:51 Uhr: VW ruft in den USA 71.000 Jetta zurück
Der Autobauer Volkswagen ruft in den USA 71.043 Fahrzeuge des Modells Jetta des aktuellen Modelljahrgangs in die Werkstätten zurück.
Zur Meldung
18:20 Uhr: Ölpreise schwächer - Erfolge der Rebellen in Libyen
Die Ölpreise haben sich am Montag gestützt von einem schwächeren Dollar von anfänglichen deutlichen Verlusten etwas erholt.
Zur Meldung
17:57 Uhr: Schlumberger erwartet Ergebnisbelastung wegen Wetter und politischen Unruhen
Der US-Ölfeldausrüster Schlumberger rechnet im ersten Quartal mit Ergebnisbelastungen wegen des kalten Winters in Nordamerika, wegen der Naturkatastrophen in Australien und wegen der politischen Unruhen im Nahen Osten und in Afrika.
Zur Meldung
17:20 Uhr: Eurokurs etwas gestiegen
Der Kurs des Euro ist am Montag nach deutlichen Kursverlusten am Freitag etwas gestiegen.
Zur Meldung
16:56 Uhr: eBay kündigt Übernahme von GSI Commerce an
Das Internetauktionshaus eBay hat eine milliardenschwere Übernahme angekündigt. Demnach wurde eine Vereinbarung zum Kauf der amerikanischen GSI Commerce Inc. für 2,4 Milliarden Dollar geschlossen.
Zur Meldung
16:23 Uhr: Anstehende US-Hausverkäufe steigen stärker als erwartet
In den USA sind die noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe im Februar mit 2,1 Prozent stärker gestiegen als erwartet.
Zur Meldung
16:19 Uhr: ING bestellt neuen CEO von US-Sparte
Der niederländische Allfinanzkonzern ING Groep hat Rodney O. Martin Jr. mit Wirkung zum 4. April zum CEO von ING Insurance U.S. bestellt.
Zur Meldung
16:14 Uhr: Basler schlägt erstmalig Dividendenzahlung vor
Der Technologiekonzern Basler will erstmals eine Dividende ausschütten.
Zur Meldung
15:45 Uhr: VW rechnet mit März-Absatzrekord
Der Autobauer Volkswagen hat auch im März einen Absatzzuwachs verbucht.
Zur Meldung
15:35 Uhr: Positiver Wochenauftakt in New York
Mit Pluszeichen sind die US-Börsen in die neue Woche gestartet. Zwar bremsen der Konflikt in Libyen sowie die Katastrophe in Japan den Markt weiter aus, positive Konjunkturdaten setzten sich jedoch zu Anfang durch. Die persönlichen US-Einkommen und -Ausgaben sind im Februar angewachsen. Zudem warten die Anleger auch auf im Handelsverlauf anstehende Daten vom US-Immobilienmarkt. Des Weiteren mehren sich die Anzeichen für einen Änderung der US-Zinspolitik. So sagte Charles Plosser, Chef der regionalen Notenbank von Philadelphia, am Wochenende, dass die Fed in nicht allzu ferner Zukunft die Zinsen anheben müsse.
Der Dow Jones steigt aktuell um 0,2 Prozent auf 12. 242 Punkte. Die Nasdaq Composite zeigt sich ebenfalls leicht fester.
15:30 Uhr: Dow Jones freundlich
Der US-Leitindex geht mit einem Zugewinn von 0,2 Prozent bei 12.242 Zählern in den Handel.
15:03 Uhr: US-Einkommen und -Ausgaben ziehen an
Die saisonbereinigten persönlichen Einkommen und Ausgaben sind in den USA im Februar 2011 angewachsen.
Zur Meldung
14:21 Uhr: Liz Claiborne plant Emission von Schuldverschreibungen
Die US-Bekleidungskette Liz Claiborne plant die Ausgabe von im Jahr 2019 fälligen Schuldverschreibungen in Höhe von 200 Millionen Dollar.
Zur Meldung
14:06 Uhr: Google kommt bei Handy-Bezahldienst voran
Google hat laut einem Zeitungsbericht Mastercard und die Citigroup als Partner für den geplanten Handy-Bezahldienst gewonnen.
Zur Meldung
13:48 Uhr: GK SOFTWARE übertrifft Vorjahresergebnis deutlich
Die GK Software AG meldete am Montag, dass sie nach vorläufigen Zahlen 2010 erneut ein Rekordjahr absolviert hat.
Zur Meldung
13:20 Uhr: DATRON plant Börsengang für Mitte April
Die DATRON AG, ein Anbieter von innovativen CNC-Fräsmaschinen, Dentalfräsmaschinen und Dosiermaschinen will noch vor Ostern an die Börse gehen.
Zur Meldung
13:13 Uhr: Cal-Maine Foods verdient weniger
Die amerikanische Cal-Maine Foods Inc. musste im dritten Quartal einen Gewinnrückgang auf 33,6 Millionen Dollar oder 1,41 Dollar je Aktie ausweisen.
Zur Meldung
12:18 Uhr: TEPCO in der Kritik - Aktienwert deutlich verringert
Der Kurs der Reaktorbetreibers von Fokushima, Tokyo Electric Power (TEPCO), ist im heutigen Handelsverlauf um 17,7 Prozent auf den tiefsten Stand seit Februar 1977 gefallen.
Zur Meldung
12:15 Uhr: Wenig Bewegung an Asiens Börsen
Der japanische Leitindex Nikkei gab am Montag 0,6 Prozent ab auf 9.478 Punkte.
In Hongkong verlor der Hang Seng 0,39 Prozent auf 23.068 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite dagegen 0,21 Prozent auf 2.984 Zähler.
Auch in Südkorea legte der Kospi um 0,11 Prozent auf 2.056 Punkte zu.
12:02 Uhr: Siemens will auch nach Osram-IPO Einfluss behalten
Auch nach dem erwarteten Börsengang der Siemens-Lichttochter Osram will der Elektrokonzern nach Presseberichten weiter maßgeblichen Einfluss behalten.
Zur Meldung
11:45 Uhr: Acer senkt Umsatzprognose
Die Nummer drei unter den weltgrößten PC Herstellern, Acer, erwartet im ersten Quartal eine Verminderung des Umsatzes von zehn Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Zur Meldung
11:05 Uhr: Sinopec steigert Nettogewinn
Der chinesische Ölraffinierer China Petroleum & Chemical Corp. (Sinopec) hat im Jahr 2010 seinen Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent auf 70,7 Milliarden Yuan (10,73 Milliarden Dollar) gesteigert.
Zur Meldung
10:55 Uhr: Norma plant Börsengang
Der hessische Industrieausrüster Norma Group wagt sich mit einem angepeilten Emissionsvolumen von 430 Millionen Euro zum 8. April auf das Frankfurter Parkett.
Zur Meldung
10:52 Uhr: EU-Frühindikatoren ziehen weiter an
Die Frühindikatoren der Eurozone sind im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent angestiegen.
Zur Meldung
10:18 Uhr: France Télécom und Deutsche Telekom verstärken Zusammenarbeit
Die Deutsche Telekom und die France Télécom weiten laut einem Pressebericht ihre Kooperation aus und wollen in Österreich und Rumänien ihre Netze zusammenlegen, um Kosten zu sparen.
Zur Meldung
09:36 Uhr: Telekom einigt sich mit Beschäftigten
Die Deutsche Telekom hat sich in den Schlichtungsverhandlungen zur Tarifrunde der Beschäftigten auf ein Ergebnis verständigt.
Zur Meldung
09:22 Uhr: TAG Immobilien will zügig wachsen
Der Immobilienkonzern TAG Immobilien drückt bei der Expansion aufs Tempo und will nach der Übernahme des Konkurrenten Colonia Real Estate seine Einkaufstour zügig fortsetzen.
Zur Meldung
09:20 Uhr: AstraZeneca hebt Gewinnziel an
Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca hat nach einer Einigung über Steuerzahlungen in den USA sein Gewinnziel für das laufende Geschäftsjahr angehoben.
Zur Meldung
09:15 Uhr: Siemens erwägt Atomausstieg
Der Technologiekonzern Siemens zieht einem Medienbericht zufolge einen Ausstieg aus dem geplanten Joint Venture mit dem russischen Atomkonzern Rosatom in Betracht.
Zur Meldung
09:12 Uhr: Eurocopter will kanadischen Wartungsspezialisten kaufen
Die EADS-Hubschraubersparte Eurocopter will den kanadischen Wartungsspezialisten Vector Aerospace für 625 Millionen kanadischen Dollar (452 Mio Euro) übernehmen.
Zur Meldung
09:10 Uhr: Hoher Preisdruck macht Philips zu schaffen
Der niederländische Technologiekonzern Philips Electronics rechnet im Auftaktquartal 2011 mit einem EBITA-Verlust in Höhe von 100 bis 120 Millionen Euro für das TV-Geschäft.
Zur Meldung
09:08 Uhr: Irland bittet EZB offenbar um Bankenhilfen
Die angeschlagenen Banken Irlands dürfen möglicherweise auf ein neues Hilfsprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) hoffen.
Zur Meldung
09:05 Uhr: Nikkei gibt ab
Der japanische Leitindex Nikkei gab am Montag 0,60 Prozent auf 9.478 Punkte ab.
09:00 Uhr: DAX zum Auftakt schwächer
Der DAX eröffnet mit einem Minus von 0,19 Prozent bei 6.931,86 Punkten.
08:50 Uhr: Youtube will Hollywood-Stars gewinnen
Die Google-Tochter Youtube sucht einem Pressebericht zufolge den Schulterschluss mit Hollywood und will Filmstars für professionelle Inhalte gewinnen, umd die Video-Plattform so attraktiver für Werbung zu machen.
Zur Meldung
08:42 Uhr: BayWa peilt zehn Milliarden Euro Umsatz an
Europas größter Agrarhändler BayWa peilt in den kommenden Jahren einen Umsatzanstieg um mehr als ein Fünftel an und will so die zehn Milliarden-Euro-Marke knacken.
Zur Meldung
08:22 Uhr: Teldafax mit neuem Investor
Beim angeschlagenen Strom- und Gasversorger Teldafax ist mit der Prime Mark Financial Group mit Sitz in Zypern ein neuer Investor eingestiegen, der die wirtschaftliche Lage des Unternehmens deutlich verbessert.
Zur Meldung
08:20 Uhr: Nordex rechnet erst 2012 mit Trendwende
Nach einem kräftigen Umsatzrückgang 2010 rechnet der Hamburger Windkraftanlagenbauer Nordex erst im kommenden Jahr mit einer Trendwende.
Zur Meldung
07:45 Uhr: Nasdaq und ICE arbeiten weiter an Gegenangebot für NYSE Euronext
Der Börsenbetreiber Nasdaq und die Intercontinental Exchange Inc. (ICE) arbeiten Kreisen zufolge weiter an ihrem gemeinsamen Gegenangebot für die NYSE Euronext.
Zur Meldung
07:40 Uhr: Siemens erhält Auftrag aus Abu Dhabi
Der Industriekonzern Siemens hat einen Folgeauftrag zum Bau eines Kraftwerks in den Vereinigten Arabischen Emiraten über einer Kapazität von 1.600 Megawatt erhalten.
Zur Meldung
07:10 Uhr: Börsen in Fernost überwiegend schwach
Der japanische Leitindex Nikkei verliert aktuell 1,17 Prozent auf 9.424 Punkte.
Auch in Hongkong gibt der Hang Seng derzeit 0,72 Prozent auf 22.990 Punkte ab.
Auf dem chinesischen Festland steigt dagegen der Shanghai Composite um 0,7 Prozent auf 2.998 Zähler.
In Südkorea büßt der Kospi 0,37 Prozent auf 2.046 Punkte ein.
07:00 Uhr: Schaeffler schichtet um
Der fränkische Wälzlagerkonzern Schaeffler trennt sich von einem Teil seiner indirekten Beteiligung an der Continental AG und will dadurch seinen Schuldenberg verringern.
Zur Meldung
06:15 Uhr: Porsche verkauft sich unter Wert
Der hoch verschuldete Sportwagenbauer Porsche bietet bei seiner dringend benötigten Kapitalerhöhung über knapp fünf Milliarden Euro die Aktien mit einem hohen Abschlag an.
Zur Meldung
Samstag, 26.03.2011, 13:50 Uhr: Kabel Deutschland stellt Dividende in Aussicht
Der Börsenneuling Kabel Deutschland hat seinen Aktionären im kommenden Geschäftsjahr zum ersten Mal eine Dividendenzahlung in Aussicht gestellt.
Zur Meldung
Freitag, 25.03.2011, 21:11 Uhr: Sorgen um Portugal belasten Euro
Der Kurs des Euro ist am Freitag im New Yorker Handel weiter gesunken. Am Markt wurde auf Sorgen über die Verschuldung Portugals verwiesen.
Zur Meldung
Freitag, 25.03.2011, Wall Street schließt klar im Plus
Die Wall Street konnte am Freitag deutliche Zugewinne verzeichnen. Dabei blieben Libyen und Fukushima weiter Dauerthema auf den Parketts.
Auf der Konjunkturseite konnte vor allem das US-Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal positiv überraschen. Die Wirtschaft konnte um 3,1 Prozent zulegen. Negativ indes fiel das US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan aus.
Bei den Unternehmen glänzte der Softwareriese Oracle mit guten Zahlen und übertraf die Erwartungen.
Der Dow Jones gewann am Ende 0,41 Prozent auf 12.220,59 Punkte.
Daneben stieg der Nasdaq Composite um 0,24 Prozent auf 2.743,06 Punkte.
Freitag, 25.03.2011, 20:53 Uhr: Heidelberger Druck will sich vorzeitig von staatlicher Hilfe lösen
Der Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck will sich mit Hilfe einer Umschichtung seiner Finanzierung vorzeitig komplett von der staatlichen Unterstützung lösen.
Zur Meldung
Freitag, 25.03.2011, 20:00 Uhr: Siemens schafft neue Sparte für "grüne Städte"
Im Zuge des geplanten Umbaus bei Siemens will der Konzern Kreisen zufolge einen neuen Sektor schaffen. Dieser soll sich um umweltfreundliche Lösungen für "grüne Städte" kümmern.
Zur Meldung
Freitag, 25.03.2011, 18:00 Uhr: BASF-Chef warnt vor Atomausstieg
Der Vorstandsvorsitzende der BASF, Jürgen Hambrecht, will als einziger Industrie-Vertreter in der Ethik-Kommission der Bundesregierung für die Kernkraft werben.
Zur Meldung
Freitag, 25.03.2011, 17:55 Uhr: Ölpreise leicht gefallen - Verunsicherung durch Japan überwiegt
Die Ölpreise sind am Freitag leicht gefallen. Während die Kriegsaktionen in Libyen und die Spannungen in anderen arabischen Ländern die Preise tendenziell weiter stützten, verunsichert offenbar die Lage in Japan weiterhin.
Zur Meldung